Personalauswahl mit System: Eignungstests und Assessment Center effektiv nutzen
Zuverlässige Entscheidungen durch strukturierte Auswahlverfahren treffen
Nutzen
Eine fundierte Personalauswahl ist der Schlüssel zu passgenauer Besetzung, nachhaltiger Mitarbeitendenbindung und reduzierter Fehlbesetzung. Doch wie lassen sich Bewerbende objektiver beurteilen – jenseits des Bauchgefühls und dem Eindruck, der aus dem Interview entsteht?
Sie lernen, wie Sie eignungsdiagnostische Verfahren wie Tests, Arbeitsproben und Assessment Center wirksam und rechtssicher zusätzlich einsetzen – für fundierte Entscheidungen und mehr Qualität im Auswahlprozess. So stärken Sie nicht nur Ihre Arbeitgebermarke, sondern steigern auch die Akzeptanz Ihrer Entscheidungen bei Führungskräften und Bewerbenden.
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, nicht nur aus dem Personalwesen, die in der Personalauswahl Verantwortung tragen und ihre Auswahlverfahren professioneller gestalten möchten. Auch HR-Generalistinnen, Recruiterinnen sowie interne und externe Berater*innen im Bereich Personaldienstleistungen profitieren von diesem praxisnahen Format. Besonders angesprochen sind Teilnehmende, die – diagnostische Sicherheit in der Verwendung von Eignungstests gewinnen wollen, – verhaltensorientierte Verfahren (simulative Übungen und Arbeitsproben) professionell einsetzen möchten, – ein Assessment Center planen oder verbessern möchten.
Veranstaltungsinhalt im Überblick
Sie möchten fundierte Auswahlentscheidungen treffen, die über den Lebenslauf und das Vorstellungsgespräch / Interview hinausgehen? In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Eignungstests, verhaltensnahe Übungen und ACs sinnvoll in Ihre Auswahlprozesse integrieren – praxisnah, effizient und rechtssicher.
Sie lernen:
- Wie Eignungstests für eine Zielgruppe nach den Gütekriterien Gültigkeit, Zuverlässigkeit und Objektivität richtig ausgewählt und in das Auswahlverfahren eingebunden werden.
- Wie Ergebnisse in Eignungstests interpretiert und rückgemeldet werden
- Welche Arbeitsproben und Übungen sich für verschiedene Zielgruppen eignen
- Worauf bei der Konzeption und Durchführung von Assessment Centern zu achten ist
- Wie Sie ihr Personalauswahlverfahren durch weitre Instrumente qualitativ verbessern
Veranstalter
IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

Benachrichtigen Sie mich.
Ich möchte per E-Mail benachrichtigt werden, sobald die Veranstaltung wieder verfügbar ist.
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Um sicherzustellen, dass Ihre E-Mail-Adresse nicht von Dritten missbraucht wurde, bitten wir Sie, Ihre Anmeldung durch Klicken auf den Aktivierungslink in der E-Mail zu bestätigen. Mit Bestätigung des Links erlauben Sie uns, Sie spezifisch zu diesem Produkt unter Berücksichtigung unserer Datenschutzerklärung per E-Mail zu kontaktieren. Eine Abmeldung von der Benachrichtigung ist jederzeit möglich. Schreiben Sie uns dazu einfach eine kurze E-Mail an kontakt-datenschutz@ihk-akademie-muenchen.de. Ihre Anfrage wird drei Monate gespeichert und danach automatisch gelöscht.
Kontakt