Prüfungslehrgang (Präsenz)

Gepr. Technische/-r Fachwirt/-in, berufsbegleitend

Nutzen

Als Technische/-r Fachwirt/-in verfügen Sie über eine hohe Fachkompetenz und sind fit für betriebswirtschaftliche und organisatorische Herausforderungen. Als Bindeglied zwischen den kaufmännischen und technischen Funktionsbereichen besetzen Sie eine wichtige Schnittstelle im Unternehmen. Sie sind ein gefragter Profi in den Bereichen Technischer Einkauf, Technischer Vertrieb, Konstruktion, Fertigungssteuerung und Arbeitsvorbereitung und können durch Ihre umfangreichen Qualifikationen einen wertvollen Beitrag im Betrieb leisten und Ihre Karriere voranbringen. Techn. Fachwirte verfügen über ein Know-how, das sie klar von Mitbewerbern abgrenzt. Ihr anerkannter Abschluss auf Meisterebene (DQR 6) ist begehrt in Industrie und Handwerk. Zudem ist Ihr Profil auch für Personaler und den Arbeitsmarkt attraktiv.


BESSER.WEITER.BILDUNG – Der Podcast der IHK Akademie

In unserer ersten Podcaststaffel erklären Trainer/-innen unserem Host Andi Christl, wie eine gute und sichere Prüfungsvorbereitung aussieht.  Gleich reinhören! 

Zu aktuellen Themen wie Leadership, Fachkräftesicherung, Generation Z, Personalentwicklung, New Work und Mental Health interviewt Nina Pietschmann Experten/-innen aus der Wirtschaft in unserer zweiten Podcaststaffel.  Gleich reinhören!

Zielgruppe

Die Weiterbildung zum/zur Gepr. Technischen Fachwirt/-in richtet sich an Bewerber aus kaufmännischen sowie gewerblich-technischen Berufen, die ihr bisher vorhandenes Wissen vertiefen und im jeweils anderen Bereich erweitern möchten.

Veranstaltungsinhalt im Überblick

Die Weiterbildung zum/zur Gepr. Techn. Fachwirt/-in kombiniert technische mit kaufmännischen Unternehmensbereichen. Im praxisnahen Studium vertiefen bzw. erweitern Sie Ihr Wissen rund um Produktion und Management. Durch die berufsbegleitende Weiterbildung gelingt Ihnen der Brückenschlag zwischen betriebswirtschaftlichen Erfordernissen und technischen Anforderungen. Die Themengebiete der IHK-Fortbildung zum/zur Gepr. Techn. Fachwirt/-in sind unter anderem die Fertigungs- und Betriebstechnik, die Produktionsplanung, Logistik und das Qualitätsmanagement sowie Recht, Steuern und Rechnungswesen.

Unsere erfahrenen Dozenten/-innen vermitteln Ihnen fundiertes Fachwissen mit maximalem Praxisbezug. Dabei wird der Präsenzunterricht mit Lernvideos ergänzt, die auf den Rahmenplan abgestimmt sind. Diese helfen Ihnen bei der Vor- und Nachbereitung des Unterrichtes. So können Sie die Lerninhalte flexibel und bedarfsgerecht wiederholen, üben und vertiefen.

Ihnen fehlt Basiswissen in Buchführung, KLR, Recht und Steuern? Dann können Sie dies im Kurs "Fit für den Fachwirt" auffrischen, entweder in Präsenz
Fit für den Fachwirt, Präsenz oder Live Online mit Selbstlernphasen Fit für den Fachwirt, Live Online.

Oder soll es doch lieber die Weiterbildung zum Technischen Fachwirt als Online-Variante sein? Hier geht es zum Technischen Fachwirt/-in Blended Learning.

