Seminar (Präsenz)

Kompetent verhandeln

Souverän bessere Verhandlungsergebnisse erzielen

Sehr tolles Seminar, kann ich nur weiterempfehlen!!

Jessica Wenninger, Hama GmbH & Co. KG

Das Seminar war fachlich gut aufgebaut und die Trainerin war sehr kompetent. Auch auf Beispiele meines

beruflichen Alltags wurde eingegangen.

Nutzen

In einem dynamischen beruflichen Umfeld entscheiden Softskills zunehmend über Erfolg und Fortkommen. Verhandlungskompetenz gehört dabei zu den Schlüsselkompetenzen. Verhandeln bedeutet gemeinsam Lösungen zu finden. Neben Fachwissen sind deshalb personale, soziale und methodische Kompetenzen gefragt. Sowohl die Praxis als auch sozialwissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass nahezu alle (streitigen) Fragen einer Verhandlungslösung zugänglich sind. Sie zeigen auch, dass richtig geführte Verhandlungen gute Beziehungen herstellen und erhalten. Solche Verhandlungen folgen bestimmten Gesetzmäßigkeiten. Gute Fachexpert/-innen sind daher nicht automatisch auch gute Verhandler/-innen.

Aber: Verhandeln können Sie lernen! 

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an alle, die beruflich oder privat regelmäßig Interessen durchsetzen, Kompromisse finden und Beziehungen gestalten müssen – von Führungskräften und Unternehmer/-innen über Einkäufer/-innen und Verkäufer/-innen bis hin zu Privatpersonen in wichtigen Lebenssituationen.

Veranstaltungsinhalt im Überblick

In diesem Seminar erhalten Sie einen fundierten Überblick über grundlegende Verhandlungsstile und deren bewussten Einsatz. Sie reflektieren ihre eigenen Verhaltens- und Verhandlungsmuster und lernen, Verhandlungen strukturiert vorzubereiten. Darüber hinaus erwerben Sie praxisnahe Gesprächs- und Verhandlungstechniken, mit denen Sie ihre Ziele effizient und kooperativ erreichen können. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Verhandlungspsychologie, die es Ihnen ermöglicht, Verhandlungen aktiv zu steuern und nachhaltig erfolgreich zu gestalten.

Die Inhalte im Überblick:

  • Grundverständnis des Verhandelns
  • Der eigene Verhandlungstyp
  • Zentrale Verhandlungsgrundsätze
  • Professionelle Verhandlungsvorbereitung
  • Rollen und Verantwortlichkeiten in der Verhandlung
  • Verhalten in schwierigen Verhandlungssituationen
  • Verhandlungspsychologie und Verteidigung gegen deren Einsatz
  • Verhandlungen erfolgreich beenden

Veranstalter

IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

Wählen Sie Ihre Veranstaltung

Kurstermine (first is checked)
Datum
OrtOrt filtern
Verfügbarkeit

Gesamtsumme

590,00 €

Zum Warenkorb
Wichtige Informationen zum gewählten Termin einblenden Wichtige Informationen zum gewählten Termin ausblenden

  • Optimal Kommunizieren
  • Grundsätze der (Verhandlungs)Kommunikation
  • Überprüfung der eigenen inneren Haltung
  • Erkennen und Nutzen des passenden Sprachkanals
  • Professionelle Verhandlungsvorbereitung
  • Richtige Planung des Settings, die richtigen Teilnehmer/-innen
  • Rollen und Verantwortlichkeiten der Verhandlungspartner/-innen erkennen
  • Verhandlungsziele schärfen und exakt formulieren
  • Beachtung zentraler Verhandlungsgrundsätze
  • Beziehungsmanagement als Erfolgsmotor für Verhandlungen
  • Arten des Verhandelns, verschiedene Verhandlungsstile
  • Mittel zur erfolgreichen Verhandlungsführung
  • Techniken für überzeugende Argumentation
  • Verschiedene Fragetechniken, mit Fragen führen und lenken
  • Richtiges Einsetzten von Körpersprache
  • Verhalten in schwierigen Verhandlungssituationen
  • Restriktionen erkennen und anerkennen
  • Unfairen Verhandlungsstrategien wirkungsvoll begegnen
  • Metakommunikation als Regulativ nutzen
  • Mit Einwänden und Widerständen konstruktiv umgehen
  • Festgefahrene Situationen wieder in Bewegung bringen
  • Verhandlungen erfolgreich beenden
  • Perspektivenwechsel beachten
  • Ergebnisse sichern
  • Verhandlungsinhalte in Handlungen und Taten umwandeln

Prof. Michaela Braun

Rechtsanwältin Prof:in Michaela Braun, IHK zertifizierte Wirtschaftsmediatorin (Mitglied der Deutschen Stiftung Mediation), Buchautorin ("Die Macht des Verhandelns"), Verhandlungstrainerin (Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Verhandlungsforschung e.V.), IHK zertifizierter systemisch integrativer Business Coach (Mitglied des Deutschen Fachverbands Coaching), zertifizierter PCM-Coach, Professorin für Wirtschaftsrecht, Digital Entrepreneurship und Verhandlungskompetenz, Lehrbeauftragte für den Master eMA FESH „Kommunikation plus Master Kolloquium", „Leadership" und „Negotiation" an der Zeppelin Universität, Friedrichshafen Lehrbeauftragte im Rahmen des Schwerpunktes „Building, Protecting and Investing Family Wealth" an der Munich Business School, Mitglied der Prüfungskommission der Wirtschaftsprüferkammer, Mitglied des Prüfungsausschusses der Steuerberaterkammer.

Michaela-Braun

Dauer

1 Tage

Termininformationen

1 Tag, von 09:00 bis 17:00 Uhr

Organisatorische Hinweise

inkl. Verpflegung

Veranstaltungskurzzeichen

F-16-018-25-02

Kontakt

Fragen zur Anmeldung/Beratung

Nadja Cermak