Prüfungslehrgang (Präsenz)

Gepr. Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation, berufsbegleitend

Nutzen

Als "Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation" sind Sie ein wichtiger Partner für Ihre Bereichsleitung. Sie bereiten wichtige Entscheidungsgrundlagen vor und tragen entscheidend zur erfolgreichen Umsetzung von Projekten sowie zum Gesamterfolg Ihrer Abteilung bzw. Ihres Unternehmens bei. Diese berufliche Weiterbildung erweitert Ihre Qualifikationspalette und macht Sie zu einem gefragten Profi für kleinere und mittlere Unternehmen, aber global agierenden Firmen. Sie sind für die heutigen Anforderungen von Büromanagement, Projektorganisation und Projektassistenz bestens gerüstet und agieren souverän. Diese Fortbildung macht Sie zum gefragten Allrounder, der fundiertes Fachwissen ebenso wie hohe Methoden- und Sozialkompetenzen mitbringt und verschiedenste Aufgabenstellungen eigenverantwortlich und professionell bewältigt.


BESSER.WEITER.BILDUNG – Der Podcast der IHK Akademie

In unserer ersten Podcaststaffel erklären Trainer/-innen unserem Host Andi Christl, wie eine gute und sichere Prüfungsvorbereitung aussieht.  Gleich reinhören! 

Zu aktuellen Themen wie Leadership, Fachkräftesicherung, Generation Z, Personalentwicklung, New Work und Mental Health interviewt Nina Pietschmann Experten/-innen aus der Wirtschaft in unserer zweiten Podcaststaffel.  Gleich reinhören!

Zielgruppe

Dieser Prüfungslehrgang eignet sich für Fachkräfte mit kaufmännischer Ausbildung und Berufserfahrung in Sekretariat, Assistenz oder Projektarbeit, die durch eine anspruchsvolle Weiterbildung in den Bereichen Büromanagement und Projektassistenz neue Qualifikationen erwerben möchten.

Veranstaltungsinhalt im Überblick

Bei diesem praxisorientierten Lehrgang vermitteln Ihnen erfahrene Dozenten umfangreiches Know-how und Handwerkszeug und garantieren Lernerfolgskontrollen unter Prüfungsbedingungen. Diese Weiterbildung ...

  • erweitert Ihre Kompetenzen in der Planung und Koordination von bürowirtschaftlichen Abläufen und betrieblichen Entscheidungsprozessen.
  • verschafft Ihnen umfassende betriebswirtschaftliche Kenntnisse.
  • qualifiziert Sie dafür, Kommunikations- und Werbemittel Ihres Unternehmens zielgruppenorientiert zu gestalten.
  • qualifiziert Sie für die Pflege von Kundenbeziehungen, Sie wirken im Ausbildungs- und Personalbereich aktiv.
  • macht Sie zum Projekt- und Veranstaltungsexperten auf (inter-)nationaler Ebene, inklusive Budget-Kontrolle und ersten Führungsaufgaben.

Zulassungsvoraussetzung

Veranstalter

IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

Wählen Sie Ihre Veranstaltung

Kurstermine (first is checked)

4.000,00 €

inkl. Studienmaterial, zahlbar in 4 Teilbeträgen.
Zzgl. Prüfungsgebühr

Wichtige Informationen zum gewählten Termin einblenden Wichtige Informationen zum gewählten Termin ausblenden

Freuen Sie sich auf die Zusammenarbeit mit unseren Experten und auf folgende Inhalte Ihrer Fortbildung:

A) Koordinieren von Entscheidungsprozessen im Rahmen betrieblicher Organisationsstrukturen:

  • Informationsbewertung und -aufbereitung
  • Prozessoptimierung und Qualitätsmanagement
  • Projektmanagement
  • Zeit- und Selbstmanagement zur Optimierung der Büro- und Arbeitsorganisation

B) Gestalten und Pflegen von Kundenbeziehungen in betrieblichen Leistungsprozessen:

  • Projektorganisation und -dokumentation
  • Zielgruppen- und Marktanalyse
  • Werbemittelplanung und -koordination
  • Veranstaltungsplanung und -durchführung
  • Kundenkommunikation und Beschwerdemanagement

C) Führen, Betreuen, Verwalten und Ausbilden im büro- und personalwirtschaftlichen Umfeld:

  • Personalplanung, -beschaffung, -betreuung und -entwicklung
  • Ausbildungsplanung und -durchführung
  • Konfliktanalyse und -bewältigung
  • Moderation, Kommunikation und Präsentation

D) Steuern von Geschäftsprozessen im bürowirtschaftlichen Umfeld:

  • Kennzahlenaufbereitung
  • Einkauf und Beschaffung
  • Einsatz von Datenbankensystemen
  • Wissensmanagement

  • Unterricht durch erfahrene Dozentinnen und Dozenten
  • Lernerfolgskontrollen unter Prüfungsbedingungen
  • intensive Prüfungsvorbereitungswoche vor den schriftlichen Prüfungen
  • feste Ansprechpartnerin während der gesamten Studiums

Dauer

ca. 500 Unterrichtsstunden
berufsbegleitend

Termininformationen

Dienstag und Donnerstag, 18.00 - 21.15 Uhr
ca. 5 Samstage, 8.00 - 15.00 Uhr

Preisinformationen

inkl. Studienmaterial, zahlbar in 4 Teilbeträgen.
Zzgl. Prüfungsgebühr

Anmeldung erwünscht bis:

10.01.2022

Organisatorische Hinweise

Die nächste Online-Infoveranstaltung findet am Mittwoch, den 15.12.2021 ab 18:00 Uhr über Zoom statt. Den Zugangslink erhalten Sie nachdem wir Ihre Anmeldung bearbeitet haben.

Veranstaltungskurzzeichen

FBP-124-01

Kontakt

Renate Dirr

Bildungsmanagerin

Renate Dirr

Ähnliche Weiterbildungen

Diese Weiterbildungen könnten Sie auch interessieren.

Hat Ihnen diese Seite gefallen? Dann teilen Sie den Link Ihren Freunden mit.