Zulassungsvoraussetzung

Veranstalter

IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

Wählen Sie Ihre Veranstaltung

Kurstermine (first is checked)

6.600,00 €

inkl. 555,- € Studienmaterial
zzgl. Prüfungsgebühren

Wichtige Informationen zum gewählten Termin einblenden Wichtige Informationen zum gewählten Termin ausblenden

Der Prüfungslehrgang "Gepr. Technische/-r Fachwirt/-in" garantiert Ihnen einen der flexibelsten IHK-Aufstiegsabschlüsse in Deutschland. Um dies zu gewährleisten besteht Ihre Weiterbildung aus folgenden Inhalten:

 

A) Wirtschaftsbezogene Qualifikation:

 

Volkswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre

  • volkswirtschaftliche Grundlagen
  • betriebliche Funktionen und deren Zusammenwirken
  • Existenzgründung und Unternehmensrechtsformen
  • Unternehmenszusammenschlüsse

 

Recht und Steuern

  • rechtliche Zusammenhänge
  • steuerrechtliche Bestimmungen

 

Unternehmensführung

  • Betriebsorganisation
  • Personalführung
  • Personalentwicklung

 

Rechnungswesen

  • grundlegende Aspekte des Rechnungswesens
  • Finanzbuchhaltung
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Auswertung der betriebswirtschaftlichen Zahlen
  • Planungsrechnung

 

B Technische Qualifikationen

 

  • Naturwissenschaftliche und technische Grundlagen
  • Technische Kommunikation und Werkstofftechnologie
  • Fertigungs- und Betriebstechnik

C Handlungsspezifische Qualifikationen

 

  • Absatz-, Materialwirtschaft und Logistik
  • Produktionsplanung, -steuerung und -kontrolle
  • Qualitäts- und Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz
  • Führung und Zusammenarbeit

 

Ausbildung der Ausbilder AEVO: Wer den/die Technische/-n Fachwirt/-in abgeschlossen hat, ist vom schriftlichen Teil der Ausbilder-Eignungsprüfung befreit. Teilnehmer müssen nur noch den mündlichen/praktischen AdA-Prüfungsteil ablegen.

  • Einsatz einer Lernplattform zur Erarbeitung der Lerninhalte mit der Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch im Forum und Chat
  • Ergänzung des Präsenzunterrichts mit Lernvideos, die auf den Rahmenplan abgestimmt sind. Diese helfen Ihnen bei der Vor- und Nachbereitung des Unterrichtes. So können Sie die Lerninhalte flexibel und bedarfsgerecht wiederholen, üben und vertiefen.
Wir unterstützen Sie beim flexiblen Lernen! Der Unterricht findet überwiegend in Präsenz, ‎an ‎ausgewählten Terminen auch online statt.

Dauer

ca. 850 Unterrichtsstunden

Termininformationen

Unterrichtstage Wirtschaftsbezogene Qualifikationen:
Montag und Mittwoch jeweils von 18:00 - 21:15 Uhr und
einzelne Freitage und Samstage,
sowie ein bis zwei Vollzeitwochen

Unterrichtstage Technische und Handlungsspezifische Qualifikationen:
Freitag von 16:00 Uhr - 20:45 Uhr und
Samstag von 08:00 Uhr - 13:00 Uhr
sowie 3 Vollzeitwochen (Mo-Fr) jeweils von 08:00 - 15:00 Uhr

Prüfungen:
Wirtschaftsbezogene Qualifikation am 20. März 2024
Technische Qualifikation am 17. September 2024
Handlungsspezifische Qualifikationen am 7. Mai 2025
Mündliches Fachgespräch voraussichtlich im Sommer 2025

Besuchen Sie unsere unverbindlichen Informationsabende. Termine finden Sie auf unserer Homepage!

Preisinformationen

inkl. 555,- € Studienmaterial
zzgl. Prüfungsgebühren

Anmeldung erwünscht bis:

12.05.2023

Veranstaltungskurzzeichen

TF-TS-23-TZ

Der Prüfungslehrgang "Gepr. Technische/-r Fachwirt/-in" garantiert Ihnen einen der flexibelsten IHK-Aufstiegsabschlüsse in Deutschland. Um dies zu gewährleisten besteht Ihre Weiterbildung aus folgenden Inhalten:

 

A) Wirtschaftsbezogene Qualifikation:

 

Volkswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre

  • volkswirtschaftliche Grundlagen
  • betriebliche Funktionen und deren Zusammenwirken
  • Existenzgründung und Unternehmensrechtsformen
  • Unternehmenszusammenschlüsse

 

Recht und Steuern

  • rechtliche Zusammenhänge
  • steuerrechtliche Bestimmungen

 

Unternehmensführung

  • Betriebsorganisation
  • Personalführung
  • Personalentwicklung

 

