Seminar (Präsenz)

Führen von interkulturellen Teams

Sicher auftreten und kommunizieren in Arbeitsumgebungen mit kultureller Vielfalt

Nutzen

Mit diesem stark praxisorientierten Training erweitern Sie Ihre interkulturelle Kompetenz und fördern ein respektvolles und inklusives Arbeitsumfeld. Sie erfahren, wie bereits kleine Änderungen in Ihrer Kommunikation dazu beitragen können, Missverständnisse und Konflikte zwischen verschiedenen Kulturen zu vermeiden und das gegenseitige Verständnis zu verbessern.

Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, Ihre eigenen interkulturellen Herausforderungen und Praxisfälle zu reflektieren und gemeinsam konkrete Lösungsansätze zu entwickeln. Sie werden sich der Auswirkungen Ihrer eigenen kulturellen Prägungen sowie Ihrer persönlichen Kommunikationspräferenzen bewusst und lernen auf diese Weise, Spannungsfelder zwischen Kulturen künftig rechtzeitig zu erkennen und zu entschärfen.

Zielgruppe

Das offene Training „Führen von interkulturellen Teams“ richtet sich an Führungskräfte, Teamleiterinnen und Teamleiter, HR-Professionals, Projektverantwortliche sowie alle, die in interkulturellen Umgebungen arbeiten und die ihre Fähigkeiten im Umgang mit kultureller Vielfalt stärken möchten.

Veranstaltungsinhalt im Überblick

In einer zunehmend globalisierten Welt sind Teams oft kulturell vielfältig zusammengesetzt. Trends wie Migration, Digitalisierung und neue Märkte stellen die Führungskräfte in Unternehmen zunehmend vor die Aufgabe, interkulturelle Aspekte in ihrer Führungsarbeit zu berücksichtigen.

Hauptinhalte

• Reflektierter Umgang mit eigenen Werten, Widersprüchen und kulturellen Erwartungen
• Kulturdimensionen nach Hofstede und andere hilfreiche Konzepte
• Kulturelle Vielfalt im Team als Chance und Wettbewerbsvorteil begreifen
• Missverständnisse und Konfliktpotenziale
• Effektive Teamführung durch kultursensible Kommunikation

Veranstalter

IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

Wählen Sie Ihre Veranstaltung

Kurstermine (first is checked)

Gesamtsumme

580,00 €

Zum Warenkorb
Wichtige Informationen zum gewählten Termin einblenden Wichtige Informationen zum gewählten Termin ausblenden

Dauer

1 Tage

Veranstaltungskurzzeichen

F-16-679

Kontakt

Fragen zur Anmeldung/Beratung

Nadja Cermak