Real estate agent and customers shaking hands together celebrating finished contract after about home insurance and investment loan, handshake and successful deal.

Zertifizierte Verwalter/-innen nach §26a WEG

Vorbereitung auf die IHK-Sachkundeprüfung zum/zur Zertifizierten Verwalter/-in nach §26a WEG.

Vorbereitung zur Sachkundeprüfung

Alle, die den Beruf des/der Zertifizierten Verwalter/-in anstreben und sich qualifizieren wollen, sind hier genau richtig! Mit unserer Weiterbildung werden Sie effektiv auf die IHK Sachkundeprüfung "Zertifizierte/r Verwalter/-in nach §26a WEG" vorbereitet. WEG-Einsteiger/-innen oder Wiederholer/-innen absolvieren die Vorbereitung mit 4 Modulen mit insg. 8 Tagen. Erfahrene Verwalter profitieren von der Möglichkeit ausschließlich zwei Module mit insg. 4 Tagen zu besuchen.

WEG-Einsteiger/-in oder Wiederholer/-in

4 Module - 8 Tage Vorbereitung

Alle Verwalter/-innen in der Wohnungseigentumsverwaltung, welche die Sachkundeprüfung bei der IHK ablegen möchten, absolvieren folgende vier Module. Er richtet sich an Neu- und Quereinsteiger/-innen sowie an diejenigen, deren WEG-Kenntnisse eine Auffrischung benötigen.

WEG-erfahrene Personen

2 Module - 4 Tage Vorbereitung

Für Interessenten mit guten Kenntnissen der WEG-Novelle sowie für Zertifikatsinhaber/-innen „Haus- und Grundstücksverwalter/-in IHK“ sind folgende zwei Seminare ausreichend.

Sachkundeprüfung "Zertifizierte/-r Verwalter/-in" nach § 26a

Durch das Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz vom 16. Oktober 2020 wurde der grundsätzliche Anspruch jeder Wohnungseigentümerin und jedes Wohnungseigentümers auf Bestellung eines zertifizierten Verwalters eingeführt. Als zertifizierte/-r Verwalter/- in darf sich nach § 26a Absatz 1 WEG bezeichnen, wer vor einer Industrie- und Handelskammer durch eine Sachkundeprüfung nachgewiesen hat, dass er/sie über die für die Tätigkeit als Verwalter/-in notwendigen rechtlichen, kaufmännischen und technischen Kenntnisse verfügt.

Nähere Infos der IHK für München und Oberbayern zur Sachkundeprüfung, zum Rahmenstoffplan der Prüfung und Prüfungstermine finden Sie hier

Eine Übergangsregelung für bereits bestellte Verwalter/-innen ist derzeit bis zum 1. Juni 2024 vorgesehen. Bitte beachten Sie, dass die Sachkundeprüfung eine öffentlich-rechtliche Prüfung vor der zuständigen IHK ist und Sie mit dem Zertifikat „Haus- und Grundstücksverwalter/-in IHK“ der IHK Akademie nicht von der Sachkundeprüfung zum „Zertifizierte/-r Verwalter/-in“ befreit werden können.

Zwei Zertifikate mit einer Weiterbildung

Zusätzlich zu der Vorbereitung mit 4 Modulen für WEG-Neulinge auf die IHK Sachkundeprüfung "Zertifizierte/-r Verwalter/-in" können Sie ebenfalls das Zertifikat zum/zur "Haus- und Grundstücksverwalter/-in IHK" erreichen. Es reicht, wenn Sie zusätzlich folgende zwei Seminare für Miethausverwalter/-innen besuchen. Mit ingsgesamt 12 Seminartagen können Sie zwei Abschlüsse erwerben, wenn Sie den Abschlusstest zum/zur "Haus- und Grundstücksverwalter/-in IHK" und die Sachkundeprüfung zum "Zertifizierte/-r Verwalter/-in IHK" nach §26a WEG erfolgreich ablegen.

Für mich hat sich's gelohnt!

Barbara Enkelmann, Geschwister Hörl Hausverwaltung

Da ich in der Hausverwaltung neu bin, war die umfassende und detaillierte Vermittlung von Grundwissen für meine Arbeit sehr hilfreich!

Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns!

Evamaria Gasteiger

Beratung und Anmeldung

Evamaria Gasteiger