Zertifikatslehrgang (Blended Learning)

Qualifizierung von Auszubildenden zu Energie-Scouts (CSR) , Blended Learning

Energie- und Ressourceneffizienz bewusst erkennen und umsetzen lernen

Nutzen

Dieser Zertifikatslehrgang setzt bereits bei den jüngsten Mitarbeitern an. Qualifizieren Sie sich als Azubi zum Energie-Experten, erkennen Sie Energie- und Ressourcen-Effizienzpotenziale, regen Sie Optimierungen an und führen Sie komplette Projekte durch. Das Seminar macht Sie zum Energie-Profi, der Energieeinsparpotenziale erkennt, dokumentiert und Verbesserungsvorschläge professionell belegen kann. Mit Ihrem neuen Know-how können Sie sich in spannende Projekte einbringen, schaffen Bewusstsein für Energieeinsparmöglichkeiten am Arbeitsplatz und realisieren entsprechende Maßnahmen. Sie etablieren sich als wichtiger Ansprechpartner im Unternehmen, werten Ihren Ausbildungsalltag auf und schärfen Ihr Profil.

Wichtiger Hinweis für Ihre Planungssicherheit:
Derzeit ist diese Weiterbildung, unter Berücksichtigung des geltenden Hygiene- und Schutzkonzepts als Präsenzveranstaltung geplant. In Ausnahmefällen oder bei einem gesetzlich angeordneten Verbot des Präsenzunterrichts, werden wir das Seminar online durchführen, damit Sie Ihre Weiterbildung planmäßig absolvieren können.

Weiterbildungen in Präsenz:
Profitieren Sie vom persönlichen Austausch mit anderen Teilnehmer/-innen, die Interaktion untereinander und den direkten Kontakt zu Ihrer/-m Trainer/-in.

Zielgruppe

Dieser Zertifikatslehrgang eignet sich für Auszubildende aller Ausbildungsberufe und Lehrjahre. Die maximale Teilnehmeranzahl pro Qualifizierungsworkshop liegt bei 20 Personen.

Veranstaltungsinhalt im Überblick

Wie können Energiepotenziale im Unternehmen besser ausgeschöpft werden? Wie macht man ein Unternehmen fit für die Energiewende? Diese Qualifizierung vermittelt Ihnen als Azubi entscheidendes Fachwissen, um im Unternehmen zu einem reibungslosen Übergang zu einer nachhaltigen Energieversorgung beizutragen. In einem zweitägigen Einführungsworkshop eignen Sie sich ein grundlegendes Wissen zum Thema Energie an. Die Palette reicht von der Energieerzeugung bis zum Verbrauch, von Kenntnissen der Energie- und Ressourceneffizienz bis zum professionellen Umgang mit Messgeräten.

2. Projektphase im jeweiligen Unternehmen (3 Monate). Nach dem Einführungsworkshop arbeiten Sie gemeinsam mit Ihrem Ausbildungsleiter oder dem Energie-Ansprechpartner im Betrieb ein eigenes Energieeffizienzprojekt aus, um mögliche Schwachstellen im Unternehmen aufzuspüren. Mögliche Projekte wären die Suche nach Druckluft-Leckagen, falsch dimensionierter Beleuchtung, mangelnde Dämmung an Rohren und Maschinen oder ungeregelte Heizkörper.

3. Projektdokumentation. Nach der dreimonatigen Projektphase geben Sie Ihre Ergebnisse mit der Projektdokumentation ab. Nach einer erfolgreichen Auswertung der Projekte erhalten Sie ein IHK Zertifikat.

Veranstalter

IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

Wählen Sie Ihre Veranstaltung

Kurstermine (first is checked)

570,00 €

Wichtige Informationen zum gewählten Termin einblenden Wichtige Informationen zum gewählten Termin ausblenden

  • Basiswissen zu Energie- und Ressourceneffizienz
  • Energieverbrauch im Unternehmen
  • technische Grundlagen und Wirtschaftlichkeitsberechnungen
  • Umgang mit Messgeräten
  • Vorbereitung auf die Projektphase

Jakob Kriebel

Jakob Kriebel arbeitet seit 2010 für die Arqum GmbH, München und schult im Rahmen seiner Trainertätigkeit unter anderem Mitarbeiter aus der Metall- und Elektro- sowie der Lebensmittel-
branche zu den Themen Energieeinsparung und Energieaudits.

Jakob-Kriebel

Dauer

2 Tage

Termininformationen

2 Tage jeweils von 09:00-16:30 Uhr im Blended Learning Format: 1. Tag in Präsenz, 2. Tag online über Zoom

Preisinformationen

inkl. Getränken am 1. Tag
inkl. Seminarunterlagen und Teilnahmebescheinigung und IHK-Zertifikat nach erfolgreichem Abschluss der Projektarbeit

Veranstaltungskurzzeichen

F-50-159-23-01

  • Basiswissen zu Energie- und Ressourceneffizienz
  • Energieverbrauch im Unternehmen
  • technische Grundlagen und Wirtschaftlichkeitsberechnungen
  • Umgang mit Messgeräten
  • Vorbereitung auf die Projektphase

Jakob Kriebel

Jakob Kriebel arbeitet seit 2010 für die Arqum GmbH, München und schult im Rahmen seiner Trainertätigkeit unter anderem Mitarbeiter aus der Metall- und Elektro- sowie der Lebensmittel-
branche zu den Themen Energieeinsparung und Energieaudits.

Jakob-Kriebel

Dauer

2 Tage

Termininformationen

2 Tage jeweils von 09:00-16:30 Uhr im Blended Learning Format: 1. Tag in Präsenz, 2. Tag online über Zoom

Preisinformationen

inkl. Getränken am 1. Tag
inkl. Seminarunterlagen und Teilnahmebescheinigung und IHK-Zertifikat nach erfolgreichem Abschluss der Projektarbeit

Veranstaltungskurzzeichen

F-50-159-23-02

Kontakt

Silvia Gehm

Fragen zur Anmeldung

Silvia Gehm

Daniela Schneewind

Beratung

Daniela Schneewind

Ähnliche Weiterbildungen

Diese Weiterbildungen könnten Sie auch interessieren.

Hat Ihnen diese Seite gefallen? Dann teilen Sie den Link Ihren Freunden mit.