Rechnungswesen

  • grundlegende Aspekte des Rechnungswesens
  • Finanzbuchhaltung
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Auswertung der betriebswirtschaftlichen Zahlen
  • Planungsrechnung

 

B Technische Qualifikationen

 

  • Naturwissenschaftliche und technische Grundlagen
  • Technische Kommunikation und Werkstofftechnologie
  • Fertigungs- und Betriebstechnik

C Handlungsspezifische Qualifikationen

 

  • Absatz-, Materialwirtschaft und Logistik
  • Produktionsplanung, -steuerung und -kontrolle
  • Qualitäts- und Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz
  • Führung und Zusammenarbeit

 

Ausbildung der Ausbilder AEVO: Wer den/die Technische/-n Fachwirt/-in abgeschlossen hat, ist vom schriftlichen Teil der Ausbilder-Eignungsprüfung befreit. Teilnehmer müssen nur noch den mündlichen/praktischen AdA-Prüfungsteil ablegen.

  • Einsatz einer Lernplattform zur Erarbeitung der Lerninhalte mit der Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch im Forum und Chat
  • Ergänzung des Präsenzunterrichts mit Lernvideos, die auf den Rahmenplan abgestimmt sind. Diese helfen Ihnen bei der Vor- und Nachbereitung des Unterrichtes. So können Sie die Lerninhalte flexibel und bedarfsgerecht wiederholen, üben und vertiefen.
Wir unterstützen Sie beim flexiblen Lernen! Der Unterricht findet überwiegend in Präsenz, ‎an ‎ausgewählten Terminen auch online statt.

Dauer

ca. 858 Unterrichtsstunden

Termininformationen

Unterrichtstage Wirtschaftsbezogene Qualifikationen:
Montag und Mittwoch jeweils von 18:00 - 21:15 Uhr und
jeden zweiten Freitag von 17:00 - 21:15 Uhr

Nächste INFORMATIONSVERANSTALTUNG für alle Industriemeister in Mühldorf a. Inn
09.05.2023 um 17.30 Uhr in der IHK Akademie, Töginger Str. 18 d.
Bitte melden Sie sich unter
https://www.ihk-akademie-muenchen.de/bwl/infoabend-technischer-fachwirt/?id=23380
an.


Unterrichtstage Technische und Handlungsspezifische Qualifikationen:
Freitag von 16:00 Uhr - 20:45 Uhr und
Samstag von 08:00 Uhr - 13:00 Uhr
sowie 3 Vollzeitwochen (Mo-Fr) jeweils von 08:00 - 15:00 Uhr

Prüfungen:
Wirtschaftsbezogene Qualifikation am 20.03.2024
Technische Qualifikation am 17. September 2024
Handlungsspezifische Qualifikationen am 07. Mai 2025
Mündliches Fachgespräch voraussichtlich im Juli 2025

Besuchen Sie unsere unverbindlichen Informationsabende in der IHK Akademie, Töginger Str. 18 d in Mühldorf.
Die aktuellen Termine finden Sie auf unserer Homepage. Bitte melden Sie sich dazu über folgenden Link an: https://akademie.muenchen.ihk.de/bwl/infoabend-technischer-fachwirt/?id=23380

Wir informieren sie gerne über die Teilnahmevoraussetzungen, die Inhalte, den Ablauf und die Förderung.

Preisinformationen

inkl. 555,00 € Studienmaterial
zzgl. Prüfungsgebühren

Anmeldung erwünscht bis:

05.06.2023

Organisatorische Hinweise



Weitere Studienorte: Burghausen, München, Rosenheim, Traunstein, Weilheim und Ingolstadt

Veranstaltungskurzzeichen

TF-MD-23-TZ-1

Der Prüfungslehrgang "Gepr. Technische/-r Fachwirt/-in" garantiert Ihnen einen der flexibelsten IHK-Aufstiegsabschlüsse in Deutschland. Um dies zu gewährleisten besteht Ihre Weiterbildung aus folgenden Inhalten:

 

A) Wirtschaftsbezogene Qualifikation:

 

Volkswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre

  • volkswirtschaftliche Grundlagen
  • betriebliche Funktionen und deren Zusammenwirken
  • Existenzgründung und Unternehmensrechtsformen
  • Unternehmenszusammenschlüsse

 

