Seminar (Präsenz)

Crashkurs Ausbildungsrecht - Die wichtigsten Grundlagen

Nutzen

Rechtssicher ausbilden – einfach und verständlich! Dieses kompakte Seminar richtet sich an alle Beteiligten der betrieblichen Ausbildung, die schnell und praxisnah die wichtigsten rechtlichen Grundlagen kennenlernen möchten. Von der Vertragsgestaltung über Rechte und Pflichten bis hin zu Prüfungsfragen – wir klären, was wirklich wichtig ist, und helfen Ihnen, häufige Fehler zu vermeiden. So gewinnen Sie Sicherheit und können souverän im Ausbildungsalltag agieren!

Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an Ausbildungsbeauftragte, Ausbildende, Unternehmer/innen, Ausbilder/innen und ist damit ideal für alle, die auch ohne juristisches Vorwissen eine rechtssichere Ausbildung gewährleisten möchten – egal, ob Sie neu in der Ausbildung sind oder Ihre Kenntnisse auffrischen möchten.

Veranstaltungsinhalt im Überblick

• Die rechtlichen Grundlagen der Ausbildung: Was muss man wissen müssen?
• Eignung: Welche rechtlichen Anforderungen werden an Ausbildungsbetriebe, Ausbilder/-innen und Ausbildungsbeauftragte gestellt?
• Berufsausbildungsvertrag & Kündigung: So bleiben Sie auf der sicheren Seite
• Azubi-Pflichten & Jugendarbeitsschutz: Wichtige Vorgaben für junge Auszubildende
• Prüfungen & Bewertungen: Was gilt und worauf sollten Sie achten?
• Häufige Fehler und wie Sie diese vermeiden können

Das Seminar bietet darüber hinaus Raum für individuelle Fragen & Austausch.

Hinweis: Dieses Seminar vermittelt praxisorientierte Grundlagen des Ausbildungsrechts, ersetzt jedoch keine individuelle juristische Beratung.

Veranstalter

IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

Wählen Sie Ihre Veranstaltung

Kurstermine (first is checked)
Datum
OrtOrt filtern
Verfügbarkeit

Gesamtsumme

550,00 €

Zum Warenkorb
Wichtige Informationen zum gewählten Termin einblenden Wichtige Informationen zum gewählten Termin ausblenden

Katja Janek

Ihre Trainerin ist selbst Unternehmerin und Ausbilderin. Darüber hinaus ist sie erfahrene Dozentin im Bereich Ausbildung, Mitarbeiterführung und Personalmanagement. Mit ihrer Expertise in der Vermittlung rechtlicher Inhalte bringt sie sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Tipps mit, die Sie direkt umsetzen können.

Katja-Janek

Dauer

1 Tage

Termininformationen

1 Tag, von 09:00-17:00 Uhr

Preisinformationen

inkl. Seminarunterlagen und Teilnahmebescheinigung

Organisatorische Hinweise

inklusive Verpflegung

Veranstaltungskurzzeichen

F-50-033-25-01

Kontakt

Fragen zur Anmeldung/Beratung

Nadja Cermak