Seminar (Live Online)

Personalauswahl mit System: Eignungstests und Assessment Center effektiv nutzen

Zuverlässige Entscheidungen durch strukturierte Auswahlverfahren treffen

Nutzen

Eine fundierte Personalauswahl ist der Schlüssel zu passgenauer Besetzung, nachhaltiger Mitarbeitendenbindung und reduzierter Fehlbesetzung. Doch wie lassen sich Bewerbende objektiver beurteilen – jenseits des Bauchgefühls und dem Eindruck, der aus dem Interview entsteht?

Sie lernen, wie Sie eignungsdiagnostische Verfahren wie Tests, Arbeitsproben und Assessment Center wirksam und rechtssicher zusätzlich einsetzen – für fundierte Entscheidungen und mehr Qualität im Auswahlprozess. So stärken Sie nicht nur Ihre Arbeitgebermarke, sondern steigern auch die Akzeptanz Ihrer Entscheidungen bei Führungskräften und Bewerbenden.

Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, nicht nur aus dem Personalwesen, die in der Personalauswahl Verantwortung tragen und ihre Auswahlverfahren professioneller gestalten möchten. Auch HR-Generalistinnen, Recruiterinnen sowie interne und externe Berater*innen im Bereich Personaldienstleistungen profitieren von diesem praxisnahen Format. Besonders angesprochen sind Teilnehmende, die – diagnostische Sicherheit in der Verwendung von Eignungstests gewinnen wollen, – verhaltensorientierte Verfahren (simulative Übungen und Arbeitsproben) professionell einsetzen möchten, – ein Assessment Center planen oder verbessern möchten.

Veranstaltungsinhalt im Überblick

Sie möchten fundierte Auswahlentscheidungen treffen, die über den Lebenslauf und das Vorstellungsgespräch / Interview hinausgehen? In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Eignungstests, verhaltensnahe Übungen und ACs sinnvoll in Ihre Auswahlprozesse integrieren – praxisnah, effizient und rechtssicher.

Sie lernen:

  • Wie Eignungstests für eine Zielgruppe nach den Gütekriterien Gültigkeit, Zuverlässigkeit und Objektivität richtig ausgewählt und in das Auswahlverfahren eingebunden werden.
  • Wie Ergebnisse in Eignungstests interpretiert und rückgemeldet werden
  • Welche Arbeitsproben und Übungen sich für verschiedene Zielgruppen eignen
  • Worauf bei der Konzeption und Durchführung von Assessment Centern zu achten ist
  • Wie Sie ihr Personalauswahlverfahren durch weitre Instrumente qualitativ verbessern

 

 

Veranstalter

IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

Wählen Sie Ihre Veranstaltung

Kurstermine (first is checked)
Datum
OrtOrt filtern
Verfügbarkeit

Gesamtsumme

980,00 €

Zum Warenkorb
Wichtige Informationen zum gewählten Termin einblenden Wichtige Informationen zum gewählten Termin ausblenden

Im Fokus stehen praxisbewährte Instrumente und Methoden der Personalauswahl. Sie erhalten konkrete Anleitungen, Checklisten und Tipps für die Umsetzung im eigenen Unternehmen.

Detaillierte Inhalte:

  • Überblick und Einordnung von Eignungstests (Leistungs- und Intelligenztests, psychologische Fragebögen zur berufsbezogenen Persönlichkeit)
  • Gütekriterien für die Auswahl und zur Beurteilung von Eignungstests
  • Eignungstests für Führungskräfte, für Fachkräfte sowie junge Nachwuchskräfte
  • Entwicklung und Einsatz von Arbeitsproben und simulativem Auswahlverfahren
  • Planung und Durchführung von Assessment Centern: Rollen, Übungen, Bewertung
  • Der Prozess der Beobachtung und Beurteilung, besonders im Assessment Center
  • Integration diagnostischer Verfahren in bestehende Recruiting-Prozesse

 

 

 

Oliver Eggert

MBA in Personalmanagement & Consulting, Dipl. Betriebswirt; seit 10 Jahren Berater und Trainer zu Personalmanagement, vorher tätig im Handel und regenerativen Energiesektor. Seine Kompetenzfelder sind: Personalführung sowie Gesprächsführung und Kommunikation für Personaler, Recruiting, Personalauswahl, Personalentwicklung und Personalcontrolling. Er ist auch Dozent an einer Fachakademie für Wirtschaft in München.

Oliver-Eggert

Dr. Albrecht Müllerschön

Nach dem Studium von Jura und Psychologie war Dr. Albrecht Müllerschön operativ im Personalgeschäft tätig. Nach mehrjähriger Erfahrung als Geschäftsführer, Trainer und Berater gründete er 1997 die Unternehmensberatung müllerschön. Seine Kompetenz-Schwerpunkte sind Entwicklungsthemen für Führungskräfte und der Bereich der Personal-Diagnostik.

Albrecht-Müllerschön

Das Online-Seminar kombiniert Fachinputs mit interaktiven Elementen wie Praxisbeispielen, Übungen, Gruppenarbeiten und Fachunterlagen. So entsteht ein abwechslungsreicher Lernprozess, der Wissen vermittelt und anwendbar macht.

Dauer

3 Tage

Termininformationen

14.11.2025 von 14:00 Uhr bis 17:15 Uhr (Freitag) + 15.11.2025 von 09:00 Uhr bis 12:15 Uhr (Samstag)
20.11.2025 von 09:00 Uhr bis 15:30 Uhr (Donnerstag)

Veranstaltungskurzzeichen

F-50-846-25-01

Kontakt

Fragen zur Anmeldung

Lisa Rühl

Thomas Kölbl

Beratung

Thomas Kölbl