Zertifikatslehrgang (Präsenz)

Online Marketing Manager/-in IHK

Werden Sie in 10 Tagen zum/zur Expert/-in für digitales Marketing!

Das Seminar ist sehr praxisbezogen und hilft mir in meiner täglichen Arbeit sehr. Absolut empfehlenswert!

Nutzen

Online Marketing hat sich für viele Unternehmen zu einem essentiellen Teil der Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen entwickelt. Damit Sie sich in dem komplexen Feld aus Online-Werbung, Suchmaschinenoptimierung, Social Media Marketing und Webcontrolling künftig sicher und kompetent bewegen können, wurde diese Weiterbildung entwickelt. Das Fachseminar vermittelt die wichtigsten Grundlagen des Online Marketings sowie die Entwicklung und Erfolgskontrolle von Online-Marketingzielen. Im Rahmen der Weiterbildung lernen Sie auch, welche Auswirkungen Faktoren wie Psychologie oder Usability auf digitale Werbung und Kommunikation haben. Während der 10-tägigen Weiterbildung besprechen Sie ebenfalls die Bedeutung Ihrer Online-Marketing-Strategie und vertiefen die einzelnen Lerninhalte anhand von praktischen Beispielen. Nach erfolgreich besuchter Veranstaltung und bestandenem Test erhalten Sie ein IHK-Zertifikat.

Weiterbildungen in Präsenz:
Profitieren Sie vom persönlichen Austausch mit anderen Teilnehmer/-innen, die Interaktion untereinander und den direkten Kontakt zu Ihrer/-m Trainer/-in.

BESSER.WEITER.BILDUNG – Der Podcast der IHK Akademie

Zu aktuellen Themen wie Leadership, Fachkräftesicherung, Generation Z, Personalentwicklung, New Work und Mental Health interviewt Nina Pietschmann Experten/-innen aus der Wirtschaft in unserer zweiten Podcaststaffel. --> Hier geht es zur Podcaststaffel

Zielgruppe

Geeignet für Verantwortliche und Mitarbeiter/-innen aus den Bereichen Marketing, Werbung, Vertrieb, Produktmanagement und IT. Die Weiterbildung ist bewusst für Online-Marketing Einsteiger/-innen konzipiert und vermittelt ein Generalisten-Wissen, um Verantwortung für diesen Themenbereich übernehmen zu können. Ein Grundlagenverständnis von klassischem Marketing und Internet wird vorausgesetzt. Natürlich ist diese Veranstaltung auch als INHOUSE-Seminar für die Mitarbeiter/-innen Ihres Unternehmens möglich. Bitte sprechen Sie uns an!

Das sagen Teilnehmer/-innen, die das Seminar besucht haben:
"Super Seminar mit starkem praktischen Bezug. Sehr empfehlenswert für OMM Einsteiger!" (Valentin Avila, Entrematic Germany GmbH) "Rundumschlag für Einsteiger und Erfahrene zum Thema OM." (Toni Pötzl, msg systems AG) "Sehr praxisbezogen, super organisiert und kompetente Referenten." (M. Rieger, Medela Medizintechnik)

Veranstaltungsinhalt im Überblick

Praxisnah, verständlich und kompakt. Die 10-Tages-Weiterbildung zum Online Marketing Manager/-in IHK bietet Wissensvermittlung mit hohem Nutzwert, schnelle Umsetzbarkeit und ein anerkanntes Zertifikat. Die Lehrinhalte reichen von Online Marketing Grundlagen über Suchmaschinenoptimierung (SEO) bis zu Social Media und Webcontrolling. Die Fortbildung ist in zwei Teile mit je fünf Tagen aufgeteilt. Somit können erste Schritte bereits umgesetzt und im 2. Teil besprochen werden. Themenübersicht:

  • Online Marketing Grundlagen, Instrumente, Strategie und Optimierung (4 Tage)
  • SEO, User Experience, Webcontrolling und Mobile (4 Tage)
  • SEM, Landingpage, Usability und Prozessoptimierung (2 Tage)


Informieren Sie sich auch über unsere beliebten Tagesseminare zu wichtigen Themenbereichen im Online Marketing - einige Termine finden bereits in Kürze statt: 


