Seminar (Präsenz)

Ausbilderfrühstück

Erfahrungsaustausch und Networking

Nutzen

Das Ausbilderfrühstück bietet einen Impuls und die Möglichkeit sich auszutauschen und voneinander zu lernen. Lernen Sie tolle Möglichkeiten zur Weiterbildung kennen und wie die Weiterbildungsinitiatoren/-innen Sie dabei unterstützen können.

Zielgruppe

Es sind alle Ausbilder/-innen, Personalverantwortliche und Ausbildungsbeauftragte zum Netzwerken und gemeinsamen Frühstück eingeladen.

Veranstaltungsinhalt im Überblick

Die betriebliche Ausbildung ist anspruchsvoll und vielseitig für die Auszubildenden, sie stellt das Ausbildungspersonal vor große Herausforderungen. Den/Die "klassische/-n" Auszubildende/-n gibt es nicht mehr, das Durchschnittsalter ist gestiegen, die Ausbildungsreife hat abgenommen und das Kommunikationsverhalten hat sich verändert. Im Laufe der Zeit können viele Missverständnisse und Konflikte zwischen den Akteuren auftreten. Der erfolgreiche Verlauf einer Ausbildung hängt maßgeblich von der fachlichen und persönlichen Begleitung der Auszubildenden ab.

Veranstalter

IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

Wählen Sie Ihre Veranstaltung

Kurstermine (first is checked)

35,00 €

Wichtige Informationen zum gewählten Termin einblenden Wichtige Informationen zum gewählten Termin ausblenden

Marion Etti

Nach dem betriebswirtschaftlichen Studium führte der Weg Frau Etti über 1,5 Jahre Unternehmensberatung in Bereichen Beratung und Konzeption in die Selbstständigkeit. Als Trainerin besetzt sie seit 1990 die Schwerpunkte Kommunikation, Arbeitstechniken und Office-Management. Die Verknüpfung dieser Themen führt sie zu namenhaften Unternehmen in Deutschland und Österreich. 1995 Gründung von ETTI & PARTNER, Personalentwicklung in München. Marion Etti ist Autorin diverser Artikel und Fachbuchautorin.

Marion-Etti

Dauer

0.5 Tage

Termininformationen

Agenda:
09:00 – 09:30 Uhr Begrüßung und gemeinsames Frühstück
09:30 – 09:50 Uhr Vortrag "Ausbilder als Brückenbauer in allen Lebenslagen"
09:50 – 10:00 Uhr Pause
10:00 – 11:00 Uhr offener Austausch

Veranstaltungskurzzeichen

I-80-674-23-02

Prof. Michaela Braun

Die Rechtsanwältin ist Trainerin für Verhandlungsstrategien in der Rechtsanwaltskammer München,
Seminarleiterin im Rahmen der Mitarbeiterfortbildung des Bayerischen Justizministeriums, Wirtschaftsmediatorin und IHK zertifizierter Business-Coach, Zertifizierter Prozesskommunikationscoach ®, Lehrbeauftragte für Internationales Privatrecht an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten und Wirtschaftsrecht an der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft und ist dort auch Mitglied des Senats und des Hochschulrates

Michaela-Braun

Dauer

1 Tage

Termininformationen

Agenda:
09:00 – 09:30 Uhr Begrüßung und gemeinsames Frühstück
09:30 – 09:50 Uhr Vortrag
09:50 – 10:00 Uhr Pause
10:00 – 11:00 Uhr offener Austausch

Veranstaltungskurzzeichen

I-80-674-23-03

Norbert Hüge

Seit vielen Jahren ist Norbert Hüge Systemischer Coach und Trainer für Stressmanagement, Führungskräfteentwicklung, Resilienz und Burnout-Prävention sowie Berater für Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz. Er begleitet Unternehmen, soziale Einrichtungen und staatliche Organisationen mit maßgeschneiderten und nachhaltigen Schulungsprogrammen. Er arbeitet an der gesundheitlichen Aufklärung, unter anderem als Co-Autor eines Buchs zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement.

Norbert-Hüge

Dauer

1 Tage

Termininformationen

Agenda:
09:00 – 09:30 Uhr Begrüßung und gemeinsames Frühstück
09:30 – 09:50 Uhr Vortrag "Sucht bei Auszubildenden"
09:50 – 10:00 Uhr Pause
10:00 – 11:00 Uhr offener Austausch

Veranstaltungskurzzeichen

I-80-674-23-04

Kontakt

Miriam Schwedler

Fragen zur Anmeldung

Miriam Schwedler

Gerhard Eder

Beratung

Gerhard Eder

Ähnliche Weiterbildungen

Diese Weiterbildungen könnten Sie auch interessieren.

Hat Ihnen diese Seite gefallen? Dann teilen Sie den Link Ihren Freunden mit.