Zertifikatslehrgang (Live Online)

Data Analyst IHK, Live Online

Das Potenzial der Daten für das Unternehmen ausschöpfen

Nutzen

Mit seinen umfassend erweiterten Kompetenzen, z. B. in Datenanalyse oder Business Intelligence (BI), positioniert der Data Analyst (IHK) seine berufliche Zukunft in einem Schlüsselbereich der Unternehmensentwicklung. Er kann datengestützte Optimierungspotenziale identifizieren, die Entscheider/-innen beraten und Datenprojekte steuern.

Der Data Analyst (IHK) kann

  • das Potenzial der Datennutzung zur Optimierung von Arbeits- und Geschäftsprozessen praxisorientiert analysieren
  • datengestützte Entscheidungen z. B. in Produktion, Marketing oder Logistik fördern
  • zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit beitragen
  • unternehmensspezifische Datenprojekte konzipieren und umsetzen
  • seineberuflichen Perspektiven innovativ verbessern

Mit dieser Weiterbildung im Live-Online-Format verbinden Sie die Vorteile der räumlichen Unabhängigkeit mit denen des direkten und persönlichen Kontaktes.

Zielgruppe

Der Lehrgang richtet sich an Fachkräfte aller Branchen, die über ein Grundverständnis von Daten und Datenverarbeitung verfügen. Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich, erste Erfahrungen im Umgang mit Daten z. B. in Tabellenkalkulationsprogrammen wie MS-Excel sollten jedoch vorhanden sein.

Veranstaltungsinhalt im Überblick

Online-Auftaktveranstaltung, fünf Trainingsmodule und ein Abschlusstest mit insgesamt 53 Lehrgangsstunden als Live-Online-Training und ca. 17 Lehrgangsstunden als modulbegleitetes Selbstlernstudium.

Auftaktveranstaltung
Technik-Check, Teilnehmererwartungen und Einführung in das Lehrgangsprogramm

Modul 1 - Grundlagen der Data Analytics – der ETLProzess
Aufgaben und Funktion der Data Analytics, visuelle Analytics-Werkzeuge nutzen, Datenprozesse organisieren und dokumentieren

Modul 2 - Visuelle Analyse und Reporting – BI-Tools
Aufgaben und Funktionen visueller Analysen und Reportings kennenlernen, BI-Tools sicher nutzen, Inhalte und Daten effizient und verständlich visualisieren

Modul 3 - Data Analytics für Fortgeschrittene –Machine Learning, Workflow Control
Mit Datenbanken souverän arbeiten, maschinelles Lernen und seine Potenziale verstehen, Datenmodelle für maschinelles Lernen entwickeln, Methoden für das Workflow Control anwenden

Modul 4 - (Eigene) Datenprojekte –bewerten, planen, umsetzen
Planung und Kommunikation von Datenprojekten, Projektparameter und -ziele transparent vermitteln, agile Methoden für mehr Projekteffizienz

Modul 5 - Praxistraining
Data Analytics im (eigenen) beruflichen Kontext anwenden, Informationsquellen für die Weiterentwicklung und Verbesserungspotenziale durch Datenanalytik erkennen und deren Ausschöpfung anstoßen

Abschlusspräsentation und Lehrgangsabschluss (online)
Kurzpräsentation des eigenen Data Analytics-Projekts, Diskussion und Abschlussgespräch

Veranstalter

IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

Wählen Sie Ihre Veranstaltung

Kurstermine (first is checked)

2.090,00 €

Wichtige Informationen zum gewählten Termin einblenden Wichtige Informationen zum gewählten Termin ausblenden

Der Unterricht bei Live-Online-Trainings findet live - genau wie Präsenzveranstaltungen - aber online statt. So arbeiten Sie in unseren Live-Online-Weiterbildungen zeitgleich mit dem/der Trainer/-in und den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zusammen – von welchem Ort aus, bleibt Ihnen überlassen. Der Mix aus persönlichen Trainerinput, Erfahrungsaustausch, Einzel- und Gruppenarbeit, Lernvideos und vieles mehr alles live und online!

Dauer

16 Tage

Termininformationen

Online-Auftaktveranstaltung, fünf Trainingsmodule und ein Abschlusstest mit insgesamt 57 Lehrgangsstunden als Live-Online-Training und ca. 26 Lehrgangsstunden als modulbegleitetes Selbstlernstudium.

