Seminar (Präsenz)

Neu als Führungskraft, Modul 1

Rollenklarheit und Kommunikation

Nutzen

Eine neue Aufgabe wartet auf Sie - endlich die lang ersehnte Führungsrolle! Doch was bedeutet Führen eigentlich und wie werden Sie dieser Rolle optimal gerecht? Das Seminar verschafft Ihnen einen Überblick über Ihr neues Arbeitsfeld und bereitet Sie anhand vieler praktischer Beispiele und Übungen optimal auf Ihre neue Position vor.

Die Anforderungen an Führungskräfte haben sich in den letzten Jahren verändert. Die digitale Transformation in der Arbeitswelt erfordert ein Umdenken in der Struktur und den Abläufen der Zusammenarbeit. Ein agiles Arbeiten erfordert von den Führungskräften eben auch eine Veränderung im Denken. Als Grund dafür wäre zunächst die hierarchische Struktur zu nennen (top-down), die Abläufe und Zuständigkeiten verordnet hat. Die Bedürfnisse und Ressourcen von Mitarbeiter und Kunden waren in diesem System nachrangig – und sind es oftmals immer noch. In der Führungskräfteentwicklung geht es heute darum das eigene agile Mindset zu entwickeln. Das bedeutet erst einmal sich seiner eigenen Rolle, Erwartungen an sich und andere sowie den eigenen gelebten sowie Führungswerten bewusst zu werden und somit in die Selbstverantwortung zu gehen. Dies bedeutet jedoch gleichzeitig auch einen Paradigmenwechsel, denn agiles Führen setzt eine Umkehrung der Hierarchien voraus. Eine agile Führungskraft benötigt den Mut, ihre Macht und Entscheidungsgewalt abzugeben. Eine agile Führungskraft moderiert mehr, als dass sie korrigiert und kontrolliert. Agiles Führen bedeutet höchstmögliche Transparenz.

Zielgruppe

Führungsnachwuchskräfte

Veranstaltungsinhalt im Überblick

       

  • Führungskraft oder Unternehmer, wer bin ich?
  • Kommunikation für Führungskräfte
  • Modelle der Kommunikation
  • Was passiert eigentlich bei der Kommunikation? (Verzerrung, Generalisierung, Interpretation, Tilgung)
  • Loben. Wann, wie und warum?
  • Wahrnehmen und nicht bewerten, wie gelingt mir das?
  • Selbstmanagement für Führungskräfte
  • Selbstmanagement und Selbstmotivation
  • Energieräuber im Tagesgeschäft
  • Ziele: Was sind Ziele und warum sind sie so wichtig?
  • Feedback. Warum ist Feedback geben so wichtig?
  • Wie geben Sie Feedback wertschätzend und konstruktiv?
  • Rollen und persönliche Haltung als Führungskraft.
  • Welche Rolle werden Sie zukünftig einnehmen?
  • Ressourcenarbeit

Veranstalter

IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

Wählen Sie Ihre Veranstaltung

Kurstermine (first is checked)
Datum
OrtOrt filtern
Verfügbarkeit

Gesamtsumme

580,00 €

Zum Warenkorb
Wichtige Informationen zum gewählten Termin einblenden Wichtige Informationen zum gewählten Termin ausblenden

Kontakt

Ilse Wirth

Fragen zur Anmeldung

Ilse Wirth

Sabrina Leutner

Beratung

Sabrina Leutner