Umsatzsteuer im europäischen Warenverkehr - Workshop für Fortgeschrittene
Nutzen
Die internationalen Umsatzsteuersachverhalte werden immer komplexer und die formellen Anforderungen des Finanzamts immer höher. Das Seminar zeigt Ihnen anhand Praxisbeispielen die verschiedenen formalen und steuerrechtlichen Vorschriften, die es zu beachten gilt.
Auf die gesteigerten Anforderungen der Steuerfreiheit bei den innergemeinschaftlichen Lieferungen (Quick Fixes) wird explizit eingegangen. Auch werden Ihnen die verschiedenen Gestaltungsvarianten des innergemeinschaftlichen Reihengeschäfts und Dreiecksgeschäfts nähergebracht.
Profitieren Sie vom persönlichen Austausch mit anderen Teilnehmer/-innen, die Interaktion untereinander und den direkten Kontakt zu Ihrer/-m Trainer/-in.
Zielgruppe
Mitarbeiter-/innen aus den Bereichen Einkauf, Vertrieb, Export, Buchhaltung und Innendienst, die bereits über praktische Erfahrung verfügen und die Materie in Grundzügen beherrschen.
Veranstaltungsinhalt im Überblick
Das 1-Tages-Seminar versteht sich als praxisorientierter Workshop. Anhand zahlreichen Fallbeispielen erfahren Sie, was es bei der Umsatzbesteuerung im internationalen Warenverkehr zu beachten gilt:
- Nachweispflichten: Gelangensbestätigung und Ausfuhrnachweis
- Rechnungsvoraussetzungen und Korrektur fehlerhafter Rechnungen
- Reihengeschäft und Dreiecksgeschäft
- Fallstricke im EU-Binnenmerkt erkennen
Veranstalter
IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH
Kontakt