Zertifikatslehrgang (Live Online)

IHK-Fachkraft Controlling, Live Online

Live-Online-Training

Nutzen

Als Fachkraft für Controlling planen und steuern Sie zusammen mit dem Management interne Abläufe, damit Ihr Unternehmen möglichst wirtschaftlich arbeitet. Sie lernen, Controlling-Instrumente souverän zu handhaben und betriebswirtschaftliche Kennzahlen messerscharf zu interpretieren. Sie erwerben mit dieser Weiterbildung ein fundiertes Fach- und Methodenwissen, um Maßnahmen für das Erreichen der Unternehmensziele zu entwickeln, das Betriebsgeschehen zu dokumentieren und Fehlentwicklungen zu korrigieren. Die Entscheidungen der Unternehmensleitung basieren auf Ihrem soliden Know-how. Machen Sie Ihren nächsten Karriereschritt und melden Sie sich bei uns.

Mit dieser Weiterbildung im Live-Online-Format verbinden Sie die Vorteile der räumlichen Unabhängigkeit mit denen des direkten und persönlichen Kontaktes.

Zielgruppe

Diese Weiterbildung richtet sich an Mitarbeiter aus mittelständischen Unternehmen, die Controlling-Aufgaben übernehmen wollen. Voraussetzungen sind eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung bzw. kaufmännische Berufspraxis sowie Kenntnisse im betrieblichen Rechnungswesen. Deutschkenntnisse nach Level B2 im Europäischen Referenzrahmen sollten vorhanden sein, um Lernbarrieren vorzubeugen und Lernerfolge zu sichern.

Veranstaltungsinhalt im Überblick

In diesem Zertifikatslehrgang erlernen Sie, die Instrumente des operativen Controllings gezielt und souverän anzuwenden, um Auswertungen und Berichte zu erstellen, Analysen anzufertigen und bei der Kostenrechnung aktiv mitwirken zu können. Zu Ihren neuen Fähigkeiten gehört auch, betriebswirtschaftliche Kennzahlen sicher zu interpretieren. Schwerpunkte Ihrer Weiterbildung bilden dabei Instrumente aus der Kosten- und Leistungsrechnung sowie Analyse-, Planungs- und Kontrolltechniken. Gemeinsam mit unseren Trainer/-innen erarbeiten Sie sich folgende Themenbereiche:

  • Grundlagen des Controllings
  • grundlegende Teilsysteme und Werkzeuge des Controlling
  • Finanzcontrolling
  • Management Erfolgsrechnung

Veranstalter

IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

Wählen Sie Ihre Veranstaltung

Kurstermine (first is checked)
Datum
Zeitpunkt
OrtOrt filtern
Verfügbarkeit

Gesamtsumme

1.200,00 €

Zum Warenkorb
Wichtige Informationen zum gewählten Termin einblenden Wichtige Informationen zum gewählten Termin ausblenden

Um Ihnen einen erfolgreichen Einstieg ins Controlling zu ermöglichen, befassen Sie sich in einem praxisnahen Unterricht mit den folgenden Lerninhalten:

 

 

1. Grundlagen des Controllings

 

  • Grundbegriffe
  • Ziele und Organisation des Controllings
  • Aufbau eines Planungssystems
  • Realitätsnahe Planungen

 

2. Grundlegende Teilsysteme und Werkzeuge

 

  • Kosten- und Leistungsrechnung: Ziele, Aufgaben und Aufbau
  • Formen und Instrumente der Kostenrechnung
  • Berücksichtigung kalkulatorischer Kosten
  • Verrechnungssysteme von betrieblichen Kosten
  • Unterscheidung von Dienstleistungsunternehmen, Handelsunternehmen und Industrieunternehmen in Bezug auf Kostenverrechnungsverfahren
  • innerbetriebliche Leistungsverrechnungen (Stufenleiterverfahren, Anbauverfahren, mathematisches Verfahren)
  • mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung, Break Even-Analyse, Analyse optimaler Produktionsprogramme
  • neue Entwicklungen im Kostenmanagement, Target Costing und Prozesskostenrechnung
  • Plankostenrechnung

 

3. Finanzcontrolling

 

  • Investitionsrechnung
  • Finanzcontrolling

 

4. Management-Erfolgsrechnung

 

  • Kurzfristige Erfolgsrechnung
  • Kennzahlensysteme

 

Der Unterricht bei Live-Online-Trainings findet live - genau wie Präsenzveranstaltungen - aber online statt. So arbeiten Sie in unseren Live-Online-Weiterbildungen zeitgleich mit dem/der Trainer/in und den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zusammen – von welchem Ort aus, bleibt Ihnen überlassen!

Die technischen Voraussetzungen sind eine stabile Internetverbindung mit mindestens 5 Mbit Upload-Geschwindigkeit, Webcam und Headset

Der Mix aus persönlichen Trainerinput, Erfahrungsaustausch, Einzel- und Gruppenarbeit und vieles mehr – alles live und online!

Dauer

ca. 100 Unterrichtsstunden
Berufsbegleitend

Termininformationen

Dienstag und Donnerstag jeweils von 18:00 - 21:15 Uhr
Zertifikatstest am 12.05.2026 von 13:00 bis 16:00 Uhr

Trainerskripte werden digital bereitgestellt.

Anmeldeinformationen

Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangsdatums bearbeitet.

Anmeldung erwünscht bis:

30.11.2025

Veranstaltungskurzzeichen

COG-026-LO1

Kontakt

Melek Taskin

Bildungsmanagerin

Melek Taskin