  • Alle Weiterbildungen für Sie rund um das Thema SEO finden Sie hier
  • Unsere Weiterbildungen rund um das Thema Website finden Sie hier
  • Alle Weiterbildungen zum Thema Social Media finden Sie hier

Veranstalter

IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

Wählen Sie Ihre Veranstaltung

Kurstermine (first is checked)

3.450,00 €

Wichtige Informationen zum gewählten Termin einblenden Wichtige Informationen zum gewählten Termin ausblenden

Online Marketing Grundlagen, Instrumente, Strategie & Optimierung;  Dauer: 4 Tage

  • Online Marketing Grundlagen
  • Neueste Marktgegebenheiten und die daraus resultierenden Konsequenzen
  • Einführung in die Kommunikations- und Werbepsychologie
  • Anforderungen an Online Marketing Instrumente und deren Einsatz
  • Aufbau einer Online Marketing Strategie
  • Social Media Marketing: Einführung, Grundlagen, Plattformen
  • Social Media Guideline und Fan & Follower Aufbau

 

SEO, Webcontrolling, User Experience & Mobile; Dauer: 4 Tage

  • Marktzahlen Online Marketing
  • Suchmaschinenoptimierung (Grundlagen, Technik, Redaktion, Links, Tools)
  • Webcontrolling / Google Analytics (Einrichtung, Kennzahlen, Ziele)
  • E-Mail Marketing (Ziele, Erfolgsfaktoren, rechtliche Grundlagen)
  • Mobile Marketing (Responsives Webdesign)
  • User Experience (Erfolgsfaktoren)
  • Workshop Bewertung Teilnehmerseiten
  • Workshop redaktionelle SEO mit TYPO3
  • Workshop Google Analytics (Live Konto Einblick)

 

SEM, Landingpage, Usability & Prozessoptimierung; Dauer: 2 Tage

  • Google Ads & Facebook Ads (Grundlagen, Anzeigen- und Keyword-Strategien)
  • Workshop Usability (Definition, Erfolgsfaktoren, Gruppenanalyse Teilnehmerseiten)
  • Workshop Landingpage-Bewertung
  • Workshop Prozessoptimierung

Theo Grassl

Der Spezialist für Neuromarketing, Werbepsychologie und Profiling hat seine Praxiserfahrung und Kompetenz sowohl bei namhaften Firmen wie BMW als auch in internationalen Werbe- und Kommunikationsagenturen in führenden Positionen erlangt. Seit 1998 ist er Lehrbeauftragter, Dozent und Referent unter anderem an der MHMK (macromedia hochschule für medien und kommunikation) München, BAW (Bayerische Akademie für Werbung), NYU (New York University), LMU München.

Theo-Grassl

Javier Salas

Javier Salas ist Vorstand der Internetagentur +Pluswerk AG. Die Agentur betreut vor allem Kunden aus Deutschland, ist aber auch für Internationale Kunden aus England, USA, Spanien, der Schweiz und Indien aktiv. Er ist für Marketing und Vertrieb verantwortlich und hält regelmäßig Fachvorträge in ganz Deutschland, beispielsweise für die IHK, für den BVMW und bei Konferenzen. Seit 2008 ist er Dozent für Online Marketing an der Hochschule für Technik in Stuttgart. An der Hochschule der Medien hält er regelmäßig Gastvorlesungen zu Online Marketing.

Javier-Salas

Stefan Bauer

Stefan Bauer ist seit mehr als 20 Jahren Experte für strategisches Marketing im digitalen Raum. ‎Seit der Gründung seiner ersten Internetagentur im Jahr 1999 hat der Diplom-Informatiker eine ‎Vielzahl digitaler Kommunikations- und Prozesslösungen realisiert. Heute verantwortet der ‎Unternehmer als Gründer, Inhaber und Vorstand die Bereiche Strategie, Marketing und Vertrieb ‎der +Pluswerk München AG. Seine Kernkompetenzen umfassen neben einem fundierten Know-how und viel Leidenschaft im ‎facettenreichen Spektrum Online-Marketing auch erprobte Kenntnisse in den Bereichen E-‎Commerce und digitale Lösungen.‎ Als Dozent unterrichtet Stefan Bauer seit vielen Jahren an der IHK Akademie München und ‎Oberbayern sowie an weiteren IHKs und tritt als Referent an Hochschulen und bei Verbänden auf.‎