Recht und Steuern

  • rechtliche Zusammenhänge
  • steuerrechtliche Bestimmungen

 

Unternehmensführung

  • Betriebsorganisation
  • Personalführung
  • Personalentwicklung

 

Rechnungswesen

  • grundlegende Aspekte des Rechnungswesens
  • Finanzbuchhaltung
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Auswertung der betriebswirtschaftlichen Zahlen
  • Planungsrechnung

 

B Technische Qualifikationen

 

  • Naturwissenschaftliche und technische Grundlagen
  • Technische Kommunikation und Werkstofftechnologie
  • Fertigungs- und Betriebstechnik

C Handlungsspezifische Qualifikationen

 

  • Absatz-, Materialwirtschaft und Logistik
  • Produktionsplanung, -steuerung und -kontrolle
  • Qualitäts- und Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz
  • Führung und Zusammenarbeit

 

Ausbildung der Ausbilder AEVO: Wer den/die Technische/-n Fachwirt/-in abgeschlossen hat, ist vom schriftlichen Teil der Ausbilder-Eignungsprüfung befreit. Teilnehmer müssen nur noch den mündlichen/praktischen AdA-Prüfungsteil ablegen.

  • Einsatz einer Lernplattform zur Erarbeitung der Lerninhalte mit der Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch im Forum und Chat
  • Ergänzung des Präsenzunterrichts mit Lernvideos, die auf den Rahmenplan abgestimmt sind. Diese helfen Ihnen bei der Vor- und Nachbereitung des Unterrichtes. So können Sie die Lerninhalte flexibel und bedarfsgerecht wiederholen, üben und vertiefen.
Wir unterstützen Sie beim flexiblen Lernen! Der Unterricht findet überwiegend in Präsenz, ‎an ‎ausgewählten Terminen auch online statt.

Dauer

ca. 830 Unterrichtsstunden

Termininformationen

Montag und Donnerstag von 18:00 bis 21:15 Uhr
einige Samstage (siehe Stundenplan unter Downloads)
4 Vollzeitwochen von Montag bis Freitag 08:00 bis 15:00 Uhr
08.04.2024 bis 12.04.2024
02.09.2024 bis 06.09.2024
20.01.2025 bis 24.01.2025
07.04.2025 bis 11.04.2025

Preisinformationen

inkl. 555,- Euro Studienmaterial
zzgl. Prüfungsgebühr

Anmeldung erwünscht bis:

15.08.2023

Veranstaltungskurzzeichen

TF-123-01

Der Prüfungslehrgang "Gepr. Technische/-r Fachwirt/-in" garantiert Ihnen einen der flexibelsten IHK-Aufstiegsabschlüsse in Deutschland. Um dies zu gewährleisten besteht Ihre Weiterbildung aus folgenden Inhalten:

 

A) Wirtschaftsbezogene Qualifikation:

 

Volkswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre

  • volkswirtschaftliche Grundlagen
  • betriebliche Funktionen und deren Zusammenwirken
  • Existenzgründung und Unternehmensrechtsformen
  • Unternehmenszusammenschlüsse

 

Recht und Steuern

  • rechtliche Zusammenhänge
  • steuerrechtliche Bestimmungen

 

Unternehmensführung

  • Betriebsorganisation
  • Personalführung
  • Personalentwicklung

 

Rechnungswesen

  • grundlegende Aspekte des Rechnungswesens
  • Finanzbuchhaltung
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Auswertung der betriebswirtschaftlichen Zahlen
  • Planungsrechnung

 

B Technische Qualifikationen

 

  • Naturwissenschaftliche und technische Grundlagen
  • Technische Kommunikation und Werkstofftechnologie
  • Fertigungs- und Betriebstechnik

C Handlungsspezifische Qualifikationen

 

  • Absatz-, Materialwirtschaft und Logistik
  • Produktionsplanung, -steuerung und -kontrolle
  • Qualitäts- und Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz
  • Führung und Zusammenarbeit

 

Ausbildung der Ausbilder AEVO: Wer den/die Technische/-n Fachwirt/-in abgeschlossen hat, ist vom schriftlichen Teil der Ausbilder-Eignungsprüfung befreit. Teilnehmer müssen nur noch den mündlichen/praktischen AdA-Prüfungsteil ablegen.

