Prüfungslehrgang (Live Online)

Gepr. Industrietechniker/-in Fachrichtung Maschinenbau, Live Online, berufsbegleitend

Gepr.Industrietechniker Vollzeit

Nutzen

Als "Industrietechniker/-in " entwickeln und koordinieren Sie Lösungen für komplexe betriebliche Aufgaben. Sie gestalten den technisch-organisatorischen Wandel in Ihrem Betrieb zukunftsorientiert mit. Ihre Betätigungsfelder liegen in der Planung, Optimierung und Durchführung technischer Prozesse, wie auch dem Erstellen und Anpassen technischer Dokumentationen. Ebenso umfasst dieser Tätigkeitsbereich qualitätssichernde Maßnahmen. Als qualifizierter Industriemeister agieren Sie umsichtig und umsetzungsstark. Sie übernehmen wichtige Verantwortungsbereiche und Funktionen bei der Projektumsetzung. Die Inhalte dieser Weiterbildung garantieren Ihnen bestens auf Ihren nächsten Karriereschritt vorbereitet zu sein und verschaffen Ihnen ein Profil, das auf dem Arbeitsmarkt begehrt ist.

Zielgruppe

Diese Weiterbildung ist geeignet für Fachkräfte aus den Bereichen Maschinenbau und Mechatronik sowie für Fachkräfte aus den Bereichen Kunststoff und Kautschuk.

Veranstaltungsinhalt im Überblick

Als "Gepr. Industrietechniker/-in " erwerben Sie die Kompetenz, zielgerichtet und verantwortungsvoll Lösungen für technische Problemstellungen entwickeln zu können. Diese erfordern sowohl erweiterte technische Fähigkeiten als auch Methoden- und Führungskompetenzen. Diese Weiterbildung macht sie zum gefragten Experten für folgende Bereiche:

  • Planung, Durchführung und Optimierung technischer Prozesse innerhalb der Bereiche Konstruktion, Versuch, Fertigung, Inbetriebnahme und Service
  • Erstellung und Anpassung technischer Dokumentationen für Produkte, Systeme, Maschinen, Anlagen und Betriebsmittel
  • Planung, Durchführung qualitätssichernder Maßnahmen unter Einhaltung entsprechender Normen, Verordnungen und Qualitätsrichtlinien
  • Installation, Kopplung und Tests mechatronischer Teilsysteme
  • Verantwortung von Projekten und Aufgaben in der Entwicklung, Konstruktion und Änderung von Produkten sowie eines reibungslosen Fertigungsprozesses

Veranstalter

IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

Wählen Sie Ihre Veranstaltung

Kurstermine (first is checked)

Zum Warenkorb
Wichtige Informationen zum gewählten Termin einblenden Wichtige Informationen zum gewählten Termin ausblenden

Unsere erfahrenen Dozenten vermitteln Ihnen ein fundiertes Know-how bei maximalem Praxisbezug. Freuen Sie sich auf folgende Inhalte Ihrer Weiterbildung zum Industriemeister:

A) Anwendungskompetenz Technik

1. Mathematische und naturwissenschaftliche Gesetzmäßigkeiten

  • technische Mathematik
  • Grundlagen in Physik und Chemie
  • Statistik
  • technische Mechanik

2. Industrielle Technologien

  • Elektrotechnik
  • Werkstofftechnik
  • Mess- und Prüftechnik
  • technische Dokumentation und Qualitätssicherung
  • industrielle Informations- und Kommunikationsmedien

3. Anwendungsbezogene Technologie

  • mechatronische Systeme
  • Maschinenbau

B) Betriebsorganisation und Produktionsmanagement 1. Betriebsorganisation

  • moderne Formen der Produktion
  • Organisation im Produktionsunternehmen
  • Entstehung und Lebenszyklus eines Produkts
  • Kostenmanagement
  • betriebliche Informationssysteme
  • Kommunikation und Führung in Projekten
  • Qualitäts- und Umweltmanagement

2. Produktions- und Ideenmanagement

  • Produktionsplanung und -steuerung
  • Ideenmanagement, Innovationskultur und Innovationsprozess
  • Methoden der Ideenfindung
  • Planungs- und Analysemethoden
  • Risikoabschätzung
  • rechtliche Aspekte für Produkt und Produktion

C) Betriebliches Projekt

  • praxisorientierte schriftliche Ausarbeitung
  • mündliche Präsentation des Projekts einschließlich Fachgespräch
  • Bearbeitungszeit 30 Kalendertage

Dauer

ca. 1000 Unterrichtsstunden

Veranstaltungskurzzeichen

ITech Dachprodukt, Vollzeit

Kontakt

Karsten Lenger

Bildungsmanager

Karsten Lenger