Seminar (Live Online)

Aktuelles zum Jahreswechsel im Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht, Live Online

Personalbüro / Lohnabrechnung / Lohnsteuerpraxis - Alle Änderungen für 2024

Nutzen

Mit dieser Weiterbildung im Live-Online-Format verbinden Sie die Vorteile der räumlichen Unabhängigkeit mit denen des direkten und persönlichen Kontaktes. Sie erhalten rechtzeitig vor dem Seminar einen Link zum Einwählen. Es muss kein Programm auf dem Rechner dazu installiert werden.


In diesem Praxisseminar erfahren Sie aus der Sicht des Unternehmens, wie Sie die zahlreichen Änderungen für das Jahr 2024 für Ihr Unternehmen vorteilhaft, für Ihre Mitarbeiter gerecht und im Einklang mit den Finanzbehörden sowie Sozialversicherungsträgern umsetzen können. Außerdem erhalten Sie neueste Informationen über die arbeitsrechtlichen Gesetzesänderungen und der dazugehörigen aktuellen Rechtsprechung. Anstehende Änderungen zum Zeitpunkt des Seminartermins werden selbstverständlich - tagesaktuell - behandelt.

Zielgruppe

Personalleiter/-innen, Personalsachbearbeiter/-innen, Mitarbeiter/-innen der Lohn- und Gehaltsabrechnung, Unternehmer/-innen und Berater/-innen.

 

Veranstaltungsinhalt im Überblick

Auch im Personalbereich gilt es wieder fit ins neue Jahr zu kommen. Dies erfordert die rechts-sichere Umsetzung der Gesetzesvorhaben der Bundesregierung, des Wachstumschan-cengesetzes, des neuen Gesetzes zur Arbeitszeiterfassung, des neuen Bürokratieent-lastungsgesetz, des neuen Zukunftsfinanzierungsgesetz und der praktischen Umsetzung der eAU seit 1.1.2023. Zudem sind die neuen BMF-Schreiben zur Firmenwagenbesteuerung zu beachten. Ebenso wichtig sind neue Verwaltungsanweisungen und aktuelle Rechtsprechung - sofort zum Jahreswechsel -, wie z.B.: Urlaubsabgeltung bei Langzeiterkrankung, zur Besteuerung von Sachbezügen und zu Rechen-/ Grenz-/ und Sachbezugswerten 2024 ...

Seminarinhalte:

1. Aktuelle Gesetzgebungsverfahren der Koalitionsregierung
2. Aktuelles Lohnsteuer- und Reisekostenrecht
3. Aktuelle Änderungen bei der Sozialversicherung und der Entgeltabrechnung
4. Aktuelles zum Arbeitsrecht

Veranstalter

IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

Wählen Sie Ihre Veranstaltung

Kurstermine (first is checked)

490,00 €

Wichtige Informationen zum gewählten Termin einblenden Wichtige Informationen zum gewählten Termin ausblenden

Seminarinhalte:


1. Aktuelle Gesetzgebungsverfahren der Koalitionsregierung:

Wachstumschancengesetzes: Anhebung der Verpflegungspauschalen bei den Reisekosten, Erhöhung Freibetrag bei den Betriebsveranstaltungen, Streckung des Abbaus des Versorgungsfreibetrages und des Altersentlastungsbetrages, Abschaffung der Obergrenze bei der Pauschalierung von Gruppenunfallversicherungen, Streckung der vollständigen Rentenbesteuerung bis 2058, Verbesserung bei Abzugsfähigkeit von Geschenken als Betriebsausgabe, Gesetz zur Arbeitszeiterfassung, Neues Bürokratieentlastungsgesetz mit Wegfall von einer Reihe von Papierbescheinigungen ab 01.01.2024, Zukunftsfinanzierungsgesetz; Abschaffung Dienstwagenprivileg für Hybridfahrzeuge? …


2. Aktuelles Lohnsteuer- und Reisekostenrecht:

Einkommensteuertarif 2023/2024 (Inflationsbedingte Steuerentlastung); Abschaffung Steuerklasse III / V; Steuerfreie Arbeitgeber-Inflationsausgleichsprämie (3.000 €); Aktuelles zur Reisekostenabrechnung und zum Firmenwagen; Aktuelle BFH-Rechtsprechung + BMF-Verfügungen

3. Aktuelle Änderungen bei der Sozialversicherung und der Entgeltabrechnung:

Neue Rechengrößen, Beitrags- und Umlagesätze 2024; Neuer Beitragssatz in der PV für „Kinderreiche“; Neue Geringfügigkeits-Richtlinien; Praxishandling der eAU seit 1.1.2023; euBP seit 1.1.2023; Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns und der Geringfügigkeitsgrenze zum 01.01.2024; Aktuelle Rechtsprechung …


4. Aktuelles zum Arbeitsrecht:


Neues zum TzBfG (u.a. Einführung Höchstgrenze für Sachgrundbefristungen); Endgültige Regelung zur Pflicht des Arbeitgebers bei der Arbeitszeiterfassung; Zweifelsfragen zur Zuschussverpflichtung bei der bAV seit 1.1.2022; Wichtige Änderungen im Nachweisgesetz; Update zum Arbeitsvertrags-, Urlaubs-, Kündigungs- sowie zum Betriebsverfassungsrecht; Aktuelle EuGH- und BAG-Urteile …

(Hinweis: Die endgültige Ausschreibung ist abhängig vom Zeitpunkt der Umsetzung der entsprechenden Gesetzesvorlagen durch die Bundesregierung und Vorgaben der Finanzverwaltung, Sie wird ab Ende Oktober hier auf unserer Webseite bereitgestellt.)

Thomas Leibrecht

Der Dipl.-Betriebswirt (FH) Thomas Leibrecht arbeitete mehrere Jahre als Vertriebsleiter in einem Unternehmen der Baunebenbranche sowie als Consultant einer Münchner Unternehmensberatung. Er ist seit 1993 selbständiger Trainer und Unternehmensberater.

Thomas-Leibrecht

Hauptaugenmerk liegt auf dem praktischen Bezug des Seminars zur beruflichen Praxis. Skript und Powerpointvortrag, Diskussionen, Fallbeispiele und Übungen anhand echter Praxisunterlagen.


Der Unterricht bei Live-Online-Trainings findet live - genau wie Präsenzveranstaltungen - aber online statt.
So arbeiten Sie in unseren Live-Online-Weiterbildungen zeitgleich mit dem/der Trainer/-in und den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zusammen – von welchem Ort aus, bleibt Ihnen überlassen! 

Die technischen Voraussetzungen sind eine stabile Internetverbindung mit mindestens 5 Mbit Upload-Geschwindigkeit, Webcam und Headset. 
 
Der Mix aus persönlichen Trainerinput, Erfahrungsaustausch, Einzel- und Gruppenarbeit, Lernvideos und vieles mehr – alles live und online!

 

Dauer

1 Tage

Termininformationen

Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 17:00 Uhr

Preisinformationen

inkl. Seminarunterlagen und Teilnahmebescheinigung

Veranstaltungskurzzeichen

F-50-621-23-01

Kontakt

Christine  Haas

Fragen zur Anmeldung

Christine Haas

Thomas Kölbl

Beratung

Thomas Kölbl

Ähnliche Weiterbildungen

Diese Weiterbildungen könnten Sie auch interessieren.