Controlling für Nicht-Controller
Zusammenhänge im Controlling verstehen und erfolgreich anwenden
Nutzen
Mehr Grundverständnis für betriebswirtschaftliches Führen und Steuern! Das Controlling als "Herz" eines Unternehmens gibt Auskunft über den wirtschaftlichen Erfolg und zeugt, auf welchem Kurs das Unternehmen oder ihr Bereich hin steuert, oder was "machbar" ist.
Seit über 20 Jahren vermittelt dieses Intensivseminar profunde Kenntnisse im Bereich Controlling/Finance - gerade auch, wenn Sie aus dem nicht-kaufmännischen Bereich kommen. Lernen Sie, wie Sie mit Hilfe von Schlüsselinformationen und Kennzahlen frühzeitig wichtige Entwicklungen analysieren können. Mit diesem soliden Basiswissen werden Sie zum kompetenten Gesprächspartner für das Controlling und lernen, Controlling-Aufgaben im eigenen Bereich wahrzunehmen.
Um eine optimale Ausrichtung an Ihren persönlichen Bedürfnissen zu erreichen, erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre individuellen Problem- und Fragestellungen einfließen zu lassen. Sie haben die Möglichkeit das Gelernte gleich unmittelbar in die Praxis umzusetzen. Dazu arbeiten Sie in Kleingruppen mit einem speziell dafür entwickelten Unternehmens-Planspiel. Ferner gibt es zahlreiche Fallbeispiele und Gruppenarbeiten, die von den Trainern begleitet werden.
Abgerundet wird das Seminar durch Diskussionsrunden mit erfahrenen Praktikern, die Ihnen mit ihrer Controlling-Erfahrung Rede und Antwort stehen.
Zielgruppe
Geeignet für Praktiker und Entscheidungsträger - auch aus nicht-kaufmännischen Bereichen - die aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit mit kaufmännischen Fragen konfrontiert werden. Für Alle, die sich im Bereich Controlling / Finance und Finanz- und Rechnungswesen weiterbilden wollen.
Veranstaltungsinhalt im Überblick
Das 3-Tages Intensivseminar beinhaltet fundiertes und praxisnahes Basiswissen zu zentralen betriebswirtschaftlichen Themen wie Finanzierung, Bilanzierung und Kostenrechnung. Die Teilnehmer klären unter anderem die Fragen: Wie gewinne ich aussagekräftige Informationen? Wie sichere ich Rentabilität und Liquidität? Der Themenüberblick:
- Die zentralen betriebswirtschaftlichen Fachbegriffe
- Aussagekräftige Informationen aus dem Rechnungswesen gewinnen
- Chancen und Risiken frühzeitig erkennen
- Wirtschaftlichkeitsrechnung, Deckungsbeitragsrechnung, Break-Even-Analyse, Cash-Flow
- Methoden und Instrumente des Controllings
Veranstalter
IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH
Kontakt
Ähnliche Weiterbildungen
Diese Weiterbildungen könnten Sie auch interessieren.