Prüfungslehrgang (berufsbegleitend)

Gepr. Technische/-r Betriebswirt/-in, berufsbegleitend

Präsenzunterricht mit einzelnen Online-Unterrichtseinheiten

Nutzen

Mit einem Abschluss als "Gepr. Technische/-r Betriebswirt/-in" entscheiden Sie sich für ein Weiterbildungsangebot auf höchstem Niveau. Dieser Prüfungslehrgang stattet Sie mit einer fundierten Ausbildung aus, damit Sie als Fach- und Führungskraft an den Entscheidungsstellen des technischen und kaufmännischen Bereiches erfolgreich und souverän agieren können. Ihre Aufstiegsweiterbildung wird den heutigen Anforderungen der Unternehmen an qualifizierte Führungskräfte stetig angepasst, so können Sie den aktuellen Herausforderungen der Arbeitswelt bestens gerüstet begegnen. Zudem schaffen Sie sich mit Ihnen neuen Qualifikationen eine solide Basis für hervorragende Karrierechancen. Personalentscheider schätzen diesen Abschluss als eine der anspruchsvollsten Weiterbildungen in diesem Bereich. Wir unterstützen Sie beim flexiblen Lernen! Der Unterricht findet überwiegend in Präsenz, an ausgewählten Terminen auch online statt.

BESSER.WEITER.BILDUNG – Der Podcast der IHK Akademie

In unserer ersten Podcaststaffel erklären Trainer/-innen unserem Host Andi Christl, wie eine gute und sichere Prüfungsvorbereitung aussieht.  Gleich reinhören! 

Zu aktuellen Themen wie Leadership, Fachkräftesicherung, Generation Z, Personalentwicklung, New Work und Mental Health interviewt Nina Pietschmann Experten/-innen aus der Wirtschaft in unserer zweiten Podcaststaffel.  Gleich reinhören!

Zielgruppe

Diese Weiterbildung richtet sich an Meister, Techniker, Technische Fachwirte, Ingenieure mit Berufserfahrung sowie Medienfachwirte.

Mit unserem Vorbereitungskurs im E-Learning-Format können Sie Ihr kaufmännisches Wissen auffrischen und optimal vorbereitet in den Lehrgang starten.

Veranstaltungsinhalt im Überblick

Als "Gepr. Technische/-r Betriebswirt/-in" erweitern Sie Ihr Kompetenzspektrum nicht nur für kleinere und mittlere Unternehmen, sondern können sich auch in global agierenden Konzernen voll entfalten. Die Inhalte des Lehrgangs machen Sie zu einem gesuchten Profi, der nicht nur Aufgaben unternehmerischen Handelns souverän erledigt, sondern auch prädestiniert ist, Führungsaufgaben zu übernehmen:

  • Sie sind bestens vorbereitet, um Führungsaufgaben an der Schnittstelle von technischen und kaufmännischen Funktionsbereichen zu übernehmen.
  • Sie können Ihr technisches Können mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen, Managementwissen sowie Ihrer Führungskompetenz verknüpfen.
  • Sie sind in der Lage, betriebliche Prozesse unter Kosten-, Nutzen-, Qualitäts- und Terminaspekten zu gestalten und erfolgreich umzusetzen.
  • Sie stärken Ihre Führungskompetenz und können Ihr Team motivieren und Ihre Mitarbeiter bedarfsgerecht fordern und fördern.
  • Sie verfügen über praktisches Know-how und fundiertes Fachwissen und entwickeln sich persönlich und fachlich gezielt weiter.

Zulassungsvoraussetzung

Veranstalter

IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

Wählen Sie Ihre Veranstaltung

Kurstermine (first is checked)

5.100,00 €

Wichtige Informationen zum gewählten Termin einblenden Wichtige Informationen zum gewählten Termin ausblenden

Während Ihrer Ausbildung werden komplexe Lernaufgaben bearbeitet, welche Ihnen Kompetenzen der Unternehmensführung vermitteln, die Sie tagtäglich benötigen:

A) Grundlagen wirtschaftlichen Handelns und betrieblicher Leistungsprozess

  • Aspekte der Allgemeinen Volks- und Betriebswirtschaftslehre
  • Rechnungswesen
  • Finanzierung und Investition
  • Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft

B) Management und Führung

  • Organisation und Unternehmensführung
  • Personalmanagement
  • Informations- und Kommunikationstechniken

C) Fachübergreifender technikbezogener Prüfungsteil

  • Projektarbeit

Dauer

ca. 670 Unterrichtsstunden
berufsbegleitend

Termininformationen

Unterrichtszeiten:
Montag und Mittwoch von 18:00 Uhr - 21:15 Uhr
Einmal im Monat samstags von 08:00 Uhr - 15:00 Uhr
2 Vollzeitwochen: 03. -07. Februar 2025 sowie 22. -26. September 2025 von 08:00 Uhr - 15.00 Uhr

Voraussichtliche Prüfungstermine:
Teil A: 25./26. Februar 2025
Teil B: 29./30. Oktober 2025
Mündliche Prüfung: Frühjahr 2026
Projektarbeit: im Frühjahr 2026 + Fachgespräch zur Projektarbeit Frühjahr 2026

Preisinformationen

inkl. 450.- € Studienmaterial;
Zzgl. Prüfungsgebühr.

Anmeldeinformationen

Die Anmeldungen werden in der eingegangenen Reihenfolge bearbeitet. Neben der Anmeldung zum Lehrgang ist auch die Zulassung zur Prüfung zu beantragen (Den Link finden Sie unter "Downloads + Links").

Anmeldung erwünscht bis:

15.01.2024

Organisatorische Hinweise

Unterrichtsort: IHK Akademie Ingolstadt, Despag-Straße 4 a, 85055 Ingolstadt.

Weitere Veranstaltungsorte:
München, Mühldorf, Rosenheim, Traunstein, Weilheim.

Veranstaltungskurzzeichen

TBW-124-01

Kontakt

Sabine Daller

Bildungsmanagerin

Sabine Daller

Ähnliche Weiterbildungen

Diese Weiterbildungen könnten Sie auch interessieren.