Zertifikatslehrgang (Live Online)

KI-Scout IHK

Azubis als Vorreiterinnen und Vorreiter einer neuen Arbeitswelt

Nutzen

Die heutigen Auszubildenden sind die Fachkräfte von morgen. Deshalb lohnt es sich, sie frühzeitig mit der Bedeutung von KI als Transformationstreiber unserer Arbeitswelt vertraut zu machen. Steigerungen der Effizienz, Produktivität und Kundenorientierung, neue Geschäftsmodelle und Innovationspotenziale – Auszubildende als KI-Scouts (IHK) sind voll dabei, statt außen vor.

Der Lehrgang wurde speziell für Auszubildende entwickelt und bereichert alle Ausbildungen im Zuständigkeitsbereich der IHKs. Das erste Ausbildungsjahr sollte
abgeschlossen sein. Idealerweise sind die zuständigen Ausbildenden grundlegend am Thema KI interessiert und reflektieren mit ihren Auszubildenden ca. zwei bis vier Mal während des Lehrgangs die Lernfortschritte.

Auszubildende können durch den Lehrgang
- die digitale Transformation besser verstehen.
- KI verantwortungsvoll und innovativ einsetzen.
- frische Impulse rund um den KI-Einsatz ins Unternehmen bringen.

Unternehmen
- gewinnen mehr KI-Know-how für ihre Nachwuchsfachkräfte.
- beschleunigen die KI-Transformation z. B. in Produktion, Administration oder Marketing
- können die Potenziale von KI effizienter nutzen.

  • Neuer digitaler Zusatznutzen zu Ihrem IHK-Zertifikat:  Ihr Open Badge - das digitale Abzeichen Ihrer IHK-Zertifikatsfortbildung

    Sie erhalten von uns zuätzlich zu Ihrem gedruckten IHK-Zertifikat Ihr Open Badge zugeschickt.
    Dieses digitale Abzeichen können Sie leicht in Ihren sozialen Netzwerken (z.B. LinkedIn, Xing, twitter usw.) teilen und machen somit Ihre neu erworbenen Fachkenntnisse transparenter. Für mehr Sichtbarkeit auf dem Arbeitsmarkt!

 

Zielgruppe

Auszubildende (Unsere Empfehlung: ab dem 2. Ausbildungsjahr) aus allen Bereichen mit Interesse an zukunftsorientierten Techniken.

Veranstaltungsinhalt im Überblick

Inhalt:

Grundlagen und Basiswissen
KI in der Praxis
KI im Unternehmen
Best Practices
Verantwortung, Ethik und Glaubwürdigkeit


Alle Termine für 2025 findet Ihr in dem Flyer KI-Scout bei Zusatzinformationen

Veranstalter

IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

Wählen Sie Ihre Veranstaltung

Kurstermine (first is checked)
Datum
OrtOrt filtern
Verfügbarkeit

Gesamtsumme

990,00 €

Zum Warenkorb
Wichtige Informationen zum gewählten Termin einblenden Wichtige Informationen zum gewählten Termin ausblenden

Grundlagen und Basiswissen
Digitale Transformation und KI im Unternehmen
Chancen und Risiken
Anwendungsbereiche von KI

KI in der Praxis
gängige KI-Tools
einfache KI-Anwendungen selbst nutzen
Einsatz von KI in der Berufspraxis

KI im Unternehmen
Hürden und Herausforderungen
Veränderungen im Unternehmen in Gang setzen
Selbstverpflichtungen rund um den KI-Einsatz

Best Practices
Beipiele kennenlernen und analysieren

KI-Anwendungen
Diskussion und eigene Ideen

Verantwortung und Ethik KI und Glaubwürdigkeit
Wo verlaufen die moralischen Grenzen?
Was bedeutet Vertrauenswürdigkeit?

IHK-Zertifikatstest (online)
Präsentation des eigenen KI-Projekts für das
Unternehmen und Fachgespräch

Wilhelm Klat

Wilhelm Klat ist Spezialist für Computer Vision (sehende KI), KI-Forscher an der Hochschule Bielefeld und Geschäftsführer des Familienbetriebs CircoVision mit Sitz in Paderborn. Seit 2012 arbeitet er forschend und entwickelnd an der Anwendung von KI in der industriellen Praxis und hat zahlreiche KI-Systeme in Branchen wie z.B. Automobil, Entsorgung, Bau, Textil, Einzelhandel oder Druck erfolgreich eingeführt. Er ist Organisator des IHK-Arbeitskreises “KI im Mittelstand” in Ostwestfalen und Autor einschlägiger wissenschaftlicher Publikationen in diesem Fachbereich.

Wilhelm-Klat

Antonia Schulte

Antonia Schulte ist ausgebildete Lehrerin und Expertin für Technologiebildung. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Bündnis für Bildung e.V. und freiberuflich in der beruflichen Aus- und Weiterbildung tätig. Als Initiatorin der MINTkitchen entwickelt sie innovative Weiterbildungsmaßnahmen für Unternehmen, um Know-How von Mitarbeitern im Bereich KI und weiteren Schlüsseltechnologien aufzubauen. Sie ist Autorin wissenschaftlicher Publikationen im Bereich der Zusammenarbeit von Mensch und KI im Betrieb.

Antonia-Schulte

Bei der Weiterbildung handelt es sich um ein Live-Online Format. Zentrale Durchführung mit erfahrenen Online-Trainerinnen und -Trainern Bundesweit anerkanntes IHK-Zertifikat (in Deutsch und Englisch) inklusive digitalem IHK-Badge für Social-Media-Profile, E-Mail-Signatur usw

Termininformationen

50 Lehrgangsstunden als Live-Online Training sowie ca. 6 Lehrgangsstunden als modulbegleitendes Selbstlernstudium

Die genauen Daten erhaltet Ihr mit der Anmeldebestätigung und könnt sie vorab unter Zusatzinformationen auf der Website finden

Preisinformationen

Seminare mit Zertifikat:
inkl. Seminarunterlagen, Test und Zertifikat

Digitale Schulungsunterlagen
Ab sofort stehen Dir unsere Schulungsunterlagen in praktischer digitaler Form zur Verfügung – flexibel, umweltfreundlich und perfekt auf Deine Bedürfnisse abgestimmt.
Mit den digitalen Unterlagen hast Du alles Wichtige immer griffbereit: Suche Inhalte blitzschnell über die Suchfunktion, notiere Dir etwas direkt im Dokument oder archiviere Deine Unterlagen übersichtlich und platzsparend. Du entscheidest selbst, ob Du sie elektronisch nutzen oder nach Bedarf ausdrucken möchtest.
Das Beste daran? Wir sparen gemeinsam Papier und schonen die Umwelt – ein Beitrag, der uns allen zugutekommt.

Veranstaltungskurzzeichen

F-50-781-25-02

Kontakt

Susanne Zimmermann

Fragen zur Anmeldung

Susanne Zimmermann

Daniela Schneewind

Beratung

Daniela Schneewind