Prüfungslehrgang (Präsenz | Online)

Gepr. Wirtschaftsfachwirt/-in, Vollzeit

Nutzen

Mit diesem Prüfungslehrgang in Vollzeit erhalten Sie einen bundesweit anerkannten Weiterbildungsabschluss, mit dem Sie sich gezielt und umfassend weiterqualifizieren und Ihre Karriere in verschiedensten Unternehmensbereichen voranbringen. Durch die branchen- und fachübergreifenden Inhalte und Ziele der Vollzeit-Weiterbildung erlernen Sie die Besonderheiten des Handels, der Industrie- und von Dienstleistungsunternehmen gleichermaßen.
Als Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in erledigen Sie Aufgaben unternehmerischen Handelns mit Souveränität und sind prädestiniert, Führungsaufgaben des mittleren Managements zu übernehmen. Der Prüfungslehrgang ist auf die moderne betriebliche Praxis abgestimmt und verleiht Ihnen neue Qualifikationen und ein damit begehrtes Arbeitnehmer-Profil.

Zielgruppe

Der Prüfungslehrgang richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Berufserfahrung in Industrie, Handel, Dienstleistung und Verwaltung, die ihre berufliche Qualifikation sowohl praxisorientiert als auch fachtheoretisch ausbauen wollen.

Veranstaltungsinhalt im Überblick

Wählen Sie Ihr passendes Format:

Präsenz (vor Ort) = der Unterricht findet an einem unserer Standorte vor Ort statt (gemeinsam vor Ort weiterbilden)

Live Online = der Unterricht findet online im virtuellen Klassenzimmer statt (gemeinsam online weiterbilden)

Hybrid = der Unterricht findet an unserem Standort in München sowie parallel live online im virtuellen Klassenzimmer statt (Wahlfreiheit: gemeinsam vor Ort oder live online weiterbilden)

Ausführliche Informationen finden Sie unter: Online Weiterbildungen

Kostenlose (Online-)Informationsveranstaltung:
Sie haben noch Fragen oder möchten weitere Informationen über Inhalte, Formate oder Förderungenn erhalten? Dann besuchen Sie unsere nächste kostenloste (Online-)Inforveranstaltung. Hier gehts zur Anmeldung: Online-Infoveranstaltung oder Präsenz-Infoveranstaltung

Podcast:
BESSER.WEITER.BILDUNG – Der Podcast der IHK Akademie

In unserer ersten Podcaststaffel erklären Trainer/-innen unserem Host Andi Christl, wie eine gute und sichere Prüfungsvorbereitung aussieht.  Gleich reinhören!

Zu aktuellen Themen wie Leadership, Fachkräftesicherung, Generation Z, Personalentwicklung, New Work und Mental Health interviewt Nina Pietschmann Experten/-innen aus der Wirtschaft in unserer zweiten Podcaststaffel.  Gleich reinhören!

Zulassungsvoraussetzung

Veranstalter

IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

Wählen Sie Ihre Veranstaltung

Kurstermine (first is checked)
Datum
Zeitpunkt
OrtOrt filtern
Verfügbarkeit

Zum Warenkorb
Wichtige Informationen zum gewählten Termin einblenden Wichtige Informationen zum gewählten Termin ausblenden

Gepr. Wirtschaftsfachwirt/-in ist ein öffentlich-rechtlich anerkannter Abschluss auf Meisterebene, der nach einer erfolgreich absolvierten kaufmännischen Aufstiegsfortbildung gemäß Berufsbildungsgesetz vergeben wird.

Folgende Inhalte werden in dieser Weiterbildung behandelt:

 A) Wirtschaftsbezogene Qualifikation:
 
Volkswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre

  • volkswirtschaftliche Grundlagen
  • betriebliche Funktionen und deren Zusammenwirken
  • Existenzgründung und Unternehmensrechtsformen
  • Unternehmenszusammenschlüsse
Recht und Steuern
  • rechtliche Zusammenhänge
  • steuerrechtliche Bestimmungen
Unternehmensführung
  • Betriebsorganisation
  • Personalführung
  • Personalentwicklung
Rechnungswesen
  • grundlegende Aspekte des Rechnungswesens
  • Finanzbuchhaltung
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Auswertung der betriebswirtschaftlichen Zahlen
  • Planungsrechnung
B) Handlungsspezifische Qualifikationen:
 
Betriebliches Management
  • betriebliche Planungsprozesse, unter Einbeziehung der Betriebsstatistik
  • Organisations- und Personalentwicklung
  • Informationstechnologie und Wissensmanagement
  • Managementtechniken unter Einbeziehung von Zeitmanagement, Kreativitätstechniken und Entscheidungstechniken.
Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling
  • Investitionsplanung und -rechnung
  • Finanzplanung und Ermittlung des Finanzbedarfs
  • Finanzierungsarten
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Controlling
Logistik
  • Einkauf und Beschaffung
  • Materialwirtschaft und Lagerhaltung
  • Wertschöpfungskette
  • Aspekte der Rationalisierung
  • spezielle Rechtsaspekte
Marketing und Vertrieb
  • Marketingplanung
  • Marketinginstrumentarium und Marketing-Mix
  • Vertriebsmanagement
  • internationale Geschäftsbeziehungen, Geschäftsentwicklung und interkulturelle Kommunikation
  • spezielle Rechtsaspekte
Führung und Zusammenarbeit
  • Zusammenarbeit, Kommunikation und Kooperation
  • Mitarbeitergespräche
  • Konfliktmanagement
  • Mitarbeiterförderung
  • Ausbildung
  • Moderation von Projektgruppen
  • Präsentationstechniken

Ausbildung der Ausbilder AEVO: Wer den Wirtschaftsfachwirt/-in IHK abgeschlossen hat, ist vom schriftlichen Teil der Ausbilder-Eignungsprüfung befreit. Teilnehmer/in müssen nur noch den mündlichen/praktischen AdA-Prüfungsteil ablegen.

  • Einsatz einer Lernplattform zur Erarbeitung der Lerninhalte mit der Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch im Forum und Chat
  • Ergänzung des Präsenzunterrichts mit Lernvideos, die auf den Rahmenplan abgestimmt sind. Diese helfen Ihnen bei der Vor- und Nachbereitung des Unterrichtes. So können Sie die Lerninhalte flexibel und bedarfsgerecht wiederholen, üben und vertiefen.

Dauer

ca. 600 Unterrichtsstunden
Vollzeit

Termininformationen

Unterrichtszeiten:
Montags - Freitags von 08:15 - 14:20 Uhr

Eröffnung des Kurses in der IHK Akademie Westerham am 13./14.10.2025 ab 14:00 Uhr (inkl. Übernachtung und Teamtraining)

Prüfungstermine der IHK für München und Oberbayern:
WBQ-Prüfung: 25.03.2026
HQ-Prüfung: 22. und 23.04.2026
Mündl. Fachspräch: ab September 2026

Bitte beachten Sie, dass die Prüfungszeiträume bei anderen IHKs abweichen können. Bitte informieren Sie sich daher bei Ihrer zuständigen IHK.

Preisinformationen

zzgl. Prüfungsgebühr

Anmeldeinformationen

Die Anmeldungen werden in der eingegangenen Reihenfolge bearbeitet. Neben der Anmeldung zum Lehrgang ist auch die Zulassung zur Prüfung zu beantragen.

Organisatorische Hinweise

Es handelt sich um einen HYBRID-Kurs:

Zeitgleiche Zusammenarbeit von Trainer/-in und Teilnehmer/-innen zu festen Terminen
Volle Wahlfreiheit:
Teilnahme vor Ort am angegebenen Standort *1) oder
Teilnahme live online über das virtuelle Klassenzimmer *2)
Flexible Entscheidungsfreiheit von Termin zu Termin
Streamingtechnik vernetzt die Online-Teilnehmer/-innen audiovisuell mit den vor Ort anwesenden Personen (Trainer/-in und Teilnehmer/-innen)
Unterrichtstermine können ggf. ausschließlich im virtuellen Klassenzimmer *2) stattfinden.
*1) Der Kurs kann vor Ort an unserem folgenden Standort besucht werden:

IHK Akademie München
Orleansstraße 10-12
81669 München


*2) Der Kurs kann live online über das virtuelle Klassenzimmer besucht werden:

Wir verwenden die Plattform „Zoom“.
Benötigte Teilnehmer-Ausstattung:

stabile Internetverbindung mit mindestens 5 Mbit Upload-Geschwindigkeit
Webcam (eingeschaltete Webcam als Teilnahmevoraussetzung)
Headset (empfohlen) oder Lautsprecher und Mikrofon

Veranstaltungskurzzeichen

WFW-025-10-VO

Kontakt

Katharina Gerl

Bildungsmanagerin

Katharina Gerl