Technik-Check, Teilnehmererwartungen und Einführung in das Lehrgangsprogramm
17.04.2023 12:00 - 13:00 Uhr

Auftaktveranstaltung (online)
18.04.2023 18:00 - 21:00 Uhr

Modul 1 - Grundlagen der Data Analytics – der ETL-Prozess
25.04.2023 18:00 - 21:00 Uhr
02.05.2023 18:00 - 21:00 Uhr
09.05.2023 18:00 - 21:00 Uhr
Aufgaben und Funktion der Data Analytics, visuelle Analytics-Werkzeuge nutzen, Datenprozesse organisieren und dokumentieren

Modul 2 - Visuelle Analyse und Reporting – BI-Tools
12.05.2023 18:00 - 21:00 Uhr
16.05.2023 18:00 - 21:00 Uhr
Aufgaben und Funktionen visueller Analysen und Reportings kennenlernen, BI-Tools sicher nutzen, Inhalte und Daten effizient und verständlich visualisieren

Modul 3 - Data Analytics für Fortgeschrittene –Machine Learning, Work flow Control
23.05.2023 18:00 - 21:00 Uhr
30.05.2023 18:00 - 21:00 Uhr
06.06.2023 18:00 - 21:00 Uhr
13.06.2023 18:00 - 21:00 Uhr
Mit Datenbanken souverän arbeiten, maschinelles Lernen und seine Potenziale verstehen, Datenmodelle für maschinelles Lernen entwickeln, Methoden für das Workflow Control anwenden

Modul 4 - (Eigene) Datenprojekte –bewerten, planen, umsetzen
20.06.2023 18:00 - 21:00 Uhr
23.06.2023 18:00 - 21:00 Uhr
27.06.2023 18:00 - 21:00 Uhr
Planung und Kommunikation von Datenprojekten, Projektparameter und -ziele transparent vermitteln, agile Methoden für mehr Projekteffizienz

Modul 5 - Praxistraining
04.07.2023 18:00 - 21:00 Uhr
Data Analytics im (eigenen) beruflichen Kontext anwenden, Informationsquellen für die Weiterentwicklung und Verbesserungspotenziale durch Datenanalytik erkennen und deren Ausschöpfung anstoßen

Abschlusspräsentation und Lehrgangsabschluss (online)
11.07.2023 09:00 - 18:00 Uhr
Kurzpräsentation des eigenen Data Analytics-Projekts, Diskussion und Abschlussgespräch


Preisinformationen

inkl. Seminarunterlagen, Test und Zertifikat

Organisatorische Hinweise

Die Teilnehmenden benötigen:
• PC ab Windows 7, Apple Mac ab OS X 10.8, jeweils mit Soundkarte/ Soundausgabe und Anschluss für ein Headset
• Kopfhörer mit Mikrofon (Headset), Webcam
• Internetzugang mit mind. 0,6 Mbps Downstream und mind. 0,2 Mbps im Upstream (in Ihrem Router oder unter Einstellungen/Netzwerkgeschwindigkeit abrufbar)
• Aktuelle Version eines HTML5-Browsers (z. B. Chrome, Firefox)
Um die digitale Lernunterlage „IHK Lernen mobil“ nutzen zu können, ist ein Download notwendig. „IHK Lernen mobil“ ist kostenlos und für alle gängigen
Plattformen erhältlich. Der Lehrgang enthält darüber hinaus Übungen, die mit einer Analytics-Plattform und einem BI-Tool durchgeführt werden. Für die Nutzung beider
Anwendungen ist ein Download (kostenfrei) notwendig. Für das BI-Tool wird eine Microsoft Umgebung empfohlen. Per Link gelangen die Teilnehmenden in den virtuellen Klassenraum.

Veranstaltungskurzzeichen

F-50-682-23-08

weitere Informationen

Der Unterricht bei Live-Online-Trainings findet live - genau wie Präsenzveranstaltungen - aber online statt. So arbeiten Sie in unseren Live-Online-Weiterbildungen zeitgleich mit dem/der Trainer/-in und den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zusammen – von welchem Ort aus, bleibt Ihnen überlassen. Der Mix aus persönlichen Trainerinput, Erfahrungsaustausch, Einzel- und Gruppenarbeit, Lernvideos und vieles mehr alles live und online!

Dauer

16 Tage

Termininformationen

Online-Auftaktveranstaltung, fünf Trainingsmodule und ein Abschlusstest mit insgesamt 50 Lehrgangsstunden als Live-Online-Training und ca. 20 Lehrgangsstunden als modulbegleitetes Selbstlernstudium.

Technik-Check, Teilnehmererwartungen und Einführung in das Lehrgangsprogramm
29.08.2023 15:00 - 16:00 Uhr

Auftaktveranstaltung (online)
31.08.2023 18:00 - 21:00 Uhr

Modul 1 - Grundlagen der Data Analytics – der ETLProzess
07.09.2023 18:00 - 21:00 Uhr
14.09.2023 18:00 - 21:00 Uhr
21.09.2023 18:00 - 21:00 Uhr
Aufgaben und Funktion der Data Analytics, visuelle Analytics-Werkzeuge nutzen, Datenprozesse organisieren und dokumentieren

Modul 2 - Visuelle Analyse und Reporting – BI-Tools
28.09.2023 18:00 - 21:00 Uhr
05.10.2023 18:00 - 21:00 Uhr
Aufgaben und Funktionen visueller Analysen und Reportings kennenlernen, BI-Tools sicher nutzen, Inhalte und Daten effizient und verständlich visualisieren

Modul 3 - Data Analytics für Fortgeschrittene –Machine Learning, Work flow Control
12.10.2023 18:00 - 21:00 Uhr
19.10.2023 18:00 - 21:00 Uhr
26.10.2023 18:00 - 21:00 Uhr
02.11.2023 18:00 - 21:00 Uhr
Mit Datenbanken souverän arbeiten, maschinelles Lernen und seine Potenziale verstehen, Datenmodelle für maschinelles Lernen entwickeln, Methoden für das Work flow Control anwenden

Modul 4 - (Eigene) Datenprojekte –bewerten, planen, umsetzen
09.11.2023 18:00 - 21:00 Uhr
16.11.2023 18:00 - 21:00 Uhr
23.11.2023 18:00 - 21:00 Uhr
Planung und Kommunikation von Datenprojekten, Projektparameter und -ziele transparent vermitteln, agile Methoden für mehr Projekteffizienz

Modul 5 - Praxistraining
30.11.2023 18:00 - 21:00 Uhr
Data Analytics im (eigenen) beruflichen Kontext anwenden, Informationsquellen für die Weiterentwicklung und Verbesserungspotenziale durch Datenanalytik erkennen und deren Ausschöpfung anstoßen

Abschlusspräsentation und Lehrgangsabschluss (online)
08.12.2023 10:00 - 18:00 Uhr
Kurzpräsentation des eigenen Data Analytics-Projekts, Diskussion und Abschlussgespräch

Preisinformationen

inkl. Seminarunterlagen, Test und Zertifikat

Organisatorische Hinweise

Die Teilnehmenden benötigen:
• PC ab Windows 7, Apple Mac ab OS X 10.8, jeweils mit Soundkarte/ Soundausgabe und Anschluss für ein Headset
• Kopfhörer mit Mikrofon (Headset), Webcam
• Internetzugang mit mind. 0,6 Mbps Downstream und mind. 0,2 Mbps im Upstream (in Ihrem Router oder unter Einstellungen/Netzwerkgeschwindigkeit abrufbar)
• Aktuelle Version eines HTML5-Browsers (z. B. Chrome, Firefox)
Um die digitale Lernunterlage „IHK Lernen mobil“ nutzen zu können, ist ein Download notwendig. „IHK Lernen mobil“ ist kostenlos und für alle gängigen
Plattformen erhältlich. Der Lehrgang enthält darüber hinaus Übungen, die mit einer Analytics-Plattform und einem BI-Tool durchgeführt werden. Für die Nutzung beider
Anwendungen ist ein Download (kostenfrei) notwendig. Für das BI-Tool wird eine Microsoft Umgebung empfohlen. Per Link gelangen die Teilnehmenden in den virtuellen Klassenraum.

Veranstaltungskurzzeichen

F-50-682-23-04

weitere Informationen

Der Unterricht bei Live-Online-Trainings findet live - genau wie Präsenzveranstaltungen - aber online statt. So arbeiten Sie in unseren Live-Online-Weiterbildungen zeitgleich mit dem/der Trainer/-in und den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zusammen – von welchem Ort aus, bleibt Ihnen überlassen. Der Mix aus persönlichen Trainerinput, Erfahrungsaustausch, Einzel- und Gruppenarbeit, Lernvideos und vieles mehr alles live und online!

Dauer

16 Tage

Termininformationen

Online-Auftaktveranstaltung, fünf Trainingsmodule und ein Abschlusstest mit insgesamt 50 Lehrgangsstunden als Live-Online-Training und ca. 20 Lehrgangsstunden als modulbegleitetes Selbstlernstudium.

Technik-Check, Teilnehmererwartungen und Einführung in das Lehrgangsprogramm
05.09.2023 15:00 - 16:00 Uhr

Auftaktveranstaltung (online) 07.09.2023 14:00 - 17:00 Uhr

Modul 1 - Grundlagen der Data Analytics – der ETLProzess
14.09.2023 14:00 - 17:00 Uhr
21.09.2023 14:00 - 17:00 Uhr
28.09.2023 14:00 - 17:00 Uhr
Aufgaben und Funktion der Data Analytics, visuelle Analytics-Werkzeuge nutzen, Datenprozesse organisieren und dokumentieren

Modul 2 - Visuelle Analyse und Reporting – BI-Tools
05.10.2023 14:00 - 17:00 Uhr
12.10.2023 14:00 - 17:00 Uhr
Aufgaben und Funktionen visueller Analysen und Reportings kennenlernen, BI-Tools sicher nutzen, Inhalte und Daten effizient und verständlich visualisieren

Modul 3 - Data Analytics für Fortgeschrittene –Machine Learning, Workflow Control
19.10.2023 14:00 - 17:00 Uhr
26.10.2023 14:00 - 17:00 Uhr
02.11.2023 14:00 - 17:00 Uhr
09.11.2023 14:00 - 17:00 Uhr
Mit Datenbanken souverän arbeiten, maschinelles Lernen und seine Potenziale verstehen, Datenmodelle für maschinelles Lernen entwickeln, Methoden für das Workflow Control anwenden

Modul 4 - (Eigene) Datenprojekte –bewerten, planen, umsetzen
16.11.2023 14:00 - 17:00 Uhr
23.11.2023 14:00 - 17:00 Uhr
30.11.2023 14:00 - 17:00 Uhr
Planung und Kommunikation von Datenprojekten, Projektparameter und -ziele transparent vermitteln, agile Methoden für mehr Projekteffizienz

Modul 5 - Praxistraining
07.12.2023 14:00 - 17:00 Uhr
Data Analytics im (eigenen) beruflichen Kontext anwenden, Informationsquellen für die Weiterentwicklung und Verbesserungspotenziale durch Datenanalytik erkennen und deren Ausschöpfung anstoßen

Abschlusspräsentation und Lehrgangsabschluss (online)
14.12.2023 10:00 - 18:00 Uhr
Kurzpräsentation des eigenen Data Analytics-Projekts, Diskussion und Abschlussgespräch

Preisinformationen

inkl. Seminarunterlagen, Test und Zertifikat

Organisatorische Hinweise

Die Teilnehmer/-innen müssen KEINE Software installieren, sie gelangen einfach
per Link in den virtuellen Klassenraum. Sie benötigen:
• PC ab Windows 7, Apple Mac ab OS X 10.8, jeweils mit Soundkarte/Soundausgabe
und Anschluss für ein Headset
• Kopfhörer mit Mikrofon (Headset), Webcam
• Internetzugang mit mind. 0,6 Mbps Downstream und mind. 0,2 Mbps im
Upstream (in Ihrem Router oder unter Einstellungen/Netzwerkgeschwindigkeit
abrufbar)
• Aktuelle Version eines HTML5-Browsers
(z. B. Chrome, Firefox)

Veranstaltungskurzzeichen

F-50-682-23-02

weitere Informationen

Kontakt

Christine  Haas

Fragen zur Anmeldung

Christine Haas

Markus Weingärtner

Beratung

Dr. Markus Weingärtner

Ähnliche Weiterbildungen

Diese Weiterbildungen könnten Sie auch interessieren.

Hat Ihnen diese Seite gefallen? Dann teilen Sie den Link Ihren Freunden mit.