Westerham Management Training (Präsenz)

Wie funktioniert die GmbH? Rechte, Pflichten, Compliance für die Geschäftsführung

Nutzen

Fit im GmbH Recht! Die tägliche Praxis birgt für die Geschäftsführung zahlreiche Haftungsrisiken. Handels-, Gesellschafts- und Steuerrecht sowie der Geschäftsführervertrag geben Rechte und Pflichten gegenüber der Gesellschafterversammlung, Geschäftspartnern, Finanzamt und sonstigen Dritten. Erfahren Sie im Seminar typische Fallkonstellationen, Risiken und deren Lösungsmöglichkeiten. Erkennen Sie, was die Rechte und Pflichten einer GmbH-Geschäftsführung in juristischer Hinsicht bedeuten. Erfahren Sie, wie die Compliance-Rechtsprechung die Haftung weiter verschärft hat. Vermeiden Sie mit dem Wissen aus dem Fachseminar kleine und große Pflichtverletzungen, die zur persönlichen Haftung führen können, sowohl zivil- als auch strafrechtlich.

 Profitieren Sie vom persönlichen Austausch mit anderen Teilnehmer/-innen, die Interaktion untereinander und den direkten Kontakt zu Ihrem Trainer.

Zielgruppe

Geeignet für aktive Geschäftsführer/-innen einer GmbH oder von Tochtergesellschaften. Ebenso für leitende Angestellte, die sich auf die Übernahme der Geschäftsführung vorbereiten möchten. Für Unternehmer/-innen, die eine GmbH gründen und selbst Geschäftsführer/-innen werden wollen.

Veranstaltungsinhalt im Überblick

Dieses Westerhamer Management Training beinhaltet wichtige rechtliche und kaufmännische Aspekte im Tagesgeschäft eines Geschäftsführers. Die Teilnehmer klären unter anderem mit die Fragen: Welche Gestaltungsmöglichkeiten der Satzung habe ich? Wie kann mein Geschäftsführer-Vertrag aussehen? Welche Bedeutung hat Compliance in meiner Praxis? Die Seminarthemen in der Übersicht:

  • Rechtliche Grundlagen: Was Sie wissen sollten - und müssen!
  • Gesellschafter-Versammlung und Geschäftsführer-Vertrag
  • Geschäftsführer als Arbeitgeber / einer Konzern-GmbH
  • Compliance, Reporting, Business Judgment Rule: Was ist das?
  • Die GmbH im Tagesgeschäft
...

Veranstalter

IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

Wählen Sie Ihre Veranstaltung

Kurstermine (first is checked)

760,00 €

Wichtige Informationen zum gewählten Termin einblenden Wichtige Informationen zum gewählten Termin ausblenden

Rechtliche Grundlagen

  • GmbH
  • Mini-GmbH - Unternehmergesellschaft
  • Gestaltungsmöglichkeiten der Satzung
  • Geschäftsführer

Die Gesellschafter-Versammlung und der Geschäftsführer-Vertrag

  • Funktion der Gesellschafterversammlung
  • Funktion eines (fakultativen) Beirats
  • Charakter des Geschäftsführer-Vertrags
  • Verhältnis zur Bestellung
  • Besonderheiten des Gesellschafter-Geschäftsführers

Der Geschäftsführer als Arbeitgeber

Der Geschäftsführer einer Konzern-GmbH

Compliance – Reporting – Business Judgment Rule

Die GmbH im Tagesgeschäft


Station 1: Übernahme des Geschäftsführeramtes
Station 2: Der tägliche Geschäftsbetrieb

  1. Die Kaufmannseigenschaft
  2. Die Buchführung
  3. Die Bonität der GmbH - ein Risiko für den G
  4. Die Sicherung des Stammkapitals
  5. Die Haftung - D & O-Versicherung

 

Station 3: Der Geschäftsführer und die Steuern

  1. Die Steuern der GmbH, der Gesellschafter, des Geschäftsführers
  2. Verdeckte Gewinnausschüttung


Station 4: Die GmbH in der Krise (Insolvenz): Gefahr auch für den GF
Station 5: Der Jahresabschluss
Station 6: Der Geschäftsführer scheidet aus

„Rotlichter“ für den Geschäftsführer

Dr. Michael Metschkoll

Rechtsanwalt / Wirtschaftsprüfer / Steuerberater, Olching
Herr Dr. Metschkoll ist als selbstständiger Rechtsanwalt, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer in eigener, mittelständischer Kanzlei tätig und ist seit vielen Jahren Referent für gesellschaftsrechtliche, steuerliche und bilanzielle Themen. Seine Tätigkeitsschwerpunkte ist das Steuerrecht und das Gesellschaftsrecht.

Michael-Metschkoll

Praxisnahe Fallbeispiele, Diskussion, Vortrag

Dauer

1 Tage

Termininformationen

von. 9:00 bis ca. 17:00 Uhr

Übernachtung in Westerham

Westerham Weitere Infos finden Sie hier

Preisinformationen

  • inkl. Seminarunterlagen und Teilnahmebescheinigung
  • 3-Gänge-Mittagessen mit Salatbuffet inkl. Getränke
  • Tagungsgetränke im Seminarraum
  • Kaffee, Tee, Erfrischungsgetränke und Snacks in den Pausen

Veranstaltungskurzzeichen

M-50-061-23-01

weitere Informationen

Kontakt

Christine  Haas

Fragen zur Anmeldung

Christine Haas

Jana Wening

Beratung

Jana Wening

Ähnliche Weiterbildungen

Diese Weiterbildungen könnten Sie auch interessieren.