Zertifikatslehrgang (Präsenz)

Qualitätsmanager/-in IHK, berufsbegleitend

In 16 Tagen zum(r) Qualitätsmanager/-in IHK!

Nutzen

Als "Qualitätsmanager/-in IHK" erwerben Sie umfangreiches Wissen zu Grundlagen, Prinzipien, Strategien und Methoden eines zeitgemäßen und modernen Qualitätsmanagements. Sie erfahren und trainieren praxisorientiert personelle, organisatorische, inhaltliche und technische Komponenten eines erfolgreichen Qualitätsmanagements und sind so maßgeblich für den Erfolg Ihres Unternehmens verantwortlich. Durch diese hochwertige Fortbildung werden Sie zum geschätzten Experten für Qualitätsmanagement. Dieser Zertifikatslehrgang ermöglicht es Ihnen, ein Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001:2015 in Ihrem Unternehmen einzuführen und aufzubauen. Qualität ist ein ganz entscheidender Wettbewerbsfaktor und unverzichtbar für die Kundenzufriedenheit und -bindung. Dank dieser bundesweit anerkannten Weiterbildung auf höchstem Niveau sind Sie bestens auf zukünftige Herausforderungen, Aufgaben und Funktionen des Qualitätsmanagements vorbereitet.

Weiterbildungen in Präsenz: Profitieren Sie vom persönlichen Austausch mit anderen Teilnehmer/innen, die Interaktion untereinander und den direkten Kontakt zu Ihrer/m Trainer/in.

Wir bieten diesen Zertifikatslehrgang alternativ auch Live Online an in unserem virtuellen Klassenzimmer über Zoom, 16 x Samstags Qualitätsmanager/-in IHK Live Online
Wollen Sie das Zertifikat lieber kompakt in ca. 1 bis 2 Monaten erhalten, sind Sie beim Qualitätsmanager/-in IHK Vollzeit genau richtig!
Auch als Blended Learning Unterricht, einer Mischung aus Präsenz und Online, buchbar Qualitätsmanger/-in Blended Learning.

Neuer digitaler Zusatznutzen zu Ihrem IHK-Zertifikat:  Sie erhalten von uns zuätzlich zu Ihrem gedruckten IHK-Zertifikat Ihr Open Badge zugeschickt. Dieses digitale Abzeichen können Sie leicht in Ihren sozialen Netzwerken (z.B. LinkedIn, Xing, twitter usw.) teilen und machen somit Ihre neu erworbenen Fachkenntnisse transparenter. Für mehr Sichtbarkeit auf dem Arbeitsmarkt!
Ihr Open Badge - das digitale Abzeichen Ihrer IHK-Zertifikatsfortbildung

Zielgruppe

Diese Fortbildung richtet sich an Mitarbeiter/-innen, die ein Qualitätsmanagement aufbauen und im Betrieb installieren möchten. Außerdem eignet sich das Training für Mitarbeiter/-innen, die bereits als Qualitätsmanagementbeauftragte tätig sind und ihr Wissen erweitern möchten.

Veranstaltungsinhalt im Überblick

Der Nachweis eines nach DIN EN ISO 9001:2015 eingeführten Qualitätsmanagementsystems ist ein wichtiger Baustein für nachhaltigen Unternehmenserfolg und dokumentiert Anspruch, Güte und Prozessgenauigkeit eines Produkts oder einer Dienstleistung. Im Rahmen dieser Weiterbildung vermittelt wir Ihnen gezieltes Fachwissen und ein effektives Methodentraining für den Aufbau und die Umsetzung eines innovativen, prozessorientierten und unternehmensspezifischen Qualitätsmanagements. Sie erlernen alles über relevante ISO Normen, rechtliche Vorschriften, Regelungen und Zusammenhänge im Qualitätsmanagement (z. B. ProdHaftG) sowie Business Excellence Modelle (z.B. EFQM). Um dies zu gewährleisten besteht Ihre Weiterbildung aus den folgenden Lerninhalten:

  • Einführung in die Grundlagen von QM-Systemen
  • Analyse der Regelwerke ISO 900x, Statistik im QM, Qualitätsförderung
  • QM im Dienstleistungsunternehmen
  • Vorgehen bei der Einführung eines QM-Systems, Methoden und Werkzeuge im Qualitätsmanagement
  • spezielle Schwerpunkte im QM

inklusive dieser wichtigen Soft Skill Module

  • Kommunikation und Konfliktmanagement
  • Team und Moderation
  • Meeting und Präsentation

sowie der Bearbeitung eines eigenen Praxisprojektes aus Ihrem Unternehmen.

