Zertifikatslehrgang (Live Online)

Digital Project Manager/-in IHK

Kompaktes Training und Coaching für den Erfolg des eigenen Digitalprojekts

Nutzen

Sie stehen vor der Aufgabe, ein digitales Projekt zu leiten, wissen aber nicht, wie Sie es strukturiert und souverän angehen sollen? In diesem praxisorientierten Training entwickeln Sie das nötige Know-how, um Digitalisierungsprojekte im Unternehmen erfolgreich umzusetzen: im gesetzten Zeitrahmen, dem veranschlagten Budget und mit 100 % Nutzen.

Sie erarbeiten sich methodische Sicherheit für die Umsetzung: von Zieldefinition und Projektstruktur bis zur Kommunikation im Team und mit externen Partnern.
Durch Live-Webinare, begleitende Coaching-Sessions und ein erprobtes Toolset lernen Sie, wie Sie Ihr Projekt effizient voranbringen. Egal, ob es sich um einen Webshop, eine digitale Personalakte oder ein KI-Tool handelt. Verständlich, praxisnah und direkt anwendbar.
 
Sie arbeiten hier nicht an fiktiven Fällen, sondern durchgehend an Ihrem eigenen Projekt. Begleitet werden Sie von erfahrenen Coaches, die ihr Know-how aus zahlreichen Mittelstandsprojekten einbringen. Die Online-Sessions sind bewusst kurz und intensiv gehalten, um sich perfekt in den Arbeitsalltag integrieren zu lassen. Zusätzlich eröffnet der Austausch in der Gruppe neue Perspektiven: Sie lernen von anderen, die ähnliche Themen bewegen, und profitieren vom kollegialen Blick auf Ihre Projektarbeit.

16 kompakte, praxistaugliche Einheiten a 1,5 Std (Live-Online-Trainings und -coachings im Wechsel)

Die Zeit für die Arbeit am eigenen Projekt kann frei eingeteilt werden. (Umfang ca. 30 Std., abhängig vom Projekt)

Es wird ein eigenes, digitales Teilnehmer-Skript bereitgestellt. Es besteht aus einem modular aufgebauten Workbook (PDF, ca. 60–80 Seiten) mit begleitenden Aufga-ben, Reflexionsfragen und Tool-Empfehlungen zur aktiven Anwendung im Projektalltag. Außerdem können die Teilnehmer über eine eigene On-Demand-Videoplattform auf die einzelnen Vorlagen und Videos zur Vertiefung zugreifen.

Zielgruppe

Geeignet für Projektverantwortliche, die operative Verantwortung für ein KI- oder Digitalisierungsvorhaben übernehmen – auch ohne IT-Background.
Im Fokus stehen Personen, die agile Methoden praxisnah anwenden, Kundenbedürfnisse und Mitarbeiteranforderungen systematisch übersetzen und digitale Projekte zielgerichtet steuern wollen, häufig an der Schnittstelle zwischen Fachbereich und IT.
Vorkenntnisse im (agilen) Projektmanagement sind nicht erforderlich.

Veranstaltungsinhalt im Überblick

Dieses Seminar bietet Ihnen die Gelegenheit, gleichzeitig Ihr Wissen in agilen Projektmanagementmethoden zu erweitern und dieses direkt an einem eigenen Projekt anzuwenden. Sie gewinnen dadurch praxiserprobtes Know-how für die erfolgreiche Umsetzung digitaler Projekte – unabhängig von Projektgröße oder Branchen.


Die Themen im Detail:

Agilität verstehen und anwenden
• Warum ist Agilität notwendig?
• Was sind Unterschiede und Gemeinsamkeiten zum klassischen Projektmanagement?

Agiles Projektmanagement meistern
• Welche neuen Rollen gibt es?
• Wie funktioniert agiles Projektmanagement?

Kommunikation im Wandel gezielt nutzen
• Wie analysiere ich Stakeholder und binde sie ein?
• Wie erstelle ich einen Kommunikationsplan?

Agile Produktvision & Zielsetzung entwickeln
• Was ist eine agile Produktvision? Wie ist der Weg dorthin?
• Wie lege ich Ziele und Zielsegmente fest?

Anforderungsmanagement strukturiert gestalten
• Wie analysiere ich Anforderungen und werte diese aus?
• Wie generiere ich Ideen?

Backlog erstellen und priorisieren
• Was ist eine User Story? Wie formuliere ich gute User Storys?
• Wie funktionieren Aufwandsschätzung und Priorisierung?

Projektabschluss & Übergabe wirkungsvoll gestalten
• Wie gestalte ich Projektabschluss und Übergabe erfolgreich?
• Welche Erfolgsfaktoren gibt es für nachhaltige Umsetzung?


Zwischen den Online-Sessions wenden Sie das Gelernte auf Ihr Projekt an, bereiten Entscheidungen vor und erzielen konkrete Fortschritte. Der Zeitaufwand hängt vom Umfang Ihres Projekts ab. Wir empfehlen, mindestens 30 Stunden einzuplanen. Diese investierte Zeit fließt vollständig in Ihr Projekt und bildet zugleich die Grundlage für Ihren abschließenden Prüfungsnachweis in Form einer Projektpräsentation.

Veranstalter

IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

Wählen Sie Ihre Veranstaltung

Kurstermine (first is checked)
Datum
OrtOrt filtern
Verfügbarkeit

Gesamtsumme

2.950,00 €

Zum Warenkorb
Wichtige Informationen zum gewählten Termin einblenden Wichtige Informationen zum gewählten Termin ausblenden

Anita Sangl

Dipl.-Betriebswirtin (FH), Schwerpunkt Controlling und Marketing/Vertrieb. Fachbuchautorin. Senior Consultant und Marketing Manager bei VALUE HUB. Langjährige Berufserfahrung im Projektmanagement in der Zulieferindustrie sowie als wissenschaftliche Mitarbeiterin. Dozentin im Bereich Digital Services, Produktmanagement, strategischem Marketing und Vertriebsmanagement an mehreren Hochschulen und Insituten in Bayern. Praxiserfahrung in Vertrieb, Projektmanagement und Digitalisierung.

Petra Scherer

Sarah Seißler

Der Live Online-Zertifikatslehrgang kombiniert kurze Theorie-Inputs mit intensiven Praxisphasen. In Live-Webinaren und Coaching-Sessions (online) arbeiten Sie an Ihrem konkreten Projekt, stellen Ihre Ergebnisse der Gruppe vor und lernen durch den aktiven Austausch mit den Trainerinnen und den Teilnehmer/-innen. Vorlagen, Checklisten und digitale Tools unterstützen Sie dabei, das Gelernte direkt umzusetzen.

Anita Sangl, Petra Scherer und Sarah Seißler begleiten seit vielen Jahren mittelständische Unternehmen bei der Umsetzung digitaler Projekte. Sie vereinen langjährige Praxiserfahrung, agile Methoden und Coaching-Kompetenz mit wissenschaftlichem Know-how. Als erfahrene Digitalexperten, ausgebildete Hochschuldozenten, zertifizierte Systemische Coaches und Change Manager sowie Unternehmensberater kennen Sie die Herausforderungen der Wirtschaft und wissen, wie man diese Anforderungen löst.

Termininformationen

Findet immer Montag und Freitag, jeweils von 10:00 - 11:30 Uhr, statt.

1. Mo. 02.02.2026 - Agilität
2. Fr. 06.02.2026 - Coaching
3. Mo. 09.02.2026 - Agiles PM
4. Fr. 13.02.2026 - Coaching
5. Mo. 16.02.2026 - Kommunikation
6. Fr. 20.02.2026 - Coaching
7. Mo. 23.02.2026 - Agile Produktvision
8. Fr. 27.02.2026 - Coaching
9. Mo. 02.03.2026 - Anforderungsmanagement
10. Fr. 06.03.2026 - Coaching
11. Mo. 09.03.2026 - Backlog
12. Fr. 13.03.2026 - Coaching
13. Mo. 16.03.2026 - Projektabschluss/Übergabe
14. Fr. 20.03.2026 - Coaching
15. Mo. 23.03.2026 - Wrap-Up/Wiederholung
16. Fr. 27.03.2026 - Abschlusspräsentation/Prüfung

Organisatorische Hinweise

Das Seminar findet Live Online via ZOOM statt.

Technische Voraussetzungen:
eine stabile Internet-Leitung mit mindestens 5 Mbit/s Upload-Geschwindigkeit, PC/Laptop mit Kamera und Mikrofon

"Informationspflicht (Art. 13 DSGVO): Wir teilen Ihnen mit, dass die personenbezogenen Daten (Name, Vorname, E-Mail-Adresse) an den Referenten zur Konfiguration und Start des Online-Kurses übermittelt werden."

Die Zahlung des Teilnehmerentgelts erfolgt per Rechnung, die wir bis 14 Tage vor Kursbeginn per E-Mail zusenden.

Veranstaltungskurzzeichen

F-50-863-26-01

Kontakt

Lisa Rühl

Fragen zur Anmeldung

Lisa Rühl

Thomas Kölbl

Beratung

Thomas Kölbl