Basisseminar Warenursprung und Präferenzen mit Lieferantenerklärung
Nutzen
Grundlagen im Warenursprung! Zölle erhöhen Ihre Kosten und schmälern Ihren Gewinn. Durch Präferenzen können Exporte und Importe kostengünstiger gestaltet werden. Deshalb verschaffen Ihnen Präferenzreglen einen wichtigen Wettbewerbsvorteil. Eine Kenntnis der präferenziellen Ursprungsregeln ist hier unabdingbar, zumal ein falsch ausgestellter Präferenznachweis empfindliche Strafen für Ihr Unternehmen nach sich ziehen kann.
Auch kommt es im Präferenzrecht laufend zu Änderungen. sollte es zum ungeregelten Brexit kommen, wird das Vereinigte Königreich ab diesem Zeitpunkt von der Zollverwaltung wie jedes Drittland behandelt, mit dem keine besonderen Abkommen bestehen. So gelten unmittelbar alle Bestimmungen, die das Zollrecht für den Warenverkehr mit Drittländern vorsieht. Was ist passiert dann mit z.B. Lagerwaren? Ist die Lieferantenerklärung noch gültig? Das EU-Vietnam Freihandelsabkommen ist am 1. August 2020 in Kraft getreten.
Lernen Sie im Seminar die unterschiedlichen Präferenznachweise sowie die Vornachweise dazu kennen - und anwenden. Nutzen Sie die Wettbewerbsvorteile, durch die Kenntniss der Präferenzregeln. Mit Hilfe von Fallbeispielen erhalten Sie einen schnellen Einstieg in die Materie. Dieses Seminar richtet sich speziell an Herstellungsbetriebe, da die Regeln zur Prüfung der Ursprungseigenschaft ausführlich behandelt werden.
Zielgruppe
Geeignet für Mitarbeiter mit Grundkenntnissen im Zollbereich und Mitarbeiter in Herstellungsbetrieben.
Veranstaltungsinhalt im Überblick
Die Veranstaltung versteht sich als Grundlagenseminar mit Übungsanteil. Sie lernen in diesem Seminar die unterschiedlichen Präferenznachweise sowie die Vornachweise dazu kennen. Mit Hilfe von Fallbeispielen erhalten Sie einen schnellen Einstieg in die Materie. Die Teilnehmer lernen den Umgang mit der Verarbeitungsliste und deren Bedeutung kennen. Unter anderem werden Fragen folgende Fragen geklärt: Welche Präferenznachweise kann ich nutzen? Wie sieht mein Nachweis für Vorlieferungen aus? Welche Erleichterungen gibt es? Welche Folgen hat ein falsch ausgestellter Präferenznachweis? Was ist eine verbindliche Ursprungsauskunft und woher bekomme ich diese? Themenüberblick:
- Ursprung: Nichtpräferenzieller - präferenzieller
- Präferenzregelungen und -nachweise
- Ursprungsregelungen und deren Anwendung
- Ursprungsauskunft - Fallbeispiele
Unter "Basisseminar Warenursprung und Präferenzen mit Lieferantenerklärung, Live Online" bieten wir das Seminar auch im Live-Online-Format an.
Veranstalter
IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH
Kontakt
Ähnliche Weiterbildungen
Diese Weiterbildungen könnten Sie auch interessieren.