Veranstalter

IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

Wählen Sie Ihre Veranstaltung

Kurstermine (first is checked)

2.540,00 €

Wichtige Informationen zum gewählten Termin einblenden Wichtige Informationen zum gewählten Termin ausblenden

Neben einer fundierten und umfassenden Wissensvermittlung durch unsere Experten, ergänzen Fallbeispiele aus der betrieblichen Praxis die Prinzipien und Methoden für die Darlegung der Maßnahmen in der Qualitätsmanagementdokumentation. Folgende Lerninhalte erwarten Sie konkret:

A) Einführung in die Grundlagen von QM-Systemen

  • Historie, Weiterentwicklung und Aufbau der ISO 9001
  • Weitere QM-Systeme

B) Analyse der Regelwerke DIN EN ISO 900x

  • ISO 9000 Grundlagen und Begriffe
  • ISO 9001 Qualitätsmanagementsysteme - Anforderungen
  • ISO 9004 Leiten und Lenken für den nachhaltigen Erfolg einer Organisation - Ein Qualitätsmanagementansatz

C) Statistik im QM

  • Einführung in die Grundlagen der Statistik
  • spezielle statistische Anwendungen im QM sowie SPC

D) Qualitätsförderung durch Softskillkompetenz

  • Kommunikation und Konfliktmanagement
  • Team und Moderation
  • Meeting und Präsentation

E) QM im Dienstleistungsunternehmen

  • Erläuterung von QM-Anforderungen im Dienstleistungsbereich
  • Praxisbeispiele aus dem Dienstleistungsbereich

F) Vorgehen bei der Einführung eines QM-Systems

  • Rolle der Leitung und des QM-Beauftragten
  • Dokumente eines QM-Systems
  • Beteiligung der Mitarbeiter bei der Erstellung von QM-Dokumenten
  • Vorbereitung zur Zertifizierung

G) Methoden und Werkzeuge im Qualitätsmanagement

  • Anwendung spezieller Verfahren wie z. B. Paretoanalyse, Korrelationsdiagramm, Benchmarking, Ursache-Wirkungs-Diagramm
  • FMEA, QFD

H) Spezielle Schwerpunkte im QM

  • Qualitätskosten, -planung und -lenkung
  • Qualität und Recht
  • Qualitätsaudit und Einführung in Total Quality Management (TQM)

Hinweis: ein eigenes Praxisprojekt aus Ihrem Unternehmen wird bearbeitet.

Dauer

ca. 128 Unterrichtsstunden
berufsbegleitend

Termininformationen

Samstag, 8.00 - 15.00 Uhr

Test: 16.12.2022, 8.30 - 10.30 Uhr

Preisinformationen

inkl. Unterrichtsmaterial

Anmeldung erwünscht bis:

01.08.2022

Veranstaltungskurzzeichen

QM-123-02

weitere Informationen

Neben einer fundierten und umfassenden Wissensvermittlung durch unsere Experten, ergänzen Fallbeispiele aus der betrieblichen Praxis die Prinzipien und Methoden für die Darlegung der Maßnahmen in der Qualitätsmanagementdokumentation. Folgende Lerninhalte erwarten Sie konkret:

A) Einführung in die Grundlagen von QM-Systemen

  • Historie, Weiterentwicklung und Aufbau der ISO 9001
  • Weitere QM-Systeme

B) Analyse der Regelwerke DIN EN ISO 900x

  • ISO 9000 Grundlagen und Begriffe
  • ISO 9001 Qualitätsmanagementsysteme - Anforderungen
  • ISO 9004 Leiten und Lenken für den nachhaltigen Erfolg einer Organisation - Ein Qualitätsmanagementansatz

C) Statistik im QM

  • Einführung in die Grundlagen der Statistik
  • spezielle statistische Anwendungen im QM sowie SPC

D) Qualitätsförderung durch Softskillkompetenz

  • Kommunikation und Konfliktmanagement
  • Team und Moderation
  • Meeting und Präsentation

E) QM im Dienstleistungsunternehmen

  • Erläuterung von QM-Anforderungen im Dienstleistungsbereich
  • Praxisbeispiele aus dem Dienstleistungsbereich

F) Vorgehen bei der Einführung eines QM-Systems

  • Rolle der Leitung und des QM-Beauftragten
  • Dokumente eines QM-Systems
  • Beteiligung der Mitarbeiter bei der Erstellung von QM-Dokumenten
  • Vorbereitung zur Zertifizierung

G) Methoden und Werkzeuge im Qualitätsmanagement

  • Anwendung spezieller Verfahren wie z. B. Paretoanalyse, Korrelationsdiagramm, Benchmarking, Ursache-Wirkungs-Diagramm
  • FMEA, QFD

H) Spezielle Schwerpunkte im QM

  • Qualitätskosten, -planung und -lenkung
  • Qualität und Recht
  • Qualitätsaudit und Einführung in Total Quality Management (TQM)

Hinweis: ein eigenes Praxisprojekt aus Ihrem Unternehmen wird bearbeitet.

Dauer

ca. 128 Unterrichtsstunden
berufsbegleitend

Termininformationen

Unterricht am Freitagabend von 17:00 bis 20:15 Uhr und am Samstag von 8:30 bis 14:30 Uhr.
Der Zertifikatstest findet am letzten Kurstermin statt: Freitag 22.12.2023

Bitte beachten Sie den Hinweis: Eine 80%ige Anwesenheit im Unterricht ist Voraussetzung, um am Test teilzunehmen.

Preisinformationen

inklusive Studienmaterial in digitaler Form

Anmeldeinformationen

Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangsdatums bearbeitet.

Anmeldung erwünscht bis:

18.08.2023

Veranstaltungskurzzeichen

QM-223-01

weitere Informationen

Kontakt

Renate Dirr

Bildungsmanagerin

Renate Dirr

Ähnliche Weiterbildungen

Diese Weiterbildungen könnten Sie auch interessieren.

Hat Ihnen diese Seite gefallen? Dann teilen Sie den Link Ihren Freunden mit.