Lohn- und Gehaltsabrechnung - IHK-Fachkraft Personalwesen, Blended Learning
Online-Unterricht mit einzelnen Präsenzeinheiten
Nutzen
Als IHK-Fachkraft Personalwesen im Bereich Lohn- und Gehaltsabrechnung verfügen Sie über ein fundiertes Fachwissen und können die lohn-, steuer- und sozialversicherungsrechtliche Vorgaben souverän umsetzen, zudem sind Sie auf dem Laufenden, was die ständigen wechselnden gesetzlichen Änderungen angeht. Diese Weiterbildung macht Sie zu einem kompetenten Ansprechpartner an der Schnittstelle von Rechnungswesen und Personalmanagement. Sie verbessern Ihre Position im Betrieb oder erleichtern Ihren Einstieg in den zukunftsträchtigen Personalbereich. Außerdem steigern Sie Ihre Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt.
Weiterbildungen im Blended-Learning-Format bieten den perfekten Mix aus Präsenztraining und online lernen: Sie arbeiten in Präsenz oder Online (z.B. über Zoom) zusammen. Damit nutzen Sie die Vorteile der analogen und digitalen Welt für Ihren optimalen Lernerfolg.
Neuer digitaler Zusatznutzen zu Ihrem IHK-Zertifikat: Sie erhalten von uns zuätzlich zu Ihrem gedruckten IHK-Zertifikat "IHK-Fachkraft Personalwesen" Ihr Open Badge zugeschickt. Dieses digitale Abzeichen können Sie leicht in Ihren sozialen Netzwerken (z.B. LinkedIn, Xing, Twitter usw.) teilen und machen somit Ihre neu erworbenen Fachkenntnisse transparenter. Für mehr Sichtbarkeit auf dem Arbeitsmarkt!
Ihr Open Badge - das digitale Abzeichen Ihrer IHK-Zertifikatsfortbildung
BESSER.WEITER.BILDUNG – Der Podcast der IHK Akademie
In unserer ersten Podcaststaffel erklären Trainer/-innen unserem Host Andi Christl, wie eine gute und sichere Prüfungsvorbereitung aussieht. Gleich reinhören!
Zu aktuellen Themen wie Leadership, Fachkräftesicherung, Generation Z, Personalentwicklung, New Work und Mental Health interviewt Nina Pietschmann Experten/-innen aus der Wirtschaft in unserer zweiten Podcaststaffel. Gleich reinhören!
Zielgruppe
Der Zertifikatslehrgang "Lohn- und Gehaltsabrechnung" ist ideal für Sie, wenn Sie bereits im Rechnungswesen bzw. in der Buchhaltung tätig sind und Ihre Kenntnisse vertiefen und erweitern bzw. in den Personalbereich wechseln wollen. Die Ausbildung richtet sich zudem an Personen, die schon im Personalmanagement arbeiten und Ihr Know-how mit lohnbuchhalterischen Kompetenzen ergänzen und/oder als Quereinsteiger den Schritt in den wichtigen Unternehmensbereich der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung machen wollen. Auch wenn Sie als Selbständiger Ihr Dienstleistungsangebot für kleinere und mittlere Unternehmen erweitern möchten, eignet sich diese Weiterbildung für Sie.
Deutschkenntnisse nach Level B2 im Europäischen Referenzrahmen sollten vorhanden sein, um Lernbarrieren vorzubeugen und Lernerfolge zu sichern.
Veranstaltungsinhalt im Überblick
Mit dem Zertifikatslehrgang "Lohn- und Gehaltsabrechnung" machen Sie sich fit für verantwortungs- und anspruchsvolle Tätigkeiten in Ihrem Unternehmen: Sie erstellen eigenständig Abrechnungen in Ihrem Unternehmen oder als Selbständiger für andere Unternehmen, handhaben lohn-, steuer- und sozialversicherungsrechtliche Sonderfälle wie geldwerte Vorteile und geringfügige Beschäftigungen sicher, weil Sie Ihr vorhandenes Know-how anhand von Praxisbeispielen vertiefen und aktualisieren, sind gefragter Ansprechpartner für die Geschäftsführung, weil ihre Auswertungen die Grundlage für personalpolitische Entscheidungen sein können und Sie so auch eine Beratungsfunktion erfüllen und sind anerkannter Kollege für die Mitarbeiter bei allen gehaltsrelevanten Fragen.
- Vom Brutto- zum Nettolohn, Vorschüsse, Vermögensbildung, Lohnfortzahlung
- Weihnachts- und Urlaubsgeld, Mutterschaftsgeld, Einmalige Zahlungen
- Sonderfälle wie Geringfügig Beschäftigte, Geldwerte Vorteile, Steuerfreie Bezüge
- Wirtschaftlichkeitskontrolle und Betriebsergebnisrechnung
- Angewandte Methoden und entscheidungsorientierte Informationsaufbereitung
Veranstalter
IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH
Kontakt
Ähnliche Weiterbildungen
Diese Weiterbildungen könnten Sie auch interessieren.