  • Einsatz einer Lernplattform zur Erarbeitung der Lerninhalte mit der Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch im Forum und Chat
  • Ergänzung des Präsenzunterrichts mit Lernvideos, die auf den Rahmenplan abgestimmt sind. Diese helfen Ihnen bei der Vor- und Nachbereitung des Unterrichtes. So können Sie die Lerninhalte flexibel und bedarfsgerecht wiederholen, üben und vertiefen.
Wir unterstützen Sie beim flexiblen Lernen! Der Unterricht findet überwiegend in Präsenz, ‎an ‎ausgewählten Terminen auch online statt.

Dauer

ca. 858 Unterrichtsstunden

Termininformationen

Freitag von 16:00 Uhr - 20:45 Uhr und
Samstag von 08:00 Uhr - 13:00 Uhr
sowie 3 Vollzeitwochen (Mo-Fr) jeweils von 08:00 - 15:00 Uhr im TQ-Teil


Prüfungen:
Wirtschaftsbezogene Qualifikation am 20. März 2024
Technische Qualifikation am 17. September 2024
Handlungsspezifische Qualifikationen am 07. Mai 2025
Mündliches Fachgespräch voraussichtlich im Juli 2025

Besuchen Sie unsere unverbindlichen Informationsabende in der IHK Akademie, Töginger Str. 18 d in Mühldorf. Die aktuellen Termine finden Sie auf unserer Homepage. Bitte melden Sie sich dazu über folgenden Link an: https://akademie.muenchen.ihk.de/bwl/infoabend-technischer-fachwirt/?id=23380

Wir informieren sie gerne über die Teilnahmevoraussetzungen, die Inhalte, den Ablauf und die Förderung.

Preisinformationen

inkl. 555,00 € Studienmaterial
zzgl. Prüfungsgebühren

Anmeldung erwünscht bis:

01.08.2023

Organisatorische Hinweise



Weitere Studienorte: Mühldorf, München, Rosenheim, Traunstein, Weilheim und Ingolstadt

Veranstaltungskurzzeichen

TF-B-23-TZ-2

Der Prüfungslehrgang "Gepr. Technische/-r Fachwirt/-in" garantiert Ihnen einen der flexibelsten IHK-Aufstiegsabschlüsse in Deutschland. Um dies zu gewährleisten besteht Ihre Weiterbildung aus folgenden Inhalten:

 

A) Wirtschaftsbezogene Qualifikation:

 

Volkswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre

  • volkswirtschaftliche Grundlagen
  • betriebliche Funktionen und deren Zusammenwirken
  • Existenzgründung und Unternehmensrechtsformen
  • Unternehmenszusammenschlüsse

 

Recht und Steuern

  • rechtliche Zusammenhänge
  • steuerrechtliche Bestimmungen

 

Unternehmensführung

  • Betriebsorganisation
  • Personalführung
  • Personalentwicklung

 

Rechnungswesen

  • grundlegende Aspekte des Rechnungswesens
  • Finanzbuchhaltung
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Auswertung der betriebswirtschaftlichen Zahlen
  • Planungsrechnung

 

B Technische Qualifikationen

 

  • Naturwissenschaftliche und technische Grundlagen
  • Technische Kommunikation und Werkstofftechnologie
  • Fertigungs- und Betriebstechnik

C Handlungsspezifische Qualifikationen

 

  • Absatz-, Materialwirtschaft und Logistik
  • Produktionsplanung, -steuerung und -kontrolle
  • Qualitäts- und Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz
  • Führung und Zusammenarbeit

 

Ausbildung der Ausbilder AEVO: Wer den/die Technische/-n Fachwirt/-in abgeschlossen hat, ist vom schriftlichen Teil der Ausbilder-Eignungsprüfung befreit. Teilnehmer müssen nur noch den mündlichen/praktischen AdA-Prüfungsteil ablegen.

  • Einsatz einer Lernplattform zur Erarbeitung der Lerninhalte mit der Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch im Forum und Chat
  • Ergänzung des Präsenzunterrichts mit Lernvideos, die auf den Rahmenplan abgestimmt sind. Diese helfen Ihnen bei der Vor- und Nachbereitung des Unterrichtes. So können Sie die Lerninhalte flexibel und bedarfsgerecht wiederholen, üben und vertiefen.
Wir unterstützen Sie beim flexiblen Lernen! Der Unterricht findet überwiegend in Präsenz, ‎an ‎ausgewählten Terminen auch online statt.

