Prüfungslehrgang (Präsenz)

Gepr. Medienfachwirt/-in, berufsbegleitend

Präsenzunterricht mit einzelnen Online-Unterrichtseinheiten

Nutzen

Sie möchten auf der Karriereleiter eine Stufe höher steigen und sich beruflich weiterbilden, um in Zukunft anspruchsvollere Projekte und Führungsaufgaben zu übernehmen? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und machen Sie eine Weiterbildung zum/zur Gepr. Medienfachwirt/-in. Mit dieser Qualifikation sind Sie dazu in der Lage, Ihr Aufgabenfeld zu erweitern und beispielsweise Kostenkalkulationen durchzuführen, Angebote für Print- oder Digitalprodukte zu erstellen und selbst Nachwuchskräfte auszubilden.

Als Gepr. Medienfachwirt/-in verfügen Sie über ein attraktives Profil, das auf dem Arbeitsmarkt sehr begehrt ist, und sind optimal gerüstet für die hohen Anforderungen der heutigen Medienbranche, sei es im Online-Marketing, im Bereich der Print- oder Onlinemedien.

Hier geht's zur nächsten Infoveranstaltung...

Mit moderner Technik und flexiblen Unterrichtsformaten können unsere Teilnehmer/-innen den Unterricht größtenteils sowohl in Präsenz als auch Online besuchen.

Zielgruppe

Die Weiterbildung zum/zur Gepr. Medienfachwirt/-in richtet sich an Fachkräfte aus der Medienbranche wie beispielsweise Grafik-, Kommunikations- und Mediendesigner. Ebenfalls willkommen sind Medientechnologen aus dem Druckbereich sowie Digital- und Print-Mediengestalter.

Veranstaltungsinhalt im Überblick

Die berufsbegleitende Weiterbildung zum/zur Gepr. Medienfachwirt/-in ist in mehrere Fachbereiche gegliedert. Im Basisteil erwerben die Teilnehmer grundlegende Qualifikationen u. a. in den Feldern Rechtsbewusstsein und Betriebswirtschaft. Darüber hinaus erhalten sie fundiertes Fachwissen in der Medienproduktion und im Bereich der Führung und Organisation. Im Lehrgang "Ausbildung der Ausbilder (AdA)" geht es um Grundlagen und Rahmenbedingungen sowie Methoden und Didaktik in der Ausbildung.

Zulassungsvoraussetzung

Kooperationspartner

  • Verband Druck und Medien Bayern

    Verband Druck und Medien Bayern

Veranstalter

IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

Wählen Sie Ihre Veranstaltung

Kurstermine (first is checked)

6.600,00 €

inkl. 550,- € Studienmaterial
zzgl. Prüfungsgebühr
inkl. AdA

Wichtige Informationen zum gewählten Termin einblenden Wichtige Informationen zum gewählten Termin ausblenden

Die berufsbegleitende Aufstiegsfortbildung zum/zur Gepr. Medienfachwirt/-in umfasst drei Teilbereiche:

A) Ausbildung der Ausbilder (AdA)

  • Grundlagen der Rahmenbedingungen der Ausbildung
  • Methodik und Didaktik in der Ausbildung

 B) Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen

  • Rechtsbewusstes Handeln
  • Betriebswirtschaftliches Handeln
  • Anwenden von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
  • Zusammenarbeit im Betrieb

 C) Handlungsspezifische Qualifikationen

Handlungsbereich 'Medienproduktion'

  • Produkte und Prozesse der Print- und Digitalmedienproduktion
  • Wahlpflichtqualifikationsschwerpunkte 'Printmedien'
  • Wahlpflichtqualifikationsschwerpunkte 'Digitalmedien'

Handlungsbereich 'Führung und Organisation'

  • Personalmanagement
  • Vertriebs- und Geschäftsprozesse 
  • Kostenmanagement

In diesem berufsbegleitenden Lehrgang zum/zur Gepr. Medienfachwirt/-in erwartet die Teilnehmer ein spannender Mix aus Vortrag bzw. Präsentation, Gruppenarbeiten und der Einbeziehung von praxisnahen Fallbeispielen. Das Unterrichtsmaterial setzt sich aus DIHK-Textbänden zusammen, teilweise in digitalisierter Form, sowie aus einzelnen Trainer-Skripten.
Mit moderner Technik und flexiblen Unterrichtsformaten können unsere Teilnehmer/-innen den Unterricht größtenteils sowohl in Präsenz als auch Online besuchen.

Dauer

ca. 830 Unterrichtsstunden

Termininformationen

Unterricht: samstags von 08:00 bis 14:30 Uhr, zusätzlich ca. 1 Freitag pro Monat von 16:00 bis 21:00 Uhr sowie 1 x AdA-Vollzeitwoche im Mai 2023

Preisinformationen

inkl. 550,- € Studienmaterial
zzgl. Prüfungsgebühr
inkl. AdA

Anmeldung erwünscht bis:

18.08.2023

Organisatorische Hinweise

Die IHK Akademie führt den Prüfungslehrgang in Zusammenarbeit mit dem Verband Druck und Medien Bayern durch.
Der AdA-Teil ist Bestandteil dieser Ausschreibung.

Veranstaltungskurzzeichen

MFW-023

Kontakt

Christina Marzin

Bildungsmanagerin

Christina Marzin

Ähnliche Weiterbildungen

Diese Weiterbildungen könnten Sie auch interessieren.

Hat Ihnen diese Seite gefallen? Dann teilen Sie den Link Ihren Freunden mit.