Seminar (Präsenz)

Zwischen Azubi-Chaos und Tagesgeschäft – Praxisstrategien für Ausbilder/-innen

Ausbildungsherausforderungen meistern, Strukturen schaffen, Stress reduzieren

Nutzen

Unpünktlichkeit, Unmotiviertheit, Ablenkung? In diesem Seminar lernen Sie, typische Ausbildungsprobleme souverän zu lösen. Mit praktischen Methoden und Best Practices halten Sie Ihre Azubis motiviert, produktiv und gut vorbereitet – auch auf Prüfungen!
Erfahren Sie, welche Aufgaben sich fürs Homeoffice eignen, wie Sie klare Strukturen schaffen und mit den richtigen Tools die Zusammenarbeit effizient gestalten – selbst auf Distanz.
Machen Sie die Ausbildung entspannter und erfolgreicher – für sich und Ihre Azubis!

Zielgruppe

Besonders wertvoll für alle, die:
● mit Unpünktlichkeit, Ablenkung oder geringer Motivation bei Azubis  souverän umgehen
● Struktur und Klarheit in den Ausbildungsalltag bringen möchten
● Azubis gezielt und entspannt auf Prüfungen vorbereiten wollen
● digitale Tools sinnvoll in der Ausbildung einsetzen möchten – auch im Homeoffice

Kurz: Für alle, die eine stressfreie und erfolgreiche Ausbildung gestalten möchten!

Das nehmen Sie mit
● Sie erkennen typische Stressfaktoren in der Ausbildung – und handeln gezielt dagegen
● Sie lernen Methoden, mit denen Auszubildende fokussiert und selbstständig arbeiten
● Sie schaffen Klarheit und Struktur – für sich und Ihre Azubis
● Sie nutzen digitale Tools, um Zusammenarbeit auch auf Distanz effizient zu gestalten
● Sie gewinnen Sicherheit in herausfordernden Ausbildungssituationen – und mehr Gelassenheit

Veranstaltungsinhalt im Überblick

- Azubi-Herausforderungen meistern – Unpünktlichkeit, Unmotiviertheit & Ablenkung souverän lösen
- Effektives Lernen & Prüfungsvorbereitung – Methoden für Struktur & weniger Stress
- Produktivität steigern – Klare Abläufe & sinnvolle Aufgabenverteilung, auch im Homeoffice
- Digitale Zusammenarbeit optimieren – Die besten Tools für eine effiziente Ausbildung
- Digitale Tools gezielt nutzen: Kommunikation, Aufgabenverteilung und Feedback

Veranstalter

IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

Wählen Sie Ihre Veranstaltung

Kurstermine (first is checked)
Datum
OrtOrt filtern
Verfügbarkeit

Gesamtsumme

550,00 €

Zum Warenkorb
Wichtige Informationen zum gewählten Termin einblenden Wichtige Informationen zum gewählten Termin ausblenden

1. Azubi-Herausforderungen souverän meistern
● Typische Probleme: Unpünktlichkeit, Unmotiviertheit, Ablenkung
● Ursachen erkennen und gezielt gegensteuern
● Konkrete Lösungsansätze & Best Practices für den Ausbildungsalltag

2. Effektives Lernen & Prüfungsvorbereitung
● Methoden, damit Azubis strukturiert und rechtzeitig lernen
● Motivation fördern: Wie Azubis selbst Verantwortung übernehmen
● Tipps für eine entspannte und erfolgreiche Prüfungsvorbereitung

3. Produktivität steigern & klare Strukturen schaffen
● Wie klare Abläufe und Erwartungen die Eigeninitiative stärken
● Zeit- und Aufgabenmanagement für Azubis optimieren
● Homeoffice & Remote-Lernen: Welche Aufgaben sich eignen – und welche nicht

4. Digitale Zusammenarbeit effizient gestalten
● Die besten Tools für Kommunikation, Aufgabenmanagement & Feedback
● Erfolgreiche Zusammenarbeit auch auf Distanz sicherstellen
● Praktische Umsetzungstipps für den Ausbildungsalltag

Katharina Ernst

Gründerin von Leanspirit Trainings. Seit 2004 arbeitet sie in und mit Unternehmen vom Start-up bis zum Konzern an Management, Teamentwicklung, Change Management und operativer Exzellenz. Mit kaufmännischer Ausbildung sowie Fachwirt- und Betriebswirtabschlüssen (IHK) und eigenem AdA-Schein kennt sie die IHK-Ausbildung im 360-Grad-Blick. Ihre Leidenschaft gilt Technologien und KI – sie versteht die Bedürfnisse von KI-Natives ebenso wie von Nicht-Techies.

Katharina-Ernst

Dieses Seminar bietet eine ausgewogene Mischung aus:
- fundierten Impulsvorträgen mit klarem Praxisbezug
- Best-Practice-Beispielen aus echten Ausbildungssituationen
- Gruppenarbeiten zur Anwendung der Methoden auf eigene Fälle
- kurze Reflexionsphasen für individuelle Umsetzung und Alltagstransfer
- moderiertem Erfahrungsaustausch unter Ausbildungsverantwortlichen

Termininformationen

Start um 9 Uhr, Ende um 17 Uhr

Anmeldung erwünscht bis:

27.06.2025

Veranstaltungskurzzeichen

F-53-731-25-01

Kontakt

Giulia Hiergstetter

Fragen zur Anmeldung/Beratung

Giulia Hiergstetter