Vertiefungsseminar Warenursprung und Präferenzen mit aktuellen Rechtsänderungen, Live Online
Live-Online-Training
Nutzen
Profi werden in Warenursprung und Lieferantenerklärung! Unternehmen können durch Präferenzen ihre Exporte und Importe kostengünstiger gestalten und damit ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern. Eignen Sie sich in diesem Vertiefungsseminar fundiertes Fachwissen im Präferenzrecht und dessen Umsetzung an. Ziel ist es, dass Sie insbesondere durch Übungen mit den Präferenzregelungen in der Praxis vertraut werden. Nach dem Seminar verstehen Sie im Detail, wie der Präferenzursprung ermittelt wird. So können Sie bei jedem Exportgeschäft prüfen, ob die Ware präferenzbegünstigt ist.
Mit dieser Weiterbildung im Live-Online- Format verbinden Sie die Vorteile der räumlichen Unabhängigkeit mit denen des direkten und persönlichen Kontaktes.
Zielgruppe
Konzipiert und geeignet für Teilnehmer mit Vorkenntnissen im Bereich Warenursprung und Präferenzen: Exportsachbearbeiter, Importsachbearbeiter, Zollbeauftragte, Zollverantwortliche.
Veranstaltungsinhalt im Überblick
Der 1-Tages-Lehrgang versteht sich als Vertiefungsseminar für Teilnehmer, die bereits länger im Import-/Export tätig sind. Die Teilnehmer behandeln unter anderem die Fragen: Welche Regelungen im Warenursprung betreffen meine Auslandsgeschäfte? Welche Ursprungsüberprüfungen treffen zu? Welche meiner Waren kann ich präferenzbegünstigt behandeln? Themenüberblick:
- Paneuropa-Mittelmeer-Kumulierung
- Paneuropäischen Kumulation, Ursprungsprüfung und Lieferantenerklärung
- Aktuelle Rechtsänderungen
- Alternative Ursprungsregeln beim regionalen Übereinkommen
Unter folgendem Link erhalten Sie alle weiteren Informationen zu dem Seminar "Vertiefungsseminar Warenursprung und Präferenzen mit aktuellen Rechtsänderungen"
Veranstalter
IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH
Kontakt
Ähnliche Weiterbildungen
Diese Weiterbildungen könnten Sie auch interessieren.