Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT) IHK
Ausbildung gem. DGUV Vorschrift 3 und DGUV Grundsatz 303-001
Nutzen
Der Zertifikats-Lehrgang vermittelt theoretische und praktische Kenntnisse und Fähigkeiten für das Ausbildungsziel "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFffT)" gemäß DGUV Vorschrift 3 und DGUV Grundsatz 303-001. Damit ist es möglich, dass auch Mitarbeiter, welche über keine elektrotechnische Ausbildung verfügen, gleichartige, sich wiederholende Tätigkeiten im Elektrobereich eigenverantwortlich ausführen dürfen. Das mögliche Einsatzgebiet der Mitarbeiter erweitert sich dadurch signifikant, da nun auch Tätigkeiten ausgeführt werden können, welche bisher zwingend eine Elektrofachkraft gefordert haben.
Zielgruppe
Ehemalige Elektrofachkräfte, die langjährig nicht mehr im erlernten Beruf tätig waren, Elektrotechnisch unterwiesene Personen, die bereits kleinere elektrotechnische Arbeiten durchführen, Servicetechniker, Fernmeldehandwerker, Gebäudetechniker, Schlosser, Monteure, Mechaniker, Heizungsbauer, Installateure, Instandhalter, Sicherheitsbeauftragte und Fachkräfte, die ihre elektrotechnischen Kenntnisse und Fähigkeiten aktualisieren wollen und das Ausbildungsziel "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten" gemäß DGUV Vorschrift 3 anstreben.
Sollten Sie nur einfache Prüfungen und Wartungsarbeiten unter der Leitung und Aufsicht der Elektrofachkraft ausüben, wäre auch die Ausbildung zur Elektrotechnisch unterwiesenen Person (EuP) möglich.
Veranstaltungsinhalt im Überblick
Elektrotechnisches Basiswissen, Ausgewählte elektrische Betriebsmittel, Messen und Prüfen, Gefahren des elektrischen Stroms, Gesetze und Vorschriften, Betrieb von und Umgang mit elektrischen Anlagen (gemäß VDE 0105 Teil 100), Schutzmaßnahmen und Schutzeinrichtungen, Prüfung der Schutzmaßnahmen, Einfache Schaltpläne lesen und verstehen.
Veranstalter
IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH
Kontakt
Ähnliche Weiterbildungen
Diese Weiterbildungen könnten Sie auch interessieren.