Kommunikation auf Augenhöhe mit Auszubildenden – Feedback, Regeln und Übernahme-Perspektiven
Azubi-Gespräche meistern: Wenn es hakt, knirscht oder zur Zukunft geht
Nutzen
Ob Lob, Kritik oder die Frage nach der (Nicht-)Übernahme – Gespräche mit Auszubildenden sind eine zentrale, aber oft unterschätzte Herausforderung im Ausbildungsalltag. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie mit typischen Gesprächssituationen souverän und strukturiert umgehen.
Sie entwickeln eine klare Gesprächshaltung, mit der Sie sowohl Unpünktlichkeit oder Smartphone-Nutzung als auch sensible Themen wie Übernahme oder Abschied wertschätzend ansprechen können. Mit praxisnahen Gesprächsleitfäden, echten Beispielen und sofort umsetzbaren Methoden gestalten Sie Ihre Kommunikation klar, ehrlich – und auf Augenhöhe.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Ausbildende, Ausbildungsleitungen, Führungskräfte und Betreuende, die:
● sicherer in herausfordernden Azubi-Gesprächen werden möchten
● Rückmeldungen geben wollen, die motivieren statt frustrieren
● klare Regeln für den Arbeitsalltag setzen möchten – auch im Umgang mit Smartphone & Co.
● Übernahme- oder Nicht-Übernahme-Gespräche professionell und empathisch führen wollen
● junge Menschen zu mehr Eigenverantwortung und Kommunikation auf Augenhöhe ermutigen möchten
Das nehmen Sie mit
● Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit schwierigen oder sensiblen Gesprächsthemen
● Sie lernen, wie Feedback motivierend und zugleich klar vermittelt wird
● Sie führen Übernahme- oder Nicht-Übernahmegespräche lösungsorientiert und wertschätzend
● Sie schaffen Akzeptanz für klare Regeln im digitalen Alltag
● Sie fördern offene Kommunikation und mehr Eigeninitiative bei Ihren Auszubildenden
● Sie erhalten direkt anwendbare Gesprächsleitfäden und Methoden für den Alltag
Veranstaltungsinhalt im Überblick
● Konstruktives Feedback geben – ehrliche, wertschätzende Kommunikation ohne Frust
● Übernahmegespräche souverän führen – Alternativen aufzeigen und Perspektiven bieten
● Smartphone- und Social-Media-Regeln – klare, akzeptierte Vorgaben für den Arbeitsalltag
● Offene Kommunikation fördern – Azubis ermutigen, Fragen zu stellen und Lösungen zu finden
● Mehr Eigeninitiative entwickeln – Methoden zur Selbstständigkeit und Verantwortung
● Praxisnahe Gesprächsleitfäden – echte Beispiele und direkt umsetzbare Strategien
Veranstalter
IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

Benachrichtigen Sie mich.
Ich möchte per E-Mail benachrichtigt werden, sobald die Veranstaltung wieder verfügbar ist.
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Um sicherzustellen, dass Ihre E-Mail-Adresse nicht von Dritten missbraucht wurde, bitten wir Sie, Ihre Anmeldung durch Klicken auf den Aktivierungslink in der E-Mail zu bestätigen. Mit Bestätigung des Links erlauben Sie uns, Sie spezifisch zu diesem Produkt unter Berücksichtigung unserer Datenschutzerklärung per E-Mail zu kontaktieren. Eine Abmeldung von der Benachrichtigung ist jederzeit möglich. Schreiben Sie uns dazu einfach eine kurze E-Mail an kontakt-datenschutz@ihk-akademie-muenchen.de. Ihre Anfrage wird drei Monate gespeichert und danach automatisch gelöscht.
Kontakt