Stefan -Bauer

Fachwissen wird in Referaten und anhand von Praxisbeispielen vermittelt. Erarbeitung von Lösungen im Rahmen von Fallstudien und Workshops mit Analyse und Präsentationen. Die gemeinsame Mittagspause im Restaurant (im Seminarpreis inbegriffen) dient einem intensiven Austausch und Networking mit den anderen Teilnehmer/-innen und dem Trainer.

Dauer

10 Tage

Termininformationen

Teil 1 Mo 12.06. - Fr 16.06.2023 Teil 2 Mo 03.07. - Fr 07.07.2023 jeweils von 09:00 - 17:00 Uhr Neuer digitaler Zusatznutzen zu Ihrem IHK-Zertifikat:
Ihr Open Badge - das digitale Abzeichen Ihrer IHK-Zertifikatsfortbildung: Sie erhalten von uns zusätzlich zum gedruckten IHK-Zertifikat Ihr Open Badge zugeschickt. Dieses digitale Abzeichen können Sie leicht in Ihren sozialen Netzwerken (z.B. LinkedIn, Xing, twitter usw.) teilen und machen somit Ihre neu erworbenen Fachkenntnisse transparenter. Für mehr Sichtbarkeit auf dem Arbeitsmarkt!

Übernachtung in Westerham

Westerham Weitere Infos finden Sie hier

Preisinformationen

Im Seminarpreis sind enthalten:
- Gemeinsames Mittagessen
- Kaffee, Tee, Snacks, Erfrischungsgetränke in den Pausen

Das Entgelt für diese Veranstaltung ist MwSt.-befreit. Die Verpflegungsleistungen enthalten MwSt.
Diese geben wir mit dem reduzierten Steuersatz an Sie weiter. So können ungerade Entgelte entstehen.

inkl. Seminarunterlagen, Test und Zertifikat

Anmeldung erwünscht bis:

11.05.2023

Organisatorische Hinweise

Wichtiger Hinweis: BRING YOUR OWN DEVICE! Bitte bringen Sie Ihr eigenes Gerät (Laptop oder Tablet) inkl. Ladekabel mit. Sie arbeiten direkt am Laptop. Im Seminarraum stehen keine Geräte zur Verfügung. Bringen Sie bitte auch Ihre Login-Daten mit (Google Ads Konto und persönliches Facebook-Profil), um direkt in Ihrem Account arbeiten zu können! Das Seminar ist als Präsenzveranstaltung geplant.

Veranstaltungskurzzeichen

F-53-037-23-01

Online Marketing Grundlagen, Instrumente, Strategie & Optimierung;  Dauer: 4 Tage

  • Online Marketing Grundlagen
  • Neueste Marktgegebenheiten und die daraus resultierenden Konsequenzen
  • Einführung in die Kommunikations- und Werbepsychologie
  • Anforderungen an Online Marketing Instrumente und deren Einsatz
  • Aufbau einer Online Marketing Strategie
  • Social Media Marketing: Einführung, Grundlagen, Plattformen
  • Social Media Guideline und Fan & Follower Aufbau

 

SEO, Webcontrolling, User Experience & Mobile; Dauer: 4 Tage

  • Marktzahlen Online Marketing
  • Suchmaschinenoptimierung (Grundlagen, Technik, Redaktion, Links, Tools)
  • Webcontrolling / Google Analytics (Einrichtung, Kennzahlen, Ziele)
  • E-Mail Marketing (Ziele, Erfolgsfaktoren, rechtliche Grundlagen)
  • Mobile Marketing (Responsives Webdesign)
  • User Experience (Erfolgsfaktoren)
  • Workshop Bewertung Teilnehmerseiten
  • Workshop redaktionelle SEO mit TYPO3
  • Workshop Google Analytics (Live