Prüfungslehrgang (Blended Learning)

Ausbildung der Ausbilder (AdA), Blended Learning

Online-Lernen verbunden mit Präsenzunterricht

Nutzen

Das Ausbilden von Nachwuchskräften ist eine wichtige Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens und ein wesentlicher Bestandteil der Personalplanung und -entwicklung. Eine solide berufliche Ausbildung kann aber nur durch qualifizierte Ausbilder erfolgen. Wer ausbilden will, muss neben der persönlichen und fachlichen Eignung auch über pädagogische, rechtliche, organisatorische, psychologische und methodische Kenntnisse und Fertigkeiten verfügen. Diese AdA-Weiterbildung macht Sie fit für diese anspruchsvolle Aufgabe. Zudem ist die Ausbilder-Prüfung bundesweit die einzig anerkannte und einheitliche Qualifikation zum Nachweis berufs- und arbeitspädagogischer Kenntnisse. Die AdA Zusatzqualifikation ist nicht nur ein anerkanntes Gütesiegel für Ihr Personal, sondern für Ihr ganzes Unternehmen.Weiterbildungen im Blended-Learning-Format bieten den perfekten Mix aus Präsenztraining und online lernen: Sie arbeiten persönlich und in Präsenz zusammen, können aber auch zwischen einzelnen Präsenzmodulen online über die Lernwelt und das darin integrierte virtuelle Klassenzimmer mit Teilnehmer/-innen und Dozent/-innen in Verbindung bleiben und eigenständig an Ihrem Lernstoff weiterarbeiten. Damit nutzen Sie die Vorteile der analogen und digitalen Welt für Ihren optimalen Lernerfolg.

Zielgruppe

Die Ausbildung der Ausbilder ist konzipiert für zukünftige Ausbilder, Personal- und Ausbildungsverantwortliche sowie für Interessenten für die Weiterbildungen Personalfachkaufleute und Meister.

Veranstaltungsinhalt im Überblick

Bilden Sie Ihren betrieblichen Nachwuchs professionell aus und machen Sie Ihr Unternehmen zukunftssicher. Die Ausbildung der Ausbilder bietet Ihnen fundiertes, umfassendes Wissen mit maximalem Praxisbezug und macht Sie zum qualifizierten und kompetenten Ausbilder. Themenschwerpunkte der AdA sind:

  • Prüfen der Ausbildungsvoraussetzungen und Ausbildungsplanung
  • Vorbereitung der Ausbildung und aktives Mitwirken bei der Einstellung von Azubis
  • Durchführung der Ausbildung
  • Abschluss der Ausbildung, inklusive Prüfungsvorbereitung, Zeugniserstellung und Aufzeigen von Entwicklungsmöglichkeiten

Zulassungsvoraussetzung

Veranstalter

IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

Wählen Sie Ihre Veranstaltung

Kurstermine (first is checked)
Datum
Zeitpunkt
OrtOrt filtern
Verfügbarkeit

Gesamtsumme

655,00 €

Zum Warenkorb
Wichtige Informationen zum gewählten Termin einblenden Wichtige Informationen zum gewählten Termin ausblenden

Kontakt

Mica Kostic

Bildungsmanagerin

Mica Kostic