Seminar (Präsenz)

VSME - Pragmatische Nachhaltigkeitsberichterstattung für KMU

Auf freiwilliger Basis praxistauglich und standardbasiert berichten lernen

Nutzen

Standardbasierte Nachhaltigkeitsberichterstattung ist ein belastbares Fundament und dient relevanten Stakeholdern Ihres Unternehmens – wie Kapitalgebern und Kunden – als Beleg für die eigene Nachhaltigkeitsleistung. Doch sie kann bei der Erstellung auch überfordern, gerade kleinere Unternehmen.

Der neue EU-Transparenzstandard VSME (Voluntary SME) bietet einen freiwilligen, pragmatischen und machbaren Rahmen für die Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMU.

Der VSME-Standard kann variabel angewandt werden. In einer schlanken Basis-Version, einer erweiterten Fassung – sowie, bei Bedarf, ergänzt um eigene, unternehmensspezifische Informationen. Er bietet leicht erfassbare Orientierung und Struktur zur Aufbereitung zentraler ESG-Informationen und genügend Flexibilität, um ihn spezifischen Informationsbedürfnissen anzupassen.

Somit ist der VSME für KMU ein ideales Format zum Einstieg in die Nachhaltigkeitsberichterstattung. Er kann auch hilfreich sein als Vorbereitung auf die umfassende ESG-Berichterstattung nach CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive).

Sie haben die Möglichkeit, ausschließlich den ersten Seminartag zu buchen. Dieser kostet 590 €. Das Seminar findet regulär an zwei aufeinanderfolgenden Tagen statt und wird standardmäßig als Gesamtpaket angeboten. Bitte vermerken Sie Ihren Wunsch, nur den ersten Tag zu buchen, im Bemerkungsfeld bei der Anmeldung.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Nachhaltigkeitsbeauftragte, mit Nachhaltigkeitsthemen befasste Entscheider, mit Berichtswesen befasste Entscheider.

Veranstaltungsinhalt im Überblick

Im 2-Tages-Seminar zum VSME lernen Sie den

  • Kontext des VSME-Standards,
  • die konkreten Inhalte und
  • die Anwendungsschritte kennen.

Weiterhin erhalten Sie detaillierten Einblick in die Nutzung der neuen und kostenlosen VSME-Plattform des DNK (Deutscher Nachhaltigkeitskodex), die Ihnen den Berichterstellungsprozess substanziell vereinfacht

An Tag 1 des Seminars werden alle Informationen zum VSME und seine Anwendung vermittelt.

An Tag 2 des Seminars ist eine Praxiswerkstatt mit dem Fokus auf dem Transfer in Ihre Anwendungsrealität.

 

Veranstalter

IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

Wählen Sie Ihre Veranstaltung

Kurstermine (first is checked)
Datum
OrtOrt filtern
Verfügbarkeit

Gesamtsumme

1.180,00 €

Zum Warenkorb
Wichtige Informationen zum gewählten Termin einblenden Wichtige Informationen zum gewählten Termin ausblenden

Das Seminar gliedert sich in zwei Teile. Tag 1 dient der Wissensvermittlung, Tag 2 dem Praxistransfer.

Tag 1: Den VSME-Standard VERSTEHEN

  • Hintergründe der ESG-Berichterstattung und Einordnung des neuen VSME-Standards in die aktuelle Landschaft der Nachhaltigkeitsregulatorik
  • Nutzen und Hürden von Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMU
  • Der modulare Aufbau des VSME
  • Die Inhalte des VSME
  • „VSME+" – Spielfähig werden durch eine individuelle Ausgestaltung des VSME
  • Der Berichterstattungsprozess: Von der Datensammlung zum fertigen VSME-Bericht
  • Die kostenlose VSME-Plattform des DNK (Deutscher Nachhaltigkeitskodex): Struktur, Nutzungsmöglichkeiten und zu gehende Schritte
  • Genügend Raum für individuelle Fragen

 

Tag 2: Den VSME-Standard ANWENDEN

  • VSME-Projektplanung: Ressourcen, Timeline und interne Awareness
  • Deep Dive VSME-Inhalte aus Datenerfassungssicht
  • Umgang mit qualitativen und quantitativen Angaben
  • Umgang mit Angaben, die schwierig zu erfassen / erfüllen sind
  • Hinweise zur Konsolidierung von Daten und Aufbereitung der finalen Inhalte
  • Praxishinweise zur VSME-Plattform des DNK
  • Excel, ESG-Tool und/oder KI? Hinweise zu Nutzen, Kosten und Pitfalls
  • Vom Pilotprojekt zur Routine: Berichterstellungsaufwände im Mehrjahresvergleich
  • Einzel- und Gruppenarbeiten zum individuellen Praxistransfer: Unser Weg zum VSME-Bericht
  • Genügend Raum für individuelle Fragen und voneinander Lernen

 

Hinweis: Das VSME-Seminar ist keine Einführung in die Klimabilanzierung, sondern erläutert die VSME-Anforderungen an Emissionsdaten. Zum initialen Aufbau eines Klimamanagements sind ggf. weitere Unterstützungsformate nötig.

Meike Frese

Meike Frese ist Mitgründerin und geschäftsführende Gesellschafterin der Fährmann Organisationsbegleitung GmbH mit Sitz in München sowie Mitglied der sustainable natives eG in Berlin. Seit über 10 Jahren konzipiert und begleitet sie standardbasierte Nachhaltigkeitsberichte und Berichtsprozesse und begleitet partizipative Strategieentwicklungsprozesse zu Nachhaltigkeit.

Meike-Frese

Tag 1: Vermittlung der VSME-Inhalte (Präsentation) und gemeinsame Diskussionen
Tag 2: Workshop-Setting,Transfer auf Ihr eigenes Unternehmen, Einzel- und Gruppenarbeiten, Q&A zu Anwendungsfragen

Dauer

2 Tage

Termininformationen

Beginn: 09:00 Uhr, Ende: ca. 17:00 Uhr

Übernachtung in Westerham (optional)

Westerham

Sie haben die Möglichkeit sich zusätzlich zu Ihrer Weiterbildung ein Hotelzimmer in unserer Akademie in Westerham zu buchen. Die Kosten für ein Einzelzimmer inkl. Frühstück und Abendessen betragen 119,50 €.

Genießen Sie alle Vorzüge einer Übernachtung in unserer Akademie in Westerham!

  • Entspannte Anreise am Vortag möglich
  • Kulinarische Köstlichkeiten zum Frühstück, Mittag- und Abendessen
  • Viele Freizeitaktvitäten zum Entspannen: Schwimmbad, Sauna, Fitnessraum
  • Interessanter Austausch mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern und dem Trainerteam im Restaurant oder im Bierstüberl

Weitere Infos finden Sie hier

Preisinformationen

inkl. Seminarunterlagen und Teilnahmebescheinigung
3-Gänge-Mittagessen mit Salatbuffet inkl. Getränke
Tagungsgetränke im Seminarraum
Kaffee, Tee, Erfrischungsgetränke und Snacks in den Pausen

Veranstaltungskurzzeichen

F-50-857-25-01

Kontakt

Lisa Rühl

Fragen zur Anmeldung

Lisa Rühl

Thomas Kölbl

Beratung

Thomas Kölbl