Zertifikatslehrgang (Live Online)

Elektrotechnisch unterwiesene Person (EUP)

DIN VDE 0100, DIN VDE 0105, DGUV Vorschrift 3

Nutzen

Wer im Beruf täglich mit elektrischen Betriebsmitteln zu tun hat, sollte professionell mit ihnen umgehen können. Nur so können eine solide Arbeitssicherheit garantiert und Unfälle vermieden werden. Als EuP, als Elektrotechnisch unterwiesene Person, verfügen Sie über wertvolles Grundlagenwissen im Bereich Elektrotechnik und die möglichen Gefahren im Umgang damit. Sie wissen genau, welche Aufgaben Ihnen übertragen werden können, die Sie unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft ausführen dürfen. Zudem kennen Sie alle relevanten Schutzeinrichtungen, sind mit der Unfallverhütungsvorschrift bestens vertraut und agieren im Ernstfall, wie Zum Beispiel einen Stromschlag oder Elektrounfall, versiert und souverän. Ihre neuen Qualifikationen machen Sie nicht nur sicher im Umgang mit Elektrotechnik, Sie sind zudem ein verlässlicher Ansprechpartner für Vorgesetzte und Kollegen.

Zielgruppe

Dieses Fachseminar richtet sich an Meister, Schichtführer, Schichtpersonal, Monteure, Sicherheitsbeauftragte in EVUs (Stadt- und Elektrizitätswerke) und Industriebetrieben, die nach DGUV Vorschrift 3 als elektrotechnische Laien (Nichtelektriker) gelten und Arbeiten an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln durchführen möchten.

Veranstaltungsinhalt im Überblick

In dieser Weiterbildung erwerben Sie Grundkenntnisse in der Elektrotechnik. Zudem erarbeiten Sie sich mit Ihrem Dozenten wertvolles Wissen für einen professionellen Umgang mit elektrischen Betriebsmitteln und auch, wie Sie sich vor Unfällen schützen. Sie lernen die einschlägigen Vorschriften DIN VDE 0100, DIN VDE 0105 und DGUV Vorschrift 3(Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung) kennen und üben in deren Anwendung. Es erwarten sie u. a. folgende Lerninhalte:

  • Grundlagen der Elektrotechnik
  • DGUV Vorschrift 3 (ehemals BGV A 3)
  • wichtige elektrische Betriebsmittel und Anlagen
  • mögliche Fehler in elektrischen Anlagen

Veranstalter

IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

Wählen Sie Ihre Veranstaltung

Kurstermine (first is checked)

520,00 €

Wichtige Informationen zum gewählten Termin einblenden Wichtige Informationen zum gewählten Termin ausblenden

In diesem Seminar werden Sie umfassend m Bereich Elektrotechnik unterwiesen. Sie lernen, für welche Aufgaben genau Sie von Ihrer verantwortlichen Elektrofachkraft im Betrieb beauftragt werden können und welche möglichen Gefahren bei unsachgemäßem Handeln bestehen. Unsere Dozenten vermitteln Ihnen alles, damit Sie entsprechende Arbeitsanweisungen, die nötige örtliche Einweisung und schriftliche Bestellung inklusive eines Tätigkeitsprofils beurteilen können. Außerdem erlernen Sie alles über die notwendigen Schutzeinrichtungen und Schutzmaßnahmen und wissen, wie Sie sich im Falle eines Elektrounfalls professionell verhalten.

Konkret erwarten Sie die folgenden Lerninhalte:


  • Grundlagen der Elektrotechnik
  • die DGUV Vorschrift 3 (ehemals BGV A 3)
  • wichtige elektrische Betriebsmittel und Anlagen
  • Tätigkeitsbereiche elektrotechnisch unterwiesener Personen
  • Gefahren des elektrischen Stroms
  • Schutzmaßnahmen beim Bedienen elektrischer Anlagen
  • mögliche Fehler in elektrischen Anlagen
  • Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Unfällen im Bereich Elektrotechnik

Stefan Schroll

Elektrotechnikermeister, Wirtschaftsingenieur, Master of Science
Betriebsleiter in der Chemiebranche

Dauer

1 Tage

Termininformationen

Der Unterricht findet online über Zoom jeweils von 18:00–21:15 Uhr statt.

Preisinformationen

inkl. Seminarunterlagen und Teilnahmebescheinigung

Anmeldung erwünscht bis:

02.10.2023

Organisatorische Hinweise

Sehr wichtig: ‎
Technische Voraussetzungen: stabile Internet-Leitung mit mindestens 2 MB Upload-Geschwindigkeit*, Webcam und Headset bzw. Laptop mit Kamera und ‎Mikrophon.

Veranstaltungskurzzeichen

EUP-23-06

Kontakt

Karsten Lenger

Fragen zur Anmeldung/Beratung

Karsten Lenger

Ähnliche Weiterbildungen

Diese Weiterbildungen könnten Sie auch interessieren.