Dauer

ca. 858 Unterrichtsstunden

Termininformationen

Freitag von 16:00 Uhr - 20:45 Uhr und
Samstag von 08:00 Uhr - 13:00 Uhr
sowie 3 Vollzeitwochen (Mo-Fr) jeweils von 08:00 - 15:00 Uhr im TQ-Teil


Prüfungen:
Wirtschaftsbezogene Qualifikation am 20. März 2024
Technische Qualifikation am 17. September 2024
Handlungsspezifische Qualifikationen am 07. Mai 2025
Mündliches Fachgespräch voraussichtlich im Juli 2025

Besuchen Sie unsere unverbindlichen Informationsabende in der IHK Akademie, Töginger Str. 18 d in Mühldorf. Die aktuellen Termine finden Sie auf unserer Homepage. Bitte melden Sie sich dazu über folgenden Link an: https://akademie.muenchen.ihk.de/bwl/infoabend-technischer-fachwirt/?id=23380

Wir informieren sie gerne über die Teilnahmevoraussetzungen, die Inhalte, den Ablauf und die Förderung.

Preisinformationen

inkl. 555,00 € Studienmaterial
zzgl. Prüfungsgebühren

Anmeldung erwünscht bis:

20.05.2022

Organisatorische Hinweise



Weitere Studienorte: Burghausen, München, Rosenheim, Traunstein, Weilheim und Ingolstadt

Veranstaltungskurzzeichen

TF-MD-23-TZ-2

Der Prüfungslehrgang "Gepr. Technische/-r Fachwirt/-in" garantiert Ihnen einen der flexibelsten IHK-Aufstiegsabschlüsse in Deutschland. Um dies zu gewährleisten besteht Ihre Weiterbildung aus folgenden Inhalten:

 

A) Wirtschaftsbezogene Qualifikation:

 

Volkswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre

  • volkswirtschaftliche Grundlagen
  • betriebliche Funktionen und deren Zusammenwirken
  • Existenzgründung und Unternehmensrechtsformen
  • Unternehmenszusammenschlüsse

 

Recht und Steuern

  • rechtliche Zusammenhänge
  • steuerrechtliche Bestimmungen

 

Unternehmensführung

  • Betriebsorganisation
  • Personalführung
  • Personalentwicklung

 

Rechnungswesen

  • grundlegende Aspekte des Rechnungswesens
  • Finanzbuchhaltung
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Auswertung der betriebswirtschaftlichen Zahlen
  • Planungsrechnung

 

B Technische Qualifikationen

 

  • Naturwissenschaftliche und technische Grundlagen
  • Technische Kommunikation und Werkstofftechnologie
  • Fertigungs- und Betriebstechnik

C Handlungsspezifische Qualifikationen

 

  • Absatz-, Materialwirtschaft und Logistik
  • Produktionsplanung, -steuerung und -kontrolle
  • Qualitäts- und Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz
  • Führung und Zusammenarbeit

 

Ausbildung der Ausbilder AEVO: Wer den/die Technische/-n Fachwirt/-in abgeschlossen hat, ist vom schriftlichen Teil der Ausbilder-Eignungsprüfung befreit. Teilnehmer müssen nur noch den mündlichen/praktischen AdA-Prüfungsteil ablegen.

  • Einsatz einer Lernplattform zur Erarbeitung der Lerninhalte mit der Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch im Forum und Chat
  • Ergänzung des Präsenzunterrichts mit Lernvideos, die auf den Rahmenplan abgestimmt sind. Diese helfen Ihnen bei der Vor- und Nachbereitung des Unterrichtes. So können Sie die Lerninhalte flexibel und bedarfsgerecht wiederholen, üben und vertiefen.
Wir unterstützen Sie beim flexiblen Lernen! Der Unterricht findet überwiegend in Präsenz, ‎an ‎ausgewählten Terminen auch online statt.

