Erfolgreich als Bachelor Professional in IT

Vom IT-Spezialisten zur Führungskraft. Mit unserer IHK-Weiterbildung zum Bachelor Professional in IT werden Sie fit um IT-Systeme des Unternehmens zu analysieren und IT-Projekte durchzuführen. Sie werden im Bereich Projektmanagement für Ihre Kunden und Ihr Unternehmen der kompetente Ansprechpartner für alle IT-relevanten Prozesse. Die Themen Mitabeitendenführung und Personalmanagement runden die Weiterbildung ab. Als Bachelor Professional in IT übernehmen Sie das (IT-) Projektmanagement und behalten in allen Projektphasen die Fäden in der Hand. Dieser Prüfungslehrgang schließt mit einer öffentlich-rechtlichen Prüfung auf der Aufstiegsfortbildungsebene der Meister und Fachwirte ab und bereitet Sie auf Führungsaufgaben vor. Der Abschluss ist im DQR (Deutschen Qualifizierungsrahmen) in Ebene 6 (Bachelor-Niveau) festgelegt.

Information und Anmeldung
Vom IT-Spezialisten zur Führungskraft!

Mit unserer IHK-Weiterbildung zum Bachelor Professional in IT werden Sie fit, um IT-Systeme des Unternehmens zu analysieren und IT-Projekte durchzuführen. Sie werden im Bereich Projektmanagement für Ihre Kunden und Ihr Unternehmen der kompetente Ansprechpartner für alle IT-relevanten Prozesse.

Die Themen Mitabeitendenführung und Personalmanagement runden die Weiterbildung ab. Als Bachelor Professional in IT übernehmen Sie das (IT-) Projektmanagement und behalten in allen Projektphasen die Fäden in der Hand.

Dieser Prüfungslehrgang schließt mit einer öffentlich-rechtlichen Prüfung auf der Aufstiegsfortbildungsebene der Meister und Fachwirte ab und bereitet Sie auf Führungsaufgaben vor. Der Abschluss ist im DQR (Deutschen Qualifizierungsrahmen) in Ebene 6 (Bachelor-Niveau) festgelegt.

Wir bieten die Weiterbildung berufsbegleitend als Live Online Veranstaltung an.

Aufgaben und Tätigkeiten des Bachelor Professional in IT

Sie sind IT-Spezialist und auf der Suche nach neuen beruflichen Herausforderungen in einer Führungsposition? Sie wünschen sich anspruchsvollere Aufgaben, haben Lust die Digitalisierung aktiv mitzugestalten und mehr Verantwortung gegenüber Ihren Mitarbeitern zu übernehmen? Dann ist die IHK-Weiterbildung zum Bachelor Professional in IT (bisher: Operativer IT Professional) wie für Sie gemacht.

Die Digitalisierung prägt Unternehmen heute grundlegend. IT ist nicht mehr nur unterstützendes Werkzeug, sondern wesentlicher Treiber von Innovation und Wandel. Der Abschluss „Bachelor Professional in IT“ befähigt Sie, diese Herausforderungen aktiv zu meistern:

  • Führungskompetenz entwickeln: Sie lernen, Teams zu führen, Mitarbeitende zu fördern und erfolgreich durch komplexe IT-Projekte zu steuern.
  • Ganzheitliches IT-Wissen: Der Lehrgang kombiniert technisches Know-how mit betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Aspekten – essenziell für moderne IT-Führungskräfte.
  • Prozesse gestalten: Sie analysieren und optimieren IT-gestützte Geschäftsprozesse und sichern dabei Informationssicherheit sowie Datenschutz.
  • Innovativ und flexibel: Sie sind in der Lage, neue Technologien gezielt einzusetzen und auf Marktveränderungen agil zu reagieren.
  • Karrierechancen verbessern: Mit dem anerkannten Abschluss eröffnen sich vielfältige Karrieremöglichkeiten auf mittlerer Führungsebene in einer dynamischen, zukunftssicheren Unternehmenswelt.

IT-Karriere leicht(er) gemacht: DIHK – Informationen zur Aufstiegsfortbildung

FAQs zum Bachelor Professional in IT

Wie ist der Abschluss eingestuft?

Der Abschluss ist auf der Ebene der Fachwirte und Meister eingestuft. Im Deutschen Qualifizierungsrahmen (DQR) und im Europäischen Qualifizierungsrahmen (EQR) ist der Abschluß in Ebene 6 (Bachelor-Niveau) eingestuft.

Infoseite zum DQR des Bundesministeriums für Bildung und Forschung

Welche Voraussetzungen muss ich für die Prüfungszulassung erfüllen?

§ 2 Zulassungsvoraussetzungen

(1) Zur Prüfung ist zuzulassen, wer die Anforderungen des § 53c des Berufsbildungsgesetzes erfüllt und Folgendes nachweist:1.eine erfolgreich abgelegte Abschluss- oder Gesellenprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie,
2.eine erfolgreich abgelegte Prüfung zum Geprüften Berufsspezialisten oder zur Geprüften Berufsspezialistin im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie,
3.eine erfolgreich abgelegte Abschluss- oder Gesellenprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und eine auf die Berufsausbildung folgende, mindestens einjährige Berufspraxis,
4.den Erwerb von mindestens 90 Leistungspunkten nach dem Europäischen System zur Übertragung und Akkumulierung von Studienleistungen in einem fachverwandten Studium und eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
5.eine mindestens fünfjährige Berufspraxis.

(2) Die Berufspraxis nach Absatz 1 Nummer 3 bis 5 muss wesentliche inhaltliche Bezüge zu den in § 1 Absatz 3 genannten Tätigkeiten aufweisen. Die Dauer und der Inhalt der Berufspraxis sind in geeigneter Weise nachzuweisen.

(3) Abweichend von Absatz 1 ist zur Prüfung auch zuzulassen, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, eine berufliche Handlungsfähigkeit erworben zu haben, die mit den Zulassungsvoraussetzungen nach Absatz 1 vergleichbar ist

Verordnung Bachelor Professional in IT

Zulassung zur Prüfung - Fortbildungsinfocenter FOBI

Informationen zum Aufstiegs-Bafög

Für das Aufstiegs-Bafög (ehem. Meister Bafög) erhalten Sie vom/von der zuständigen Bildungsmanager/-in auf Anfrage das Formblatt B.
Das Formblatt Z müssen Sie in der Prüfungsabteilung bei Herrn Fraas (089/5116-1766, thomas.fraas@muenchen.ihk.de) beantragen.
Das Formblatt A können Sie im Internet (Aufstiegs-bafoeg.de) herunterladen. Alle drei Formulare müssen Sie dann bei dem für Sie zuständigen Amt für Ausbildungsförderung einreichen.

Fördermöglichkeiten und Rabatte

Bis zu 75% Förderungen für Ihre Weiterbildung

Ab 01.08.2020: Noch mehr Förderung! Bei der Finanzierung Ihres Wunsch-Lehrgangs sind Sie keinesfalls auf sich allein gestellt – Sie können dabei auf verschiedene staatliche Fördermöglichkeiten zurückgreifen und so bis zu 75% der Kosten sparen.

Noch Fragen? Ich berate Sie gerne!
Julia Kneidl
Bachelor Professional in IT
Julia Kneidl

Noch nicht das Passende gefunden?

Weitere Veranstaltungen aus den Bereichen Technik, IT im Überblick

mehr erfahren