Prüfungslehrgang (Präsenz)

Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in, berufsbegleitend

Präsenzunterricht mit einzelnen Online-Unterrichtseinheiten

Nutzen

Dieser Prüfungslehrgang eröffnet Ihnen neue Möglichkeiten für Ihre persönliche Karriereplanung. Die Inhalte und Ziele des Studiums sind branchen- und fachübergreifend konzipiert und auf die moderne, betriebliche Praxis abgestimmt. Dabei werden Besonderheiten des Handels, der Industrie- und Dienstleistungsunternehmen in gleicher Weise berücksichtigt. Somit können Sie sich aus verschiedensten Unternehmensbereichen mit diesem bundesweit anerkannten Weiterbildungsabschluss gezielt und umfassend weiterqualifizieren und Ihre Karriere voranbringen. Als Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in erweitern Sie Ihr Kompetenzspektrum in Theorie und Praxis. Die Inhalte der Ausbildung machen Sie zu einem gesuchten Profi, der nicht nur Aufgaben unternehmerischen Handelns souverän erledigt, sondern auch prädestiniert ist, Führungsaufgaben des mittleren Managements zu übernehmen. Ihre neuen Qualifikationen verleihen Ihnen ein begehrtes Profil.

Wir unterstützen Sie beim flexiblen Lernen! Der Unterricht findet überwiegend in Präsenz, ‎an ‎ausgewählten Terminen auch online statt.


BESSER.WEITER.BILDUNG – Der Podcast der IHK Akademie

In unserer ersten Podcaststaffel erklären Trainer/-innen unserem Host Andi Christl, wie eine gute und sichere Prüfungsvorbereitung aussieht.  Gleich reinhören! 

Zu aktuellen Themen wie Leadership, Fachkräftesicherung, Generation Z, Personalentwicklung, New Work und Mental Health interviewt Nina Pietschmann Experten/-innen aus der Wirtschaft in unserer zweiten Podcaststaffel.  Gleich reinhören!

Zielgruppe

Diese Weiterbildung richtet sich an berufserfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Industrie, Handel, Dienstleistung und Verwaltung, die ihre berufliche Qualifikation sowohl praxisorientiert als auch fachtheoretisch ausbauen wollen.

Veranstaltungsinhalt im Überblick

Während Ihrer Weiterbildung werden zahlreiche komplexe Lernaufgaben in zwei Modulen bearbeitet.

Im Modul wirtschaftsbezogene Qualifikationen vermitteln Ihnen unsere Experten umfassendes Wissen über Themen wie VWL und BWL, Recht und Steuern, Unternehmensführung und Rechnungswesen.

In einem zweiten Modul eignen Sie sich wertvolle handlungsspezifische Qualifikationen in folgenden Bereichen an:

  • Betriebliches Management
  • Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling
  • Logistik
  • Marketing und Vertrieb
  • Führung und Zusammenarbeit
Unser erfahrenes Trainerteam vermitteln Ihnen fundiertes Fachwissen mit maximalen Praxisbezug. Dabei wird der Präsenzunterricht mit Lernvideos ergänzt, die auf den Rahmenplan abgestimmt sind. Diese helfen Ihnen bei der Vor- und Nachbereitung des Unterrichtes. So können Sie die Lerninhalte flexibel und bedarfsgerecht wiederholen, üben und vertiefen.

Informieren Sie sich vorab bei unseren kostenlosen Infoveranstaltung:

Online-Infoveranstaltung
Präsenz-Infoveranstaltung

Ihnen fehlt Basiswissen in Buchführung, KLR, Recht und Steuern?
Dann können Sie dies in unserem Vorbereitungskurs auffrischen.

Zulassungsvoraussetzung

Veranstalter

IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

Wählen Sie Ihre Veranstaltung

Kurstermine (first is checked)

4.500,00 €

inkl. 400,00 € Studienmaterial
zzgl. Prüfungsgebühren

Wichtige Informationen zum gewählten Termin einblenden Wichtige Informationen zum gewählten Termin ausblenden

Der Prüfungslehrgang Wirtschaftsfachwirt/-in garantiert Ihnen einen der begehrtesten IHK-Abschlüsse in Deutschland.
Um dies zu gewährleisten besteht Ihre Weiterbildung aus folgenden Inhalten:

A) Wirtschaftsbezogene Qualifikation


Volkswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre


  • volkswirtschaftliche Grundlagen
  • betriebliche Funktionen und deren Zusammenwirken
  • Existenzgründung und Unternehmensrechtsformen
  • Unternehmenszusammenschlüsse

