Klausurenkurs für die Bilanzbuchhalter-Prüfung
Nutzen
Der Klausurenkurs für die Bilanzbuchhalter-Prüfung ist ein Prüfungstraining mit Klausurentechnik und Kommentierungsschemata. Unter simulierten Bedingungen werden an drei Tagen, wie in der schriftlichen Bilanzbuchhalter-Abschlussprüfung, Klausuren auf Prüfungsniveau und wie in der Echtprüfung mit den entsprechenden Hilfsmitteln bearbeitet und anschließend intensiv besprochen. Die Teilnehmer/-innen erhalten ausformulierte Musterlösungen zu den jeweiligen Prüfungsaufgaben.
Hinweis:
Der Veranstalter IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH übernimmt keine Gewährleistung bezüglich des Prüfungserfolges. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die im Klausurenkurs gestellten Aufgaben nur exemplarischen Charakter haben.
Zielgruppe
Der Klausurenkurs richtet sich an Teilnehmer/-innen einer Weiterbildung zum/zur Gepr. Bilanzbuchhalter/-in, die kurz vor der öffentlich-rechtlichen Bilanzbuchhalter-Prüfung im Rahmen einer Prüfungssimulation das Erlernte festigen und an Sicherheit im Umgang mit Prüfungsfragen gewinnen möchten.
Veranstaltungsinhalt im Überblick
Analog zum Aufbau der Echtprüfung werden die folgenden Handlungsbereiche geprüft und anschließend besprochen:
Aufgabenstellung 1 (Tag 1):
- Geschäftsvorfälle erfassen und nach nationalen und internationalen Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen
- Ein internes Kontrollsystem sicherstellen
- Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit mit internen
und externen Partnern sicherstellen
Aufgabenstellung 2 (Tag 2):
- Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten
- Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehmen, gestalten
und kontrollieren - Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit mit internen
und externen Partnern sicherstellen
Aufgabenstellung 3 (Tag 3):
- Betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen
- Kosten- und Leistungsrechnung zielorientiert anwenden
Veranstalter
IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH
Kontakt
Ähnliche Weiterbildungen
Diese Weiterbildungen könnten Sie auch interessieren.