Prüfungslehrgang (Präsenz)

Doppelqualifizierung Kfm. Ausbildung und Gepr. Fremdsprachenkorrespondent/-in Englisch

ausbildungs- und berufsbegleitend

Nutzen

Die Wirtschaft wächst weltweit zusammen und die Firmen brauchen zunehmend Fachkräfte mit umfassenden Kenntnissen der Weltverkehrssprache Englisch sowohl für die Kommunikation als auch im Schriftverkehr.

Leistungsbereite und leistungsfähige Auszubildende können daher innerhalb von 2,5 Jahren in Ergänzung zur Berufsausbildung diese Qualifizierung an unserer Berufsschule erwerben.

  • Durch die Doppelqualifizierung werden die beruflichen Startbedingungen der Jugendlichen verbessert
  • Die Betriebe erhalten kaufmännisch ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit fundierten Englischkenntnissen
  • Auf die Vorkenntnisse der Auszubildenden wird aufgebaut und Synergieeffekte werden genutzt.
  • Durch die Verzahnung von Aus- und Weiterbildung können innerhalb von 2,5 Jahren zwei Abschlüsse erworben werden. Ein additives Durchlaufen der Bildungsgänge würde vier bis sechs Jahre dauern.
  • Nach Beendigung der Ausbildung kann durch eine weitere Fremdsprache der Abschluss zur Eurokauffrau/zum Eurokaufmann erworben werden.

Zielgruppe

2. Aufnahmevoraussetzungen - Mittlere Reife mit mindestens guten Englischkenntnissen - Abgeschlossener Ausbildungsvertrag - Abgeschlossener Dienstleistungsvertrag des Ausbildungsbetriebes oder der/ des Auszubildenden bzw. des gesetzlichen Vertreters mit der IHK als Kooperationspartner über die Kostenübernahme.

Zulassungsvoraussetzung

Veranstalter

IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

Wählen Sie Ihre Veranstaltung

Kurstermine (first is checked)

2.700,00 €

Wichtige Informationen zum gewählten Termin einblenden Wichtige Informationen zum gewählten Termin ausblenden

Diesen Handlungsbereichen liegen im Unterricht jeweils sieben konkrete Kommunikationsebenen zugrunde, die den Inhalt der jeweiligen Kommunikation ausmachen.

Diese sind:
• Allgemeine Unternehmenskommunikation
• Anfragen zu Produkten und Dienstleistungen sowie zu Unternehmen ausarbeiten und beantworten
• Angebote – einschließlich Lieferungs- und Zahlungsbedingungen – bearbeiten
• Aufträge einschließlich Transport und Versicherung bearbeiten
• Zahlung und Inkasso vor- und nachbearbeiten
• Störungen geschäftlicher Transaktionen klären
• Absatzmärkte erschließen und pflegen

Dauer

ca. 300 Unterrichtsstunden
berufsbegleitend

Termininformationen

Unterrichtszeit jeweils Dienstags von 18.00 - 21.15 Uhr
einzelne Mittwoche, 18.00 - 21.15 Uhr
während der bay.Schulferien ist unterrichtsfrei

Schriftliche Prüfung: 07. September 2023
Mündliche Prüfung: Winter 2023

Preisinformationen

inklusive Unterrichtsmaterial
zzgl. Prüfungsgebühr zZt. 460 €

Anmeldeinformationen

Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge Ihres Eingangs bearbeitet.

Anmeldung erwünscht bis:

09.10.2023

Organisatorische Hinweise

weitere Veranstaltungsorte: Freilassing, Freising, Ingolstadt, Miesbach, Mühldorf, München, Pfaffenhofen, Rosenheim

Veranstaltungskurzzeichen

FSK-323-01

weitere Informationen

Diesen Handlungsbereichen liegen im Unterricht jeweils sieben konkrete Kommunikationsebenen zugrunde, die den Inhalt der jeweiligen Kommunikation ausmachen.

Diese sind:
• Allgemeine Unternehmenskommunikation
• Anfragen zu Produkten und Dienstleistungen sowie zu Unternehmen ausarbeiten und beantworten
• Angebote – einschließlich Lieferungs- und Zahlungsbedingungen – bearbeiten
• Aufträge einschließlich Transport und Versicherung bearbeiten
• Zahlung und Inkasso vor- und nachbearbeiten
• Störungen geschäftlicher Transaktionen klären
• Absatzmärkte erschließen und pflegen

Dauer

ca. 300 Unterrichtsstunden
ausbildungsbegleitend

Termininformationen

nach dem Berufsschulunterricht

Schriftliche Prüfung: 09.2026

Preisinformationen

inklusive Unterrichtsmaterial und Prüfungsgebühr

Anmeldeinformationen

Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge Ihres Eingangs berücksichtigt.

Anmeldung erwünscht bis:

20.10.2022

Organisatorische Hinweise

weitere Veranstaltungsorte: Freilassing, Freising, Ingolstadt, Miesbach, Mühldorf, München, Pfaffenhofen, Rosenheim

Veranstaltungskurzzeichen

FSK-223-01

weitere Informationen

Staatl. Berufsschule Berchtesgadener Land

Kerschensteinerstr. 2
83395 Freilassing

Kontakt

Sabrina Leutner

Bildungsmanagerin

Sabrina Leutner

Ähnliche Weiterbildungen

Diese Weiterbildungen könnten Sie auch interessieren.

Hat Ihnen diese Seite gefallen? Dann teilen Sie den Link Ihren Freunden mit.