Seminar (Live Online)

IHK-Online-Sprint Hinweisgeberschutzgesetz

Fachkundenachweis nach §§ 15 Abs. 2, 25 Abs. 2 HinschG

Nutzen

Seit Mitte Dezember 2023 sind alle Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitenden laut dem Hinweisgeberschutzgesetz dazu verpflichtet, einen internen Meldekanal für potenzielle Verstöße gegen EU-Recht oder nationales Recht einzurichten. Das Frühwarnsystem ermöglicht es, Hinweise auf Regelverstöße vertraulich weiterzugeben – bei gleichzeitigem Schutz der hinweisgebenden Personen.

Der IHK-Online-Sprint erläutert in drei Terminen à 60 Minuten das Hinweisgeberschutzgesetz und zeigt auf, wie eine Meldestelle im Unternehmen rechtskonform implementiert werden kann. Durch Fallbeispiele lernen Sie außerdem, wie Ihr Unternehmen mit eingehenden Hinweisen in der Praxis ordnungsgemäß verfährt.

Bitte beachten Sie: Die Qualifizierung erfüllt die Anforderung nach §§ 15 Abs. 2, 25 Abs. 2 Hinweisgeberschutzgesetz und dient somit als Fachkundenachweis für die Beauftragte/den Beauftragten der Meldestelle.

In diesem Live-Online-Training lernen Sie

  • Inhalte und Intentionen des Hinweisgeberschutzgesetzes zu verstehen
  • die interne Meldestelle einzurichten und in der Belegschaft bekannt zu machen
  • eine/einen Beauftragte/Beauftragten der Meldestelle zu ernennen
  • im Fall der Fälle richtig zu agieren

Zielgruppe

  • Geschäftsführung
  • Personalmanagement
  • Compliance-Verantwortliche
  • Betriebsrat
  • Rechtsabteilung etc.

Veranstaltungsinhalt im Überblick

Gesetzlicher Rahmen und Rechtspflichten aus dem HinschG

  • Übersicht über die Inhalte und Intentionen
  • Rechtliche Pflichten gemäß Hinweisgeberschutzgesetz
  • Organisatorische Herausforderungen
  • Praktische Implementierung der Meldestelle

Hinweisgebersystem im Compliance Management

  • Hinweisgebersystem: aus der Pflicht eine Kür machen
  • Hürden für Hinweisgebende senken
  • Beispiele für eine erfolgreiche Implementierung

Praktisches Hinweisgebermanagement

  • Praktische Umsetzung eines Hinweises anhand konkreter Fälle: vom Eingang eines Hinweises über die Bearbeitung bis zum Abschluss

Kooperationspartner

  • in Kooperation mit der DIHK-Bildungs-gGmbH

    in Kooperation mit der DIHK-Bildungs-gGmbH

Veranstalter

IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

Wählen Sie Ihre Veranstaltung

Kurstermine (first is checked)

Gesamtsumme

350,00 €

Zum Warenkorb
Wichtige Informationen zum gewählten Termin einblenden Wichtige Informationen zum gewählten Termin ausblenden

Vortrag, Diskussion, Praxisfälle, Fallbeispiele

Dauer

1 Tage

Veranstaltungskurzzeichen

F-50-821

Kontakt

Lisa Rühl

Fragen zur Anmeldung

Lisa Rühl

Thomas Kölbl

Beratung

Thomas Kölbl