Zertifikatslehrgang (Live Online)

Agiler Coach IHK, Live Online

Digitale Transformation mit agilem Mindset erfolgreich gestalten - Nächste kostenlose Online-Informationsveranstaltung via Zoom am 24.01.2024 18:00 bis ca. 19:00 Uhr

Den Zertifikats-Lehrgang Agile/-r Mindsetter/-in habe ich als sehr praxisbezogen erlebt, der Trainer zeichnet sich durch eine sehr hohe Fachkompetenz aus. Insgesamt war der Lehrgang überaus WERTVOLL für mich!

Bettina Folger, stellvertretende Büroleiterin, Abfallwirtschaftsbetrieb München

Nutzen

Erwerben Sie Kompetenzen zur Bewältigung der digitalen Transformation in Ihrem Unternehmen. Erlernen Sie eine agile Haltung und agile Methoden.
Die Digitalisierung verändert Geschäftsmodelle, Unternehmensorganisationen und die tägliche Arbeit in jeder Abteilung im ganzen Unternehmen. "Agilität ist landläufig die Zauberformel, mit der Unternehmen sich diesen Herausforderungen stellen. Was aber ist Agilität? Wie kann Agilität ganz konkret im Arbeitsalltag umgesetzt werden? Wie können Führungskräfte und Mitarbeiter für die Veränderungen, die oft mit Ängsten verknüpft sind, gewonnen und begeistert werden? Wie kann also ein agiler Mindset gefördert und verankert werden? Welche Konsequenzen hat das für mich persönlich und für meine Rolle, Aufgabe oder Verantwortung im Unternehmen? Diese Fragestellungen stehen im Mittelpunkt des Zertifikatslehrganges Agile/r Mindsetter/in IHK. In dieser Ausbildung werden Sie dazu qualifiziert, agile Arbeitsweisen in Ihrem Arbeitsumfeld zu gestalten, einzuführen und zu verankern.

Mit dieser Weiterbildung im Live-Online-Format verbinden Sie die Vorteile der räumlichen Unabhängigkeit mit denen des direkten und persönlichen Kontaktes.

Informieren Sie sich vorab und nehmen Sie an der kostenlosten Online-Informationsveranstaltung am 24.01.2024 von 18:00 bis ca. 19:00 Uhr teil. Anmeldung hier:

BESSER.WEITER.BILDUNG – Der Podcast der IHK Akademie

Zu aktuellen Themen wie Leadership, Fachkräftesicherung, Generation Z, Personalentwicklung, New Work und Mental Health interviewt Nina Pietschmann Experten/-innen aus der Wirtschaft in unserer zweiten Podcaststaffel. --> Hier geht es zur Podcaststaffel

Zielgruppe

Als "Agiler Coach IHK" erlernen Sie Kernkompetenzen zur aktiven Gestaltung der Herausforderungen durch die digitale Transformation. Sie erlernen Prinzipien, Methoden sowie Vorgehensweisen und Sie üben diese auf Ihren Arbeitsalltag zu übertragen, einzuführen und zu verankern. Damit machen Sie sich fit für die digitale Transformation. Dieser Zertifikatslehrgang richtet sich an:

  • Führungskräfte
  • Teamleiter sowie
  • an Mitarbeiter mit der Bereitschaft, die Veränderungen aktiv zu gestalten Personen, die sich für die Bewältigung der Herausforderungen in digital transformierten Unternehmen begeistern und die Rolle von Innovatoren ausfüllen.

Veranstaltungsinhalt im Überblick

Im Zertifikatslehrgang lernen Sie agile Prinzipien und Vorgehensweisen, die dabei helfen, einen agilen Mindset konkret zu implementieren und umzusetzen.
Im Mittelpunkt der Präsenzphasen stehen die Einführung und die Verankerung des bereits Gelernten in Ihren Arbeitsalltag.
In Praxismodulen wird das Erlernte im jeweiligen Arbeitsalltag angewendet.
Ihre persönlichen Erfahrungen und Ergebnisse fließen in die Konzepterstellung ein, die im Mittelpunkt der Zertifikatsprüfung steht.

Modul 1: Agilität verstehen. New Work mit agilem Mindset gestalten. Design Thinking, User Centric Thinking

Modul 2: Agilität kennenlernen. Stacey Matrix, Agiles Mainfest,  Scrum, Kanban, Agile Organisation, Führen von autonomen Teams

Modul 3: Agile Journey 1 - Agiles Change Management Agilität im Arbeitsalltag Agile Journey Check - Why - How

Modul 4: Agile Journey 2 - Agilität im Arbeitsalltag Meetings, Kollaboration, Kanban

Modul 5: Projektarbeit / Agiler Werkzeugkoffer

Modul 6: Praxistag Reflektion und Übungen

Modul 7: Zertifikatstest

Veranstalter

IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

Wählen Sie Ihre Veranstaltung

Kurstermine (first is checked)

2.670,00 €

Wichtige Informationen zum gewählten Termin einblenden Wichtige Informationen zum gewählten Termin ausblenden

Dinge in Frage zu stellen, neue Wege zu gehen oder gar disruptiv denken zu dürfen sind Voraussetzungen für agile Arbeitsweisen. Wir sprechen auch von einem Agilen Mindset, das einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess ermöglicht, mit dem wir nicht mehr Sinnvolles neu gestalten. Dies ist für Führungskräfte und Mitarbeiter gleichermaßen eine permanente Veränderung und dies gelingt nur, wenn Menschen gelebte, sichere Routinen verlassen und mutig neue Wege entwickeln. Voraussetzung für die Gestaltung der Agilität ist also eine Einstellung und Haltung, die offen gegenüber Veränderungen ist.

Sie lernen, wie Sie den Agilen Mindset bei sich selbst, bei Führungskräften und Mitarbeitern stimulieren und verankern und wie Sie Ängste und Widerstände in Bezug auf die Veränderung reduzieren können.

Der Zertifikatslehrgang Agiler Coach IHK besteht aus 7 Modulen und dauert ca. 3 Monate.

Modul 1: Agilität verstehen. New Work mit agilem Mindset gestalten. Design Thinking, User Centric Thinking

Modul 2: Agilität kennenlernen. Stacey Matrix, Agiles Mainfest,  Scrum, Kanban, Agile Organisation, Führen von autonomen Teams

Modul 3: Agile Journey 1 - Agiles Change Management Agilität im Arbeitsalltag Agile Journey Check - Why - How

Modul 4: Agile Journey 2 - Agilität im Arbeitsalltag Meetings, Kollaboration, Kanban

Modul 5: Projektarbeit / Agiler Werkzeugkoffer

Modul 6: Praxistag Reflektion und Übungen

Modul 7: Zertifikatstest

Horst Pütz

Horst Pütz hat als Unternehmer/Geschäftsführer Unternehmen im Medien-, Mobilfunk-, Beratungs-, Wissensmanagements-, und Schulungsbereich geleitet, ist systemischer Coach, Mitbegründer des BVDW sowie Mitglied im Executive Education Board des Executive MBA der TUM School of Management und im IHK Ausschuss der Stadt Köln.
Horst Pütz ist Initiator und Leiter des Netzwerkes SichtWeise, das Menschen und Unternehmen in der Entwicklung von Agilität unterstützt.

Horst-Pütz

Der Unterricht bei Live-Online-Trainings findet live - genau wie Präsenzveranstaltungen - aber online statt.
So arbeiten Sie in unseren Live-Online-Weiterbildungen zeitgleich mit dem/der Trainer/-in und den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zusammen – von welchem Ort aus, bleibt Ihnen überlassen!

Die technischen Voraussetzungen sind eine stabile Internetverbindung mit mindestens 5 Mbit Upload-Geschwindigkeit, Webcam und Headset.

Der Mix aus persönlichen Trainerinput, Erfahrungsaustausch, Einzel- und Gruppenarbeit, Lernvideos und vieles mehr – alles live und online!

Dauer

7 Tage

Termininformationen

Modul 1 05.03.2024: Agilität verstehen. New Work mit agilem Mindset gestalten. Design Thinking. User Centric Thinking

Modul 2 21.03.2024: Agilität kennenlernen. Stacey Matrix. Agiles Mainfest, Scrum, Kanban, Agile Organisation, Führen von autonomen Teams

Modul 3 11.04.2024: Agile Journey 1 - Agiles Change Management Agilität im Arbeitsalltag Agile Journey Check - Why - How

Modul 4 25.04.2024: Agile Journey 2 - Agilität im Arbeitsalltag Meetings, Kollaboration, Kanban

Modul 5 16.05.2024: Projektarbeit / Agiler Werkzeugkoffer

Modul 6 06.06.2024: Praxistag Reflektion und Übungen

Modul 7 20.06.2024: Zertifikatstest

Beginn jeweils 09:00 Uhr, Ende ca. 17:00 Uhr

Preisinformationen

inkl. Seminarunterlagen, Test und Zertifikat

Organisatorische Hinweise

Das Seminar findet Live Online via ZOOM statt.

Technische Voraussetzungen:
eine stabile Internet-Leitung mit mindestens 5 Mbit/s Upload-Geschwindigkeit, PC/Laptop mit Kamera und Mikrofon

"Informationspflicht (Art. 13 DSGVO): Wir teilen Ihnen mit, dass die personenbezogenen Daten (Name, Vorname, E-Mail-Adresse) an den Referenten zur Konfiguration und Start des Online-Kurses übermittelt werden."

Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Seminarbeginn per E-Mail.

Veranstaltungskurzzeichen

F-53-473-24-04

Kontakt

Christine  Haas

Fragen zur Anmeldung

Christine Haas

Markus Weingärtner

Beratung

Dr. Markus Weingärtner

Ähnliche Weiterbildungen

Diese Weiterbildungen könnten Sie auch interessieren.