IHK-Fachkraft Zoll
Zoll- und außenwirtschaftsrechtliche Abwicklung von internationalen Warengeschäften
Nutzen
Um die reibungslose Abwicklung des Tagesgeschäfts im Bereich internationaler Geschäfte zu gewährleisten, ist es erforderlich, dass die Regelungen Zoll-, (Waren)Ursprungs-, Außenwirtschafts-, Umsatz- und Verbrauchssteuerrechts beachtet werden. Die Hintergründe und Zusammenhänge für die Bereiche Export, Import und den Binnenhandel innerhalb der Europäischen Union werden gemeinsam erarbeitet und durch zahlreiche Beispiele und Anwendungsfälle geübt/vertieft. Hierbei steht die praktische Umsetzung in Ihrem Unternehmen im Vordergrund aller Bemühungen.
Durch den erfolgreichen Abschluss dieses Seminars werden Sie durch Ihr Zertifikat dokumentieren können, dass Sie die zoll-und außenwirtschaftsrechtliche Handhabung des Tagesgeschäfts beherrschen.
Auch im Zusammenhang mit der Neubewertung vereinfachter Verfahren durch die Hauptzollämter - u. a. des zugelassenen Ausführers oder des AEO´s - wird der Nachweis entsprechender Fachkenntnisse zu dokumentieren sein!
Aus der Praxis - für die Praxis - auch ohne Vorkenntnisse werden Sie die Themenbereiche erarbeiten - Vertiefung der Präsenzphasen durch insgesamt 10 Lernbriefe ...
Deutschkenntnisse nach Level B2 im Europäischen Referenzrahmen sollten vorhanden sein, um Lernbarrieren vorzubeugen und Lernerfolge zu sichern.
Zielgruppe
Führungskräfte, Exportleiter, Versandleiter, Mitarbeiter/-innen der Abteilungen Verkauf, Vertrieb, Export, Import, Einkauf, Warenwirtschaft, Zoll, Logistik, Exportsachbearbeiter, Zollsachbearbeiter, Spezialisten Zollabwicklung, Spezialisten Exportabwicklung, Sachbearbeiter Auftragsabwicklung, Deklaranten und Zollbeauftragte, Assistenz der Geschäftsführung ect.
Veranstaltungsinhalt im Überblick
Fachkräftemangel - tun Sie was dagegen. Bilden Sie sich weiter!
Deutschland - eine Exportnation! Sowohl die Risiken wie auch die Chancen die Export und Import bieten sind hoch. Fachkräfte im Bereich Zoll- und Außenwirtschaft sind gesucht, denn die Abwicklung erfordert umfangreiches Fachwissen.
Sie erhalten Wissen in den Bereichen
- rechtliche Grundlagen (Außenwirtschafts-, Präferenz- und Zollrecht...)
- Warenursprung und Präferenzen
- Tarifierung
- Exportkontrolle (Verbote, Beschränkungen ...)
- Meldepflichten und Wertgrenzen
- Steuer im Zusammenhang mit Im- und Export
- Intrahandelsstatistik (INTRASTAT)
- Verantwortlichkeiten und Haftungsfragen
Veranstalter
IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH
Kontakt
Ähnliche Weiterbildungen
Diese Weiterbildungen könnten Sie auch interessieren.