Seminar (Präsenz)

Wohnflächenberechnung für Makler/-innen und Hausverwalter/-innen

So vermeiden Sie Haftungsfragen

Wie immer praktisch und gut!

Eva Schwendtner

Nutzen

Die Wohnfläche, deren Berechnung und Überprüfung spielt im täglichen Geschäft von Immobilienunternehmen eine sehr wichtige Rolle. Das praxisnahe Seminar wendet sich an alle, die fundiertes Wissen zum Thema Wohnflächenberechnung erwerben möchten. Hierbei werden u.a. die Besonderheiten der relevanten Normen und Verordnungen vermittelt, die Rechtsprechung sowie mögliche Haftungsrisiken beleuchtet, auf das Aufmaß, die Berechnung und Plausibilisierung der Wohnfläche in der Praxis eingegangen und anhand mehrerer Beispiele intensiv geübt. 
 
Ziel des Seminars ist es, sowohl Berufseinsteigern als auch Berufstätigen in der Immobilienwirtschaft fundiertes Wissen zur Wohnflächenberechnung zu vermitteln, auch um falsche Angaben in Exposés, Miet- oder Kaufverträgen und mögliche Haftungsrisiken zu vermeiden.

Wir unterstützen Sie bei der Erfüllung der gesetzlichen Weiterbildungsverpflichtung nach §34c Absatz 2a GewO!
Innerhalb von drei Jahren müssen sich Immobilienmakler/-in und Wohnimmobilienverwalter/-in in einem Umfang von 20 Zeitstunden weiterbilden. Das Seminar orientiert sich an den inhaltlichen Anforderungen für die Weiterbildung nach Anlage 1 zu § 15b Absatz 1 MaBV. Ein Seminartag besteht aus 7 Zeitstunden. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Entscheidung hinsichtlich der Anerkennungsfähigkeit gemäß § 15b Absatz 3 Satz 1 MaBV allein der zuständigen Aufsichtsbehörde obliegt.

Zielgruppe

Immobilienmakler/-innen, Bauträger und Hausverwalter/-innen

Veranstaltungsinhalt im Überblick

  • Einführung in die Wohnflächenberechnung
  • Die Wohnfläche in der Praxis
  • Haftungsrisiken für Immobilienunternehmen
  • Normen und Verordnungen zur Berechnung der Wohnfläche

Kooperationspartner

  • IVD-Institut - Gesellschaft für Immobilienmarktforschung und Berufsbildung mbH, München

    IVD-Institut - Gesellschaft für Immobilienmarktforschung und Berufsbildung mbH, München

Veranstalter

IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

Wählen Sie Ihre Veranstaltung

Kurstermine (first is checked)
Datum
OrtOrt filtern
Verfügbarkeit

Gesamtsumme

550,00 €

Zum Warenkorb
Wichtige Informationen zum gewählten Termin einblenden Wichtige Informationen zum gewählten Termin ausblenden

  • Einführung in die Wohnflächenberechnung
  • Die Wohnfläche in der Praxis
  • Haftungsrisiken für Immobilienunternehmen
  • Normen und Verordnungen zur Berechnung der Wohnfläche
  • Gegenüberstellung, Besonderheiten, Unterschiede von
    - DIN 283
    - Zweite Berechnungsverordnung (II. BV)
    - Wohnflächenverordnung (WoFlV)
  • Rechtsprechung zur Wohnflächenberechnung
  • Ausrüstung, Hilfsmittel, Messgeräte
  • Das Aufmaß, worauf kommt es an?
  • Sonderfälle & Fallstricke bei der Ermittlung der Wohnfläche
  • Intensive Übungen zur Ermittlung und Plausibilisierung der Wohnfläche anhand unterschiedlichster Praxisbeispiele

Florian Schreck

Florian Schreck ist seit über 25 Jahren in der Immobilienwirtschaft tätig mit Abschluss zum geprüften Immobilienfachwirt (IHK) und Immobilienwirt (DIA), sowie Diplom Sachverständiger (DIA) für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, für Mieten und Pachten. Seit 2019 ist er von der Industrie- und Handelskammer öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken. Er ist Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes des IVD-Süd e.V., Mitglied im Bundesverband der Immobilien-Investment-Sachverständigen (BIIS) sowie ehrenamtliches Mitglied in den Gutachterausschüssen der Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg. Als Dozent im Bereich Immobilienwirtschaft ist er unter anderem für Deutsche Immobilien-Akademie an der Universität Freiburg (DIA), IHK-Akademie für München und Oberbayern, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) sowie den Immobilienverband Deutschland (IVD) tätig.

Florian-Schreck

Vortrag, Lehrgespräch, Diskussion, Fallbeispiele, Übungen

 

Dauer

1 Tage

Termininformationen

von 09:00 Uhr bis ca. 17:30 Uhr

Umfang der Fortbildung: 7 Unterrichtsstunden à 60 min

Übernachtung in Westerham (optional)

Westerham

Sie haben die Möglichkeit sich zusätzlich zu Ihrer Weiterbildung ein Hotelzimmer in unserer Akademie in Westerham zu buchen. Die Kosten für ein Einzelzimmer inkl. Frühstück und Abendessen betragen 119,50 €.

Genießen Sie alle Vorzüge einer Übernachtung in unserer Akademie in Westerham!

  • Entspannte Anreise am Vortag möglich
  • Kulinarische Köstlichkeiten zum Frühstück, Mittag- und Abendessen
  • Viele Freizeitaktvitäten zum Entspannen: Schwimmbad, Sauna, Fitnessraum
  • Interessanter Austausch mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern und dem Trainerteam im Restaurant oder im Bierstüberl

Weitere Infos finden Sie hier

Preisinformationen

  • inkl. Seminarunterlagen und Teilnahmebescheinigung
  • 3-Gänge-Mittagessen mit Salatbuffet inkl. Getränke
  • Tagungsgetränke im Seminarraum
  • Kaffee, Tee, Erfrischungsgetränke und Snacks in den Pausen

Organisatorische Hinweise

Umfang der Fortbildung: 7 Unterrichtsstunden à 60 min

Veranstaltungskurzzeichen

F-53-129-25-03

Kontakt

Evamaria Gasteiger

Fragen zur Anmeldung

Evamaria Gasteiger

Jana Wening

Beratung

Jana Wening