Prüfungslehrgang (Präsenz)

Gepr. Industriemeister/-in Printmedien, berufsbegleitend

Präsenzunterricht mit einzelnen Online-Unterrichtseinheiten

Nutzen

Kaum ein Bereich unterliegt technischen Veränderungen so sehr wie die Medienproduktion. Um für Ihren derzeitigen oder zukünftigen Arbeitgeber attraktiv zu bleiben bzw. zu werden und den nächsten Karrieresprung vorzubereiten, sind regelmäßige Weiterbildungsmaßnahmen von großer Bedeutung. Als Gepr. Industriemeister/-in Printmedien verfügen Sie über umfangreiche Qualifikationen und Kompetenzen, um die Betriebsabläufe und Produktionsprozesse erfolgreich zu planen und zu steuern. Sie sind in der Lage, anspruchsvolle Projekte und Führungsaufgaben zu übernehmen und können kundenorientierte Angebote erstellen, Druckprozesse kostenbewusst planen und organisieren sowie Mitarbeiter und Auszubildende führen und anleiten. Der Abschluss als Gepr. Industriemeister/-in Printmedien auf Bachelor-Niveau, der Sie dazu befähigt, eine Weiterbildung auf Master-Niveau zu absolvieren (zum Beispiel als Technische/r Betriebswirt/-in), ist in der Branche anerkannt und auf dem Arbeitsmarkt sehr begehrt.

Hier geht's zur nächsten Infoveranstaltung...

Mit moderner Technik und flexiblen Unterrichtsformaten können unsere Teilnehmer/-innen den Unterricht größtenteils sowohl in Präsenz als auch Online besuchen.

Zielgruppe

Diese Weiterbildung zum/zur Gepr. Industriemeister/-in Printmedien richtet sich an Fachkräfte aus Medienunternehmen, Werbe- und Printmedienagenturen sowie Druckereien.

Veranstaltungsinhalt im Überblick

Die Weiterbildung zum/zur Gepr. Industriemeister/-in Printmedien setzt sich aus drei Teilen zusammen. Im Basisteil erhalten die Teilnehmer wichtiges Grundwissen in den Bereichen Rechtsbewusstsein, Betriebswirtschaft, Kommunikation und Planung. Der handlungsspezifische Teil vermittelt Ihnen als zukünftige/r Meister/in nötige Kompetenzen in der Medienproduktion und der Kalkulation, im Personal-, Projekt- und Kostenmanagement sowie im Marketing und Medienrecht. Einen großen Bereich in der Weiterbildung zum Industriemeister für Druck nehmen Inhalte zum Thema Produkte und Prozesse der Print- und Digitalmedienproduktion ein. Dabei stehen insbesondere die Prozesse des Drucks und der Weiterverarbeitung im Vordergrund. Außerdem ist die Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung Bestandteil des Kurses.

Zulassungsvoraussetzung

Kooperationspartner

  • Verband Druck und Medien Bayern

    Verband Druck und Medien Bayern

Veranstalter

IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

Wählen Sie Ihre Veranstaltung

Kurstermine (first is checked)

7.100,00 €

inkl. 550,- € Studienmaterial
zzgl. Prüfungsgebühr
inkl. AdA

Wichtige Informationen zum gewählten Termin einblenden Wichtige Informationen zum gewählten Termin ausblenden

Die berufsbegleitende Aufstiegsfortbildung zum/zur Gepr. Industriemeister/-in Printmedien umfasst drei Teilbereiche:

A) Ausbildung der Ausbilder (AdA)

  • Grundlagen der Rahmenbedingungen der Ausbildung
  • Methodik und Didaktik in der Ausbildung

 B) Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen

  • Rechtsbewusstes Handeln
  • Betriebswirtschaftliches Handeln
  • Anwenden von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
  • Zusammenarbeit im Betrieb

 C) Handlungsspezifische Qualifikationen

Handlungsbereich 'Medienproduktion'

  • Produkte und Prozesse der Print- und Digitalmedienproduktion
  • Wahlpflichtqualifikationsschwerpunkte 'Druck- und Druckveredelung'
  • Wahlpflichtqualifikationsschwerpunkte 'Druckweiterverarbeitung'

Handlungsbereich 'Führung und Organisation'

  • Personalmanagement
  • Vertriebs- und Geschäftsprozesse 
  • Kostenmanagement

In der Weiterbildung zum/zur Gepr. Industriemeister/in Printmedien kommen verschiedene Unterrichtsmethoden zum Einsatz. Auf die Teilnehmer wartet ein spannender Mix aus Vortrag, Gruppenarbeiten und Fallbeispielen. Das Unterrichtsmaterial besteht aus DIHK-Textbänden, zum Teil in digitalisierter Form, sowie aus einzelnen Trainer-Skripten.
Mit moderner Technik und flexiblen Unterrichtsformaten können unsere Teilnehmer/-innen den Unterricht größtenteils sowohl in Präsenz als auch Online besuchen.

Dauer

ca. 830 Unterrichtsstunden

Termininformationen

Unterricht: samstags von 08:00 bis 14:30 Uhr, zusätzlich ca. 1 Freitag pro Monat von 16:00 bis 21:00 Uhr sowie 1 x AdA-Vollzeitwoche im Mai 2023

Preisinformationen

inkl. 550,- € Studienmaterial
zzgl. Prüfungsgebühr
inkl. AdA

Anmeldeinformationen

Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

Anmeldung erwünscht bis:

08.09.2023

Organisatorische Hinweise

Die IHK Akademie führt den Prüfungslehrgang in Zusammenarbeit mit dem Verband Druck und Medien Bayern durch.
Der AdA-Teil ist Bestandteil dieser Ausschreibung.

Veranstaltungskurzzeichen

IMP-023

Kontakt

Christina Marzin

Bildungsmanagerin

Christina Marzin

Ähnliche Weiterbildungen

Diese Weiterbildungen könnten Sie auch interessieren.