Dauer

ca. 850 Unterrichtsstunden

Termininformationen

1. Teil vom 12.09.2023 - 08.03.2024 Dienstag und Donnerstag jeweils von 18.00 - 21.15 Uhr zzgl. einzelne Samstage und einer Vollzeitwoche Mo-Fr jeweils von 08.00 - 15.00 Uhr.
2. und 3. Teil vom 12.04.2024 - 26.04.2025 jeweils freitags von 16.00 - 20.45 Uhr und samstags von 08.00 - 15.00 Uhr zzgl. zwei Vollzeitwochen.
1. Prüfung (Wirtschaftsbezogene Qualifikationen): 20.03.2024
2. Prüfung (Technische Qualifikationen): 17.09.2024
3. Prüfung (handlungsspezifische Qualifikationen): 07.05.2025
Mdl. Prüfung ca. Juli 2025

Preisinformationen

inkl. 555,- € Studienmaterial in Print und Digital
zzgl. Prüfungsgebühren

Organisatorische Hinweise

Nach erhaltener Prüfungszulassung muss sich der Teilnehmer selbst zur Prüfung in München anmelden.

Veranstaltungskurzzeichen

TF-523-01

Der Prüfungslehrgang "Gepr. Technische/-r Fachwirt/-in" garantiert Ihnen einen der flexibelsten IHK-Aufstiegsabschlüsse in Deutschland. Um dies zu gewährleisten besteht Ihre Weiterbildung aus folgenden Inhalten:

 

A) Wirtschaftsbezogene Qualifikation:

 

Volkswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre

  • volkswirtschaftliche Grundlagen
  • betriebliche Funktionen und deren Zusammenwirken
  • Existenzgründung und Unternehmensrechtsformen
  • Unternehmenszusammenschlüsse

 

Recht und Steuern

  • rechtliche Zusammenhänge
  • steuerrechtliche Bestimmungen

 

Unternehmensführung

  • Betriebsorganisation
  • Personalführung
  • Personalentwicklung

 

Rechnungswesen

  • grundlegende Aspekte des Rechnungswesens
  • Finanzbuchhaltung
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Auswertung der betriebswirtschaftlichen Zahlen
  • Planungsrechnung

 

B Technische Qualifikationen

 

  • Naturwissenschaftliche und technische Grundlagen
  • Technische Kommunikation und Werkstofftechnologie
  • Fertigungs- und Betriebstechnik

C Handlungsspezifische Qualifikationen

 

  • Absatz-, Materialwirtschaft und Logistik
  • Produktionsplanung, -steuerung und -kontrolle
  • Qualitäts- und Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz
  • Führung und Zusammenarbeit

 

Ausbildung der Ausbilder AEVO: Wer den/die Technische/-n Fachwirt/-in abgeschlossen hat, ist vom schriftlichen Teil der Ausbilder-Eignungsprüfung befreit. Teilnehmer müssen nur noch den mündlichen/praktischen AdA-Prüfungsteil ablegen.

  • Einsatz einer Lernplattform zur Erarbeitung der Lerninhalte mit der Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch im Forum und Chat
  • Ergänzung des Präsenzunterrichts mit Lernvideos, die auf den Rahmenplan abgestimmt sind. Diese helfen Ihnen bei der Vor- und Nachbereitung des Unterrichtes. So können Sie die Lerninhalte flexibel und bedarfsgerecht wiederholen, üben und vertiefen.
Wir unterstützen Sie beim flexiblen Lernen! Der Unterricht findet überwiegend in Präsenz, ‎an ‎ausgewählten Terminen auch online statt.

Dauer

ca. 830 Unterrichtsstunden

Termininformationen

Montag und Donnerstag von 18:00 bis 21:15 Uhr
einige Samstage (siehe Stundenplan unter Downloads)
4 Vollzeitwochen von Montag bis Freitag 08:00 bis 15:00 Uhr
10.03.2024 bis 14.03.2024
05.05.2024 bis 09.05.2024
01.09.2024 bis 05.09.2024
27.04.2026 bis 30.04.2026

Preisinformationen

inkl. 555,- Euro Studienmaterial
zzgl. Prüfungsgebühr

Anmeldung erwünscht bis:

15.08.2023

Veranstaltungskurzzeichen

TF-124-01

Kontakt

Andreas Eschlberger

Bildungsmanager

Andreas Eschlberger

Ähnliche Weiterbildungen

Diese Weiterbildungen könnten Sie auch interessieren.

Hat Ihnen diese Seite gefallen? Dann teilen Sie den Link Ihren Freunden mit.