Zertifikatslehrgang (Präsenz)

Personalmanagement - IHK-Fachkraft Personalwesen, berufsbegleitend

Kommunikativer Austausch unter verschiedenen Personalsachbearbeitern ist das Nonplusultra!

Stefanie Sterzl, SBU München

Nutzen

Mit dem Zertifikatslehrgang "Personalmanagement" machen Sie sich fit für verantwortungs- und anspruchsvolle Tätigkeiten in der Personalsachbearbeitung. Zudem stellen Sie sich im Bereich Personalverwaltung fachlich breit auf und positionieren sich als kompetenter Ansprechpartner für alle relevanten Fragen des Personalwesens, und das sowohl im Unternehmen selbst als auch auf dem Arbeitsmarkt. Zusammen mit den Zertifikatslehrgängen "Personalentwicklung und -beurteilung" und "Lohn- und Gehaltsabrechnung" qualifiziert Sie "Personalmanagement" zur "IHK-Fachkraft Personalwesen". So bieten sich Ihnen gleich mehrere Möglichkeiten, sich gut im Personalbereich zu positionieren.

Wir unterstützen Sie beim flexiblen Lernen! Der Unterricht findet überwiegend in Präsenz, ‎an ‎ausgewählten Terminen auch online statt.

Neuer digitaler Zusatznutzen zu Ihrem IHK-Zertifikat: ‎Sie erhalten von uns zusätzlich zu Ihrem gedruckten ‎IHK-Zertifikat "IHK-Fachkraft Personalwesen" Ihr Open ‎Badge zugeschickt. Dieses digitale Abzeichen können ‎Sie leicht in Ihren sozialen Netzwerken (z.B. LinkedIn, ‎Xing, Twitter usw.) teilen und machen somit Ihre neu ‎erworbenen Fachkenntnisse transparenter. Für mehr ‎Sichtbarkeit auf dem Arbeitsmarkt!

Ihr Open Badge - das digitale Abzeichen Ihrer IHK-Zertifikatsfortbildung

BESSER.WEITER.BILDUNG – Der Podcast der IHK Akademie

In unserer ersten Podcaststaffel erklären Trainer/-innen unserem Host Andi Christl, wie eine gute und sichere Prüfungsvorbereitung aussieht.  Gleich reinhören! 

Zu aktuellen Themen wie Leadership, Fachkräftesicherung, Generation Z, Personalentwicklung, New Work und Mental Health interviewt Nina Pietschmann Experten/-innen aus der Wirtschaft in unserer zweiten Podcaststaffel.  Gleich reinhören!

Zielgruppe

Der Zertifikatslehrgang "Personalmanagement" ist ideal für Sie, wenn Sie bereits im Personalbereich eines Unternehmens tätig sind und Sie Ihre Kenntnisse vertiefen und erweitern wollen, und/oder eine kaufmännische oder verwaltende Ausbildung oder ein Studium absolviert haben und einen erfolgreichen Einstieg in das Personalmanagement suchen.

Deutschkenntnisse nach Level B2 im Europäischen Referenzrahmen sollten vorhanden sein, um Lernbarrieren vorzubeugen und Lernerfolge zu sichern.

Veranstaltungsinhalt im Überblick

Dieser Zertifikatslehrgang schließt mit einem IHK-Zertifikat ab und behandelt u.a. die Fragen: Welche Rechtsfragen sind bei der Anbahnung eines Arbeitsverhältnisses zu beachten und welche bei Beendigung oder Abwicklung? Wie gehe ich überhaupt verantwortungsvoll und professionell mit Personal um von der Personalauswahl bis zur Entlohnung?

Veranstalter

IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

Wählen Sie Ihre Veranstaltung

Kurstermine (first is checked)

900,00 €

Wichtige Informationen zum gewählten Termin einblenden Wichtige Informationen zum gewählten Termin ausblenden

Unsere erfahrenen Trainer haben in ihrem praxisnahen Unterricht neben dem Bereich Personalmanagement auch das Thema Arbeitsrecht und im Fokus.

Konkret erwarten Sie folgende Lerninhalte:

Arbeitsrecht

  • Anbahnung des Arbeitsverhältnisses
  • Rechtsfragen während des laufenden Arbeitsverhältnisses
  • Arbeitsvertrag
  • Beendigung von Arbeitsverhältnissen
  • Abwicklung des Arbeitsverhältnisses (z.B. Arbeitszeugnis)
  • Kollektives Arbeitsrecht

Personalmanagement

  • Grundlagen der Personalwirtschaft
  • Personalplanung
  • Personalbeschaffung
  • Personalauswahl
  • Personaleinstellung
  • Personaleinführung
  • Personalbetreuung
  • Personalentlohnung
  • Personalcontrolling

 

Dauer

ca. 100 Unterrichtsstunden
berufsbegleitend

Termininformationen

Unterricht Montag und Mittwoch von 18:00 Uhr bis 21:15 Uhr.
Der Zertifikatstest findet am letzten Kurstermin statt: Samstag 16.12.2023 von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Eine 80%ige Anwesenheit im Unterricht ist Voraussetzung, um am Test teilzunehmen.

Preisinformationen

inkl. Unterrichtsmaterialien

Anmeldeinformationen

Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangsdatums bearbeitet.

Anmeldung erwünscht bis:

09.08.2023

Organisatorische Hinweise

Die regelmäßige Teilnahme und der bestandene Test werden mit einem IHK-Zertifikat bestätigt.

Zusammen mit den Modulen "Personalentwicklung und -beurteilung" und "Lohn- und Gehaltsabrechnung" qualifiziert Sie "Personalmanagement" zur "IHK-Fachkraft Personalwesen". So bieten sich Ihnen gleich mehrere Möglichkeiten, sich gut im Personalbereich zu positionieren.

Veranstaltungskurzzeichen

PEM-223-02

weitere Informationen

Unsere erfahrenen Trainer haben in ihrem praxisnahen Unterricht neben dem Bereich Personalmanagement auch das Thema Arbeitsrecht und im Fokus.

Konkret erwarten Sie folgende Lerninhalte:

Arbeitsrecht

  • Anbahnung des Arbeitsverhältnisses
  • Rechtsfragen während des laufenden Arbeitsverhältnisses
  • Arbeitsvertrag
  • Beendigung von Arbeitsverhältnissen
  • Abwicklung des Arbeitsverhältnisses (z.B. Arbeitszeugnis)
  • Kollektives Arbeitsrecht

Personalmanagement

  • Grundlagen der Personalwirtschaft
  • Personalplanung
  • Personalbeschaffung
  • Personalauswahl
  • Personaleinstellung
  • Personaleinführung
  • Personalbetreuung
  • Personalentlohnung
  • Personalcontrolling

 

Dauer

ca. 104.5 Unterrichtsstunden
berufsbegleitend

Termininformationen

Dienstag + Donnerstg, 18.00-21.15 Uhr

Test am letzten Unterrichtstag, von 08.00 - 11.00 Uhr
Bitte beachten Sie: Eine regelmäßige Anwesenheit von 80% ist erforderlich um am Test teilzunehmen.


Preisinformationen

inkl. Unterrichtsmaterial

Anmeldeinformationen

Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangsdatums bearbeitet.

Anmeldung erwünscht bis:

14.09.2023

Organisatorische Hinweise

Zusammen mit den Modulen "Personalentwicklung und -beurteilung" und "Lohn- und Gehaltsabrechnung" qualifiziert Sie "Personalmanagement" zur "IHK-Fachkraft Personalwesen". So bieten sich Ihnen gleich mehrere Möglichkeiten, sich gut im Personalbereich zu positionieren.

Veranstaltungskurzzeichen

PEM-423-02

weitere Informationen

Unsere erfahrenen Trainer haben in ihrem praxisnahen Unterricht neben dem Bereich Personalmanagement auch das Thema Arbeitsrecht und im Fokus.

Konkret erwarten Sie folgende Lerninhalte:

Arbeitsrecht

  • Anbahnung des Arbeitsverhältnisses
  • Rechtsfragen während des laufenden Arbeitsverhältnisses
  • Arbeitsvertrag
  • Beendigung von Arbeitsverhältnissen
  • Abwicklung des Arbeitsverhältnisses (z.B. Arbeitszeugnis)
  • Kollektives Arbeitsrecht

Personalmanagement

  • Grundlagen der Personalwirtschaft
  • Personalplanung
  • Personalbeschaffung
  • Personalauswahl
  • Personaleinstellung
  • Personaleinführung
  • Personalbetreuung
  • Personalentlohnung
  • Personalcontrolling

 

Dauer

ca. 100 Unterrichtsstunden
berufsbegleitend

Termininformationen

Mittwoch und Freitag, 18.00 - 21.15 Uhr

Preisinformationen

inkl. Unterrichtsmaterial

Anmeldeinformationen

Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangsdatums bearbeitet.

Anmeldung erwünscht bis:

15.03.2024

Organisatorische Hinweise

Die regelmäßige Teilnahme und der bestandene Test werden mit einem IHK-Zertifikat bestätigt.

Zusammen mit den Modulen "Personalentwicklung und -beurteilung" und "Lohn- und Gehaltsabrechnung" qualifiziert Sie "Personalmanagement" zur "IHK-Fachkraft Personalwesen". So bieten sich Ihnen gleich mehrere Möglichkeiten, sich gut im Personalbereich zu positionieren.

Veranstaltungskurzzeichen

PEM-124-01

Kontakt

Fisnik Kryeziu

Bildungsmanager

Fisnik Kryeziu

Ähnliche Weiterbildungen

Diese Weiterbildungen könnten Sie auch interessieren.

Hat Ihnen diese Seite gefallen? Dann teilen Sie den Link Ihren Freunden mit.