Seminar (Live Online)

Einstieg leicht gemacht: Praktische Umsetzung des Datenschutzes nach BDSG und DSGVO

Live-Online-Training

Nutzen

Viele Unternehmen stehen vor den Herausforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des neuen Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG): Alle Datenverarbeitungen müssen gesetzeskonform organisiert, durchgeführt und protokolliert werden, formale Pflichten müssen erfüllt und zugleich die technische Umsetzung gewährleistet werden. Mitarbeiter sind zu schulen und zu kontrollieren.

Im Seminar geht es schwerpunktmäßig um folgende Fragen: Welche Handlungspflichten bestehen aktuell? Welche Änderungen und Neuerungen bringt die EU-DS-GVO? Wie werden die Anforderungen richtig umgesetzt? Wie verteilen sich die Aufgaben auf Management und Datenschutzbeauftragten?

Dieses Seminar kann einzeln gebucht werden. Für den Erwerb des Zertifikates "Datenschutzbeauftragte/-r IHK" ist Voraussetzung, zusätzlich an den 3 Modulen "Kundendaten und Datenschutz", "Beschäftigtendaten und Datenschutz" und "Datensicherheit und Datenschutz" teilzunehmen sowie die einzelnen Seminar-Tests zu bestehen. 

Zielgruppe

Für die Schulung sind keine Vorkenntnisse nötig; sie eignet sich daher sehr gut, um sich in die praktische Umsetzung des Datenschutzes im Unternehmen einzuarbeiten. Das Seminar richtet sich speziell an neu benannte Datenschutzbeauftragte, Personalräte und andere mit dem Datenschutz beschäftigte Personen.

Veranstaltungsinhalt im Überblick

Das Fachseminar ist eine Fortbildungsveranstaltung zur Datenschutz-Grundverordnung ‎und dem neuen Bundesdatenschutzgesetz. Es behandelt unter anderem die Fragen: Welche ‎Aufgaben habe ich als Datenschutzbeauftragter in der Praxis? Wer kann diese Aufgaben ‎übernehmen, wer nicht? Wie hoch sind die Kosten? Schwerpunkt ist die praktische Umsetzung der ‎gesetzlichen Anforderungen.
Die Themen:‎ ‎

  • Gesetzliche Grundlagen des Datenschutzgesetzes von A bis Z
  • ‎ ‎
  • Bestellung und Aufgaben des Datenschutzbeauftragten
  • ‎ ‎
  • Erfassung der IST- und SOLL-Situation im Betrieb
  • ‎ ‎
  • Notwendige Sicherheitskonzepte: Von Datenschutz, Organisation bis Notfallvorsorge
  • ‎ ‎
  • Kosten- und Realisierungsplan
  • ‎ ‎
‎ ‎...‎

Veranstalter

IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

Wählen Sie Ihre Veranstaltung

Kurstermine (first is checked)
Datum
OrtOrt filtern
Verfügbarkeit

Gesamtsumme

1.040,00 €

Zum Warenkorb
Wichtige Informationen zum gewählten Termin einblenden Wichtige Informationen zum gewählten Termin ausblenden

  • Gesetzliche Grundlagen des Datenschutzgesetzes
  • Bestellungsvoraussetzungen
  • Korrekte Bestellung des Datenschutzbeauftragten
  • Aufgaben des Datenschutzbeauftragten
  • Organisatorische Umsetzung der Anforderungen
  • Erfassung des IST-Situation im Betrieb
  • Erarbeiten der SOLL-Situation im Betrieb
  • Erstellen eines Verfahrensverzeichnisses
  • Notwendige Sicherheitskonzepte, z.B. Datenschutzkonzept, Organisationskonzept, Personalkonzept, Notfallvorsorge
  • Schulungskonzept und Sensibilisierung
  • Kosten- und Realisierungsplanung
  • Produkte zur Unterstützung der verschiedenen Aufgaben
  • Regelmäßige Aktualisierung
  • Ausblick Zertifizierung im Bereich IT Sicherheit
  • Abschlusstest

Der Unterricht bei Live-Online-Trainings findet live - genau wie Präsenzveranstaltungen - aber online statt. So arbeiten Sie in unseren Live-Online-Weiterbildungen zeitgleich mit dem/der Trainer/in und den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zusammen – von welchem Ort aus, bleibt Ihnen überlassen!

Die technischen Voraussetzungen sind eine stabile Internetverbindung mit mindestens 5 Mbit Upload-Geschwindigkeit, Webcam und Headset

Der Mix aus persönlichen Trainerinput, Erfahrungsaustausch, Einzel- und Gruppenarbeit, Lernvideos und vieles mehr – alles live und online!

Dauer

2 Tage

Termininformationen

09.00 bis 17.00 Uhr

Anmeldung erwünscht bis:

11.11.2025

Organisatorische Hinweise

Sehr wichtige Voraussetzungen zur Teilnahme am Online-Training:
PC-und Internetaffinität wird vorausgesetzt.

Technik: stabile Internet-Leitung mit mindestens 2 MBit Upload-Geschwindigkeit*, PC/Laptop mit Mikrophon, Headset, optional Kamera/Webcam
*In Google können Sie die Upload-Geschwindigkeit Ihres PC/Laptop testen: Googlesuche: "speedtest" eingeben (auf das betreffende blaue Button klicken)

"Informationspflicht (Art. 13 DSGVO): Wir teilen Ihnen mit, dass die personenbezogenen Daten (Name, Vorname, E-Mail-Adresse) an den Referenten zur Konfiguration und Start des Online-Kurses übermittelt werden."

Falls Sie die Plattform Zoom noch nicht kennen, finden Sie unter folgendem Link die Möglichkeit kostenfrei zu testen: https://zoom.us/test

Für die optimale Nutzung von Zoom empfehlen wir Ihnen die aktuellste Version von Google Chrome für eine stabile Verbindung und die Verwendung des Zoom-Clients (für PC und Laptop) bzw. der App (für Tablet und Smartphone). Download unter https://zoom.us/download.

Veranstaltungskurzzeichen

F-53-505-25-02

Kontakt

Ilse Wirth

Fragen zur Anmeldung

Ilse Wirth

Julia Kneidl

Beratung

Julia Kneidl