Zertifikatslehrgang (Live Online)

Informationssicherheitsbeauftragte/-r IHK (ISB/ISO), Live Online

Zur Gewährleistung der Informationssicherheit im Unternehmen - bei Betreibern kritischer Infrastrukturen gesetzlich verpflichtet!

Nutzen

„Informationssicherheit“ definiert alle Maßnahmen in technischen und nicht technischen Systemen, die die Schutzziele Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität sicherstellen. Ein „Beauftragter für die Informationssicherheit“ (ISB (ISO - Information Security Officers)) ist deshalb für viele Verantwortliche eine Unterstützung - sogar eine Entlastung. Für Betreiber Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) eine gesetzliche Verpflichtung (§ 8a BSIG)!

Der ISB stellt sicher, dass die IT-Systeme der Organisation angemessen geschützt sind und das angestrebte Niveau der Datensicherheit sowie Informationssicherheit erreicht und aufrechterhalten wird.
Nach Abschluss dieser Intensiv-Seminarreihe verfügen Sie über die erforderliche Fachkenntnis über die Anforderungen der relevanten Standards und Normen (IT-Sicherheitsgesetz, BSI IT-Grundschutz, ISO/IEC 27001, TISAX, ISIS12 u.v.m.) und kennen die Anforderungen / Funktionalität von KRITIS.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an

- IT-Leiter
- Mitarbeiter aus dem Bereich Informationssicherheit und IT-Organisation, TISAX-Verantwortlicher
- IT-Beratung, Risikomanagement, Datenschutz
- Revisor und Führungskräfte, sowie
- Unternehmensberater und Wirtschaftsprüfer.

Veranstaltungsinhalt im Überblick

Cyberkriminalität (Cyber-Crime) hat sich in den letzten Jahren zu einem professionellen Geschäftsfeld entwickelt. Durch die immer höher werdende Digitalisierung der Informationsbeschaffung und –Verarbeitung, sowie die professionalisierte Bereitstellung der Infrastruktur zur Verbreitung dieser Schadsoftware kann eine immer größere Zahl verletzlicher Organisationen kompromittiert werden.

Das Seminar begleitet Sie inhaltlich optimal auf die Herausforderung der Cyberkriminalität, des Schutzes kritischer Infrastrukturen, Risiken der Informationstechnologie sowie IT-Notfall-Management vor.

Das 5-Tages-Seminar beinhaltet folgende inhaltliche Schwerpunkte:

• Grundlagen der Informationssicherheit
• Gesetzliche Vorgaben zu Informationssicherheit
• Schutzmaßnahmen zur Informationssicherheit
• Technische Organisation der Informationssicherheit
• Aufbau- und Ablauforganisation der Informationssicherheit
• Audit-Trail zur Umsetzung eines Informationssicherheits-Management-Systems (ISMS)

Veranstalter

IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

Wählen Sie Ihre Veranstaltung

Kurstermine (first is checked)

2.250,00 €

Wichtige Informationen zum gewählten Termin einblenden Wichtige Informationen zum gewählten Termin ausblenden

Helmut Fuchs

Helmut Fuchs, Ing. Nachrichtentechnik, ist Trainer / Referent und Auditor zu Datenschutz, Informationssicherheit und Compliance. Des Weiteren ist er als zertifizierter Senior-Projekt-Manager (IPMA Level C) und Service-& Prozess-Manager bei vielen Unternehmen unterschiedlicher Branchen (Finance, Local Authorities, Health-Care, Telecommunication und Automotive) unterwegs und führte dort auch bereits erfolgreich Auditierungen und Evaluierungen durch. Auch konzeptionelle Unterstützung zu Datenschutz, Informationssicherheit, Compliance und Risiko-Management gehört zu seinen Kompetenzen.

Helmut-Fuchs

Schwerpunkt des Seminars ist die praktische Anwendung des Erlernten.
Es werden die erforderlichen auditrelevanten Kenntnisse vermittelt.
Von ausgewiesenen Experten erhalten Sie praktische Umsetzungshilfen.

Dauer

5 Tage

Termininformationen

Das Live Online-Format findet an fünf Tagen, je von 09:00 bis 17:00 Uhr statt. Die genauen Termine ‎bitte der jeweiligen Veranstaltung entnehmen.‎

Preisinformationen

inklusive Skript in digitaler Form

Organisatorische Hinweise

Nach der erfolgreichen Anmeldung zum Lehrgang erhalten Sie ca. eine Woche vor Beginn die ‎Zugangsdaten zum virtuellen Klassenzimmer (ZOOM). Sie benötigen, neben einem ‎Internetanschluss und einen funktionierenden PC / Laptop auch ein Headset und Mikrofon um an ‎der Schulung teilnehmen zu können.‎

Veranstaltungskurzzeichen

F-16-497-24-02

Kontakt

Viktoria Palej

Fragen zur Anmeldung/Beratung

Viktoria Palej

Ähnliche Weiterbildungen

Diese Weiterbildungen könnten Sie auch interessieren.