Weiterbildungen im Bereich Coaching und Beratung
Erfolgreich als Business Coach
Business Coaching gilt seit langem als einer der effizientesten Personalentwicklungsmaßnahmen, da Coaching sehr individuell und direkt an konkreten Herausforderungen der Klienten ansetzt und Klienten dabei schnell neue Wege und Lösungen für sich entwickeln.
Im Bereich Business Coaching können wir Ihnen auch mit qualifizierten Coaches weiterhelfen, falls Sie oder Ihre Mitarbeiter/-innen einen persönlichen Coachingbedarf sehen. Wir bieten außerdem seit 2008 eine anerkannte Business Coachingausbildung an, die den Anforderungen der führenden deutschen Coachingverbände im Round Table Coaching entspricht und neben dem IHK Zertifikat auch vom deutschen Fachverband für Coaching zertifiziert ist. Neben dieser umfassenden Grundlagenausbildung gibt es regelmäßig auch zusätzliche Weiterbildungen für bereits erfahrene Coaches.
Hier der Link zur Ausbildung zum "Westerhamer Business Coach IHK" und der Link zur ausführlichen Broschüre.
Westerhamer Business Coach IHK
Kurzinterview mit Manfred Lang
Lieber Herr Lang, als neuer Leiter der Westerhamer Coachingausbildung übernehmen Sie eine große Verantwortung und knüpfen an viele Jahre einer sehr erfolgreichen Coachingausbildung in der IHK Akademie Westerham an. Ein paar Fragen zu Ihrem Einstieg:
1) Was zeichnet sehr gute Business Coaches heute und in Zukunft aus?
Coaches und vielleicht auch Business Coaches gibt es sehr viele auf dem Markt – mit und ohne Ausbildung. Mit einer seriösen Ausbildung erhöhen sie die Wahrscheinlichkeit enorm, zu den guten zu zählen. Zentral ist, dass der Klient im Fokus steht und der Coach sich bzgl. Zielen, Tipps und Lösungen sehr stark zurücknehmen muss. Das Ego eines Coaches steht nicht im Mittelpunkt! Wenn diese innere Einstellung – das Mindset – steht, braucht es natürlich noch Hintergrundwissen zum Verhalten und Erleben von Menschen, auch als Teil von Gruppen, Einblick in und Erfahrung mit Business-Prozessen und eine gut gefüllte und für sich anwendbare Toolbox.
2) Was sind denn für Sie die besonderen Kriterien der Westerhamer Business Coachingausbildung?
Wie auch beim Coaching steht in unserer Ausbildung der/die Teilnehmer/in im Fokus. Keine Theorie ohne praktische Anwendung in supervidierten Gruppenübungen – deshalb auch immer ein Trainer-Duo. Ziel ist es, mit diesen interessierten Menschen deren innere Einstellung zu festigen und zu verfeinern, die den Klienten als mündige Person mindestens auf Augenhöhe in der Beziehung sieht. Eine Toolbox soll individuell erstellt werden. Zu Beginn nicht zu umfangreich, damit v.a. Gesprächsführung und eine Handvoll „Lieblingswerkzeuge“ perfekt sitzen und dem Coach Sicherheit geben. Die psychologische Sicht auf den Menschen läuft quasi immer mit – ich könnte gar nicht anders ;-) ... und natürlich das vielschichtige Lehrteam auf höchstem Niveau.
3) Was bringen Sie persönlich mit, damit die Coachingausbildung in Westerham mit Ihnen als neuen Ausbildungsleiter weiterhin eine ganz besondere Ausbildung wird?
Das Interesse am Menschen, dass mich zur Psychologie geführt hat. Neben langjähriger Erfahrung in der Team- und Führungskräfteentwicklung, einigen Coaching-Ausbildungen neben anderen Weiterbildungen kenne ich verschiedene Ansätze. Als Lehrbeauftragter/Dozent an der TUM seit fast 20 Jahren fühle ich mich der Wissenschaft verpflichtet. Und als BusinessCoach IHK (2014) kenne ich auch das (frühere) Konzept von der anderen Seite. Ich sehe die große Verantwortung, eine sehr gute Ausbildung weiterzuführen, ohne sie kopieren zu wollen, damit wir als Lehrteam unsere besonderen Stärken einbringen können. Schließlich lebt die Ausbildung auch von der Vielfalt dieses Lehrteams. Sie dürfen angenehmste Menschen erwarten, die absolute Profis nicht nur im Coaching, sondern auch in der Lehre sind. Praxiserfahrung, verschiedene Hintergründe und Persönlichkeiten. Es gibt nicht den Referenzcoach. So werden sie sieben unterschiedliche Stile, Charaktere und Konzepte kennenlernen – alle sehr erfolgreiche Coaches. Und alle mit höchstem ethisch-moralischem Standard und Kompetenzen angelehnt an anerkannte Coachingverbände wie ICF oder DFC.
Und zum Schluss: 4) Ihr persönlicher Praxistipp für angehende Business Coaches?
Gehen sie so früh als möglich ans Tun, in die Anwendung. Die ersten Schritte sind die schwierigsten. Stottern sie sich rein, verzeihen sie sich Fehler und entdecken sie ihre Leidenschaft, sich im Dienste ihrer Klienten zurückzunehmen und den Klienten im absoluten Fokus zu lassen oder zu rücken.
Open Badge
Der erfolgreiche Abschluss, der rein privatrechtlich und nicht nach dem Berufsbildungsgesetz geregelt ist, wird mit einem IHK-Zertifikat bestätigt, das bundesweit einheitlichen Standards folgt. Zusätzlich zum gedruckten Zertifikat mit dem Titel „Westerhamer Business Coach IHK“ erhalten Sie bei uns ein Open Badge.
Ich berate Sie gerne!
Noch nicht das Passende gefunden?
Weitere Veranstaltungen aus dem Bereich Berater, Coaches, Mediatioren, Trainer im Überblick