KI-Frühstück
Nutzen
Das KI-Frühstück bietet Einblicke, wie Sie als Verantwortliche vorgehen sollten, um Ihr Unternehmen mit Künstlicher Intelligenz zukunftssicher zu machen. Erfahren Sie, was es technisch und gesetzlich zu beachten gilt. Wir bieten Ihnen mit interessanten Speakern einen Einblick in die Grundsatzfrage wie „KI-Ready“ ist mein Unternehmen schon heute.
Zielgruppe
KI-Interessierte, Geschäftsführer/-innen, IT-Verantwortliche, Projektmanager/-innen
Veranstaltungsinhalt im Überblick
Mit unserem Format KI-Frühstück möchten wir sie auf eine gemeinsame Reise einladen.
KI/AI in aller Munde und bestimmt hat es jeder schon zuhause ausprobiert. "Ach, wie schön, das geht ja einfach, eine echte Erleichterung".
"Das möchte ich auch gerne in der Arbeit einsetzen".
Dann kommen die ersten Fragen auf...
Was muss ich beachten?
Wer stellt mir das alles ein?
Sind wir technologisch schon in der Lage dazu?
Geben wir damit nicht unser Spezialwissen an die KI weiter?
Zu diesen Fragen möchten wir die richtigen Impulse geben, damit Sie sich noch besser orientieren können.
Ablauf
09:00 Uhr Begrüßung und erster Austausch
09:45 Uhr Vortrag: KI-Readiness-Check – SprintEins
11:00 Uhr Vortrag: KI-Projekte – Umschiffen Sie sicher rechtliche Risiken! – Dr. Adina Weiss, Rechtsanwältin
Ab 12:30 Uhr Netzwerken
Infos zum Vortrag „KI-Readiness-Check“
SprintEins gibt eine Einführung in die aktuellen Möglichkeiten von KI im Unternehmenskontext. Anschließend tauchen wir in ein Vorgehensmodell ein, nehmen Ihre Herausforderungen auf und diskutieren diese gemeinsam. Wir sprechen über die einzelnen Schritte, die Identifikation von Use Cases, die Voraussetzungen für Datenqualität sowie eine datengetriebene Unternehmenskultur und vieles mehr. Sie erhalten wertvolle Einblicke und konkrete Handlungsempfehlungen.
Infos zum Vortrag „KI-Projekte – Umschiffen Sie sicher rechtliche Risiken!“
Möchten Sie wissen, wo in einem KI-Projekt Rechtsrisiken lauern können? Suchen Sie Ideen, wie Sie diesen wirkungsvoll begegnen? Wir geben Ihnen einen Überblick über die typischen Stolperstellen beim Einsatz von KI und zeigen Ihnen, worauf Sie besonderen Augenmerk legen sollten. Zudem geben wir Hinweise, was Sie tun müssen, um bestehende Risiken zu minimieren. Selbstverständlich werfen wir auch einen Blick auf die neue KI-Verordnung und die hieraus resultierenden Pflichten.
Veranstalter
IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

Benachrichtigen Sie mich.
Ich möchte per E-Mail benachrichtigt werden, sobald die Veranstaltung wieder verfügbar ist.
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Um sicherzustellen, dass Ihre E-Mail-Adresse nicht von Dritten missbraucht wurde, bitten wir Sie, Ihre Anmeldung durch Klicken auf den Aktivierungslink in der E-Mail zu bestätigen. Mit Bestätigung des Links erlauben Sie uns, Sie spezifisch zu diesem Produkt unter Berücksichtigung unserer Datenschutzerklärung per E-Mail zu kontaktieren. Eine Abmeldung von der Benachrichtigung ist jederzeit möglich. Schreiben Sie uns dazu einfach eine kurze E-Mail an kontakt-datenschutz@ihk-akademie-muenchen.de. Ihre Anfrage wird drei Monate gespeichert und danach automatisch gelöscht.
Kontakt