Portrait of smiling woman doing paperwork at desk in office

Controlling

Für jedes Ziel das passende Angebot! 1-3-tägige Seminare, Qualifizierungen mit IHK-Zertifikat und Gepr. Controller/-in.

Weiterbildungen zum Controlling

Erfolgreich im Controlling

Als Controller/-in erbringen Sie eine spezielle Dienstleistung: Entscheidungsvorbereitung für die Unternehmensleitung. Das Controlling als „Herz“ eines Unternehmens gibt Auskunft über den wirtschaftlichen Erfolg und sagt Ihnen, auf welchem Kurs das Unternehmen/ihr Bereich steuert bzw. was „machbar“ ist.

Controlling im Mittelstand unterscheidet sich in einigen Aspekten vom Controlling in Großunternehmen. Der mittelständische Controller ist meist ein ‚Rechnungswesen-Allrounder‘, der sich in allen anfallenden Belangen auskennen muss und als Einzelkämpfer den Unternehmer bei allen betrieblichen Entscheidungen unterstützt. Das setzt genaue Kenntnis von Zusammenhängen und Abläufen im Rechnungswesen voraus, erfordert aber auch einen ‚Blick über den Tellerrand‘.

Dieses fachliche Know-how erwerben Sie sich in unseren Seminaren, Zertifikatskursen und im Praxisstudiengang Controller/-in IHK.

In den Seminaren und Zertifikatslehrgängen eignen Sie sich innerhalb kürzester Zeit ein fundiertes, praxisnahes Basiswissen zu zentralen betriebswirtschaftlichen Themenbereichen wie Finanzierung, Bilanzierung und Kostenrechnung an.
Im Praxisstudium erwerben Sie Fach- und Methodenwissen, um Maßnahmen für das Erreichen der Unternehmensziele zu entwickeln, das Betriebsgeschehen zu dokumentieren und Fehlentwicklungen zu korrigieren. Schwerpunkte bilden dabei Instrumente aus der Kosten- und Leistungsrechnung sowie Analyse-, Planungs- und Kontrolltechniken. Darüber hinaus bauen Sie Ihre Beratungskompetenz aus.

Noch Fragen? Wir beraten Sie gerne!

Sylvia Musewald

Gepr. Controller/-in

Sylvia Musewald

Monika Hirn

Zertifikatslehrgänge

Monika Hirn

Thomas Kölbl

Seminare

Thomas Kölbl

Noch nicht das Passende gefunden?

Weitere Veranstaltungen aus den Bereichen Finanzen, BWL, Versicherung im Überblick

mehr erfahren