Seminar (Live Online)

Knigge und Telefontraining für Azubis, Live Online

Benimm-Regeln für Auszubildende

War nett, war nicht langweiling und gut zum lernen. Der Kurs war sehr hilfreich und interessant.

Christian Watzke, Alps Alpine GmbH

Nutzen

Sichtbar gutes Verhalten! Gute Umgangsformen am Telefon, der "Telefon Knigge" und eine gepflegte Erscheinung spielen auch in Zeiten von online und mobiler Kommunikation eine große Rolle. Berufsanfänger können mit Zuvorkommenheit und Höflichkeit für ihr Unternehmen und sich selbst punkten, sowie durch Kleidung, Benehmen und gute Telefongespräche zum positiven Image beitragen. Gerade Auszubildende haben hier oft Berührungsängste. Lernen Sie den professionellen Ton am Telefon und moderne Umgangsformen. Stärken Sie mit Ihrem Auftreten den Geschäftserfolg und führen Sie künftig Telefonate selbstbewusster. Nach dem Seminar kennen Sie die wichtigsten Regeln von angemessenen Umgangsformen und kleiden sich dem Anlass entsprechend für Termine und den Betriebsalltag.

Mit dieser Weiterbildung im Live-Online-Format verbinden Sie die Vorteile der räumlichen Unabhängigkeit mit denen des direkten und persönlichen Kontaktes.

Zielgruppe

Geeignet für Auszubildende aller Fachrichtungen.

Veranstaltungsinhalt im Überblick

Das 1-Tages Azubi-Fit Seminar der IHK Akademie München und Oberbayern versteht sich als praxisnahes Telefontraining und Knigge-Workshop für Azubis. Themen:

  • Unsichere Situationen meistern
  • Umgangsformen & Rollenspiele für den Umgang mit Kollegen und Kunden
  • Dresscode - Do's und Don'ts
  • Telefongespräche professionell und systematisch führen
  • Organisation und Hilfsmittel am Telefon - aktives Zuhören
...

Veranstalter

IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

Wählen Sie Ihre Veranstaltung

Kurstermine (first is checked)

Wichtige Informationen zum gewählten Termin einblenden Wichtige Informationen zum gewählten Termin ausblenden

  • Unsichere Situationen meistern
  • Umgangsformen "alter Zopf von gestern"?
  • Umgangsformen in der persönlichen Kommunikation
  • Rollenspiele: Umgang mit Kollegen, Kunden, Besuchern
  • Dresscode für Männer und Frauen
  • Do's and Don'ts
  • Grundlagen der professionellen Gesprächsführung am Telefon
  • Systematisches Vorgehen bei eingehenden Telefonaten
  • Rollenspiele: Richtig melden, Anliegen ermitteln, Anrufe Weiterleiten oder Anfrage beantworten
  • Organisation und Hilfsmittel mit ABC des Buchstabierens
  • Telefonate führen: Gesprächsaufbau, positive Eröffnung, richtiges Melden
  • Aktives Zuhören, Vereinbarungen treffen, positiver Gesprächsabschluss

Einzel- und Gruppenübungen, Rollenspiele und Diskussion sorgen für einen hohen Praxisanteil und sichern den Transfer in den Ausbildungsalltag. Maximale Teilnehmerzahl: 12 Personen

Der Unterricht bei Live-Online-Trainings findet live - genau wie Präsenzveranstaltungen - aber online statt.
So arbeiten Sie in unseren Live-Online-Weiterbildungen zeitgleich mit dem/der Trainer/-in und den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zusammen – von welchem Ort aus, bleibt Ihnen überlassen!

Die technischen Voraussetzungen sind eine stabile Internetverbindungmit mindestens 5 Mbit Upload-Geschwindigkeit, Webcam und Headset.

Der Mix aus persönlichen Trainerinput, Erfahrungsaustausch, Einzel- und Gruppenarbeit, Lernvideos und vieles mehr – alles live und online!

Veranstaltungskurzzeichen

Informations- und Servicezentrum

Ähnliche Weiterbildungen

Diese Weiterbildungen könnten Sie auch interessieren.