produktname4_weiterbildung_1
IHK-Fachkraft Personalwese I Ihre Weiterbildung bei der IHK Akademie München

IHK-Fachkraft Personalwesen

Unterstützen Sie Mitarbeiter/-innen und Führungskräfte und steigern deren fachliche und persönliche Kompetenzen und Motivation.

Weiterbildungen zur IHK-Fachkraft Personalwesen

Erfolgreich im Personalmanagement - IHK Fachkraft Personalwesen

Die Herausforderungen im Personalmanagement steigen und ihr Rat als interner Dienstleister/-in ist gefragt. Wir unterstützen Sie mit unseren modularen Praxistrainings nach dem Motto „Aus der Praxis für die Praxis“. Die Vielfalt der Aufgaben und die Nähe zu den Mitarbeitern macht das Personalwesen für viele zu einem der interessantesten Arbeitsgebiete im Unternehmen.

Zielgruppe:
Für Mitarbeiter/-innen, die sich zügig ein fundiertes und praxisnahes Wissen dafür aneignen wollen, bietet die IHK Akademie die Weiterbildung zur „IHK-Fachkraft Personalwesen“ an. Im Fokus der Trainings stehen immer neben der Vermittlung des aktuellen Know-hows auch Ihre persönlichen Themen und Fragestellungen, für die Sie eine Lösung suchen.

IHK-Fachkraft Personalwesen - die 3 Module:
Um sich für das Fachzertifikat zur „IHK-Fachkraft Personalwesen“ zu qualifizieren, müssen Sie die 3 Module innerhalb von 3 Jahren erfolgreich besucht und abgeschlossen haben. So bieten sich Ihnen gleich mehrere Möglichkeiten, sich gut im Personalbereich zu positionieren:

  • Modul 1: Personalmanagement (100 Ustd.)
  • Modul 2: Lohn- und Gehaltsabrechnung (80 Ustd.)
  • Modul 3: Personalentwicklung und -beurteilung (64 Ustd.)

Modul 1: Personalmanagement

Mit dem Zertifikatslehrgang "Personalmanagement" machen Sie sich fit für verantwortungs- und anspruchsvolle Tätigkeiten in der Personalsachbearbeitung. Zudem stellen Sie sich im Bereich Personalverwaltung fachlich breit auf und positionieren sich als kompetenter Ansprechpartner für die relevanten Fragen des Personalwesens.

  • Welche Rechtsfragen sind bei der Anbahnung eines Arbeitsverhältnisses zu beachten und welche bei Beendigung oder Abwicklung?
  • Wie gehe ich verantwortungsvoll und professionell mit Personal um, von der Personalauswahl bis zur Entlohnung?

Modul 2: Lohn- und Gehaltsabrechnung

Mit dem Zertifikatslehrgang "Lohn- und Gehaltsabrechnung" machen Sie sich fit für verantwortungs- und anspruchsvolle Tätigkeiten in Ihrem Unternehmen: Sie erstellen eigenständig Abrechnungen in Ihrem Unternehmen, handhaben lohn-, steuer- und sozialversicherungsrechtliche Sonderfälle wie geldwerte Vorteile und geringfügige Beschäftigungen sicher und sind gefragter Ansprechpartner bei allen gehaltsrelevanten Fragen.

Modul 3: Personalentwicklung und -beurteilung

Im Personalwesen zählt neben ausgeprägten persönlichen und sozialen Kompetenzen auch ein versierter und professioneller Umgang mit Mitarbeitern. Dafür sind methodische Kompetenzen unverzichtbar.

  • Welche Beurteilungssysteme gibt es und welche eignen sich für meinen Betrieb?
  • Wie führe ich belastbare Analysen hinsichtlich Potentiale und Bildungsbedarf durch?
  • Welche Gesprächstechniken sind vor allem bei Konflikten sinnvoll?

Der erfolgreiche Abschluss, der rein privatrechtlich und nicht nach dem ‎Berufsbildungsgesetz geregelt ist, wird mit einem IHK-Zertifikat bestätigt, das bundesweit einheitlichen ‎Standards folgt. Zusätzlich zum gedruckten Zertifikat mit dem Titel „IHK-Fachkraft Personalwesen“ erhalten Sie bei uns ein Open Badge.

Noch Fragen? Wir beraten Sie gerne!

Stephanie Garbe

Bildungsmanagerin München

Stephanie Garbe

Marina Merk

Bildungsmanagerin Weilheim

Marina Merk

Christian Weber

Bildungsmanager Mühldorf

Christian Weber

Ursula Wagner

Bildungsmanagerin Rosenheim - Traunstein

Ursula Wagner

Sabrina Leutner

Bildungsmanagerin Rosenheim - Traunstein - Freilassing

Sabrina Leutner

Renate Dirr

Bildungsmanagerin IHK Ingolstadt

Renate Dirr

Weiterbildung mit IHK-Prüfung

Sind die Module der IHK-Fachkraft Personalwesen nicht das Richtige für Sie? Die Aufstiegsfortbildung zum/zur Gepr. Personalfachkaufmann/-frau eignet sich für Fachkräfte, die eine personalbezogene Berufsausbildung absolviert haben, über eine kaufmännische Ausbildung mit Berufspraxis im Personalwesen verfügen und/oder einen Studienhintergrund mit mehrjähriger Praxis in der Personalarbeit haben.

Noch nicht das Passende gefunden?

Weitere Veranstaltungen aus dem Bereich Personalmanagement, Arbeitsrecht im Überblick

mehr erfahren