Recht und Steuern


  • rechtliche Zusammenhänge
  • steuerrechtliche Bestimmungen

Unternehmensführung


  • Betriebsorganisation
  • Personalführung
  • Personalentwicklung

Rechnungswesen


  • grundlegende Aspekte des Rechnungswesens
  • Finanzbuchhaltung
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Auswertung der betriebswirtschaftlichen Zahlen
  • Planungsrechnung

B) Handlungsspezifische Qualifikationen


Betriebliches Management


  • betriebliche Planungsprozesse, unter Einbeziehung der Betriebsstatistik
  • Organisations- und Personalentwicklung
  • Informationstechnologie und Wissensmanagement
  • Managementtechniken unter Einbeziehung von Zeitmanagement, Kreativitätstechniken und Entscheidungstechniken

Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling


  • Investitionsplanung und -rechnung
  • Finanzplanung und Ermittlung des Finanzbedarfs
  • Finanzierungsarten
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Controlling

Logistik


  • Einkauf und Beschaffung
  • Materialwirtschaft und Lagerhaltung
  • Wertschöpfungskette
  • Aspekte der Rationalisierung
  • spezielle Rechtsaspekte

Marketing und Vertrieb


  • Marketingplanung
  • Marketinginstrumentarium und Marketing-Mix
  • Vertriebsmanagement
  • internationale Geschäftsbeziehungen, Geschäftsentwicklung und interkulturelle Kommunikation
  • spezielle Rechtsaspekte

Führung und Zusammenarbeit


  • Zusammenarbeit, Kommunikation und Kooperation
  • Mitarbeitergespräche
  • Konfliktmanagement
  • Mitarbeiterförderung
  • Ausbildung
  • Moderation von Projektgruppen
  • Präsentationstechniken

Ausbildung der Ausbilder AEVO:
Wer die Weiterbildung zum/zur Gepr. Wirtschaftsfachwirt/-in abgeschlossen hat, ist vom schriftlichen Teil der Ausbilder-Eignungsprüfung befreit.
Teilnehmer/in müssen nur noch den mündlichen/praktischen AdA-Prüfungsteil ablegen.

  • Einsatz einer Lernplattform zur Erarbeitung der Lerninhalte mit der Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch im Forum und Chat
  • Ergänzung des Präsenzunterrichts mit Lernvideos, die auf den Rahmenplan abgestimmt sind. Diese helfen Ihnen bei der Vor- und Nachbereitung des Unterrichtes. So können Sie die Lerninhalte flexibel und bedarfsgerecht wiederholen, üben und vertiefen.

Dauer

ca. 540 Unterrichtsstunden
kompakt

Termininformationen

Dienstag und Donnerstag von 18.00 bis 21.15 Uhr
einmal im Monat am Samstag von 8:00 Uhr - 13:00 Uhr
sowie 2 Vollzeitwochen

Prüfungen:
Wirtschaftsbezogene Qualifikation am 23. Oktober 2024
Handlungsspezifische Qualifikation am 23./24. April 2025
Mündliches Fachgespräch ab September 2025


Besuchen Sie unsere unverbindlichen Informationsabende in der IHK Akademie, Töginger Str. 18 d in Mühldorf. Die aktuellen Termine finden Sie auf unserer Homepage. Der nächster Infoabend findet am Montag, den 04.12.2023 um 17:30 Uhr statt. Bitte melden Sie sich dazu über folgenden Link an: https://akademie.muenchen.ihk.de/bwl/infoveranstaltung-wirtschaftsfachwirt/?id=23278.

Wir informieren sie gerne über die Teilnahmevoraussetzungen, die Inhalte, den Ablauf und die Förderung.

Preisinformationen

inkl. 400,00 € Studienmaterial
zzgl. Prüfungsgebühren

Anmeldeinformationen

Die Anmeldungen werden nach der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.

Anmeldung erwünscht bis:

15.12.2023

Organisatorische Hinweise

Weitere Studienorte: Burghausen, Traunstein, Freilassing, Rosenheim, Ingolstadt, Weilheim und München

Veranstaltungskurzzeichen

WFW-224-01

Kontakt

Brigitte Maier

Bildungsmanagerin

Brigitte Maier

Ähnliche Weiterbildungen

Diese Weiterbildungen könnten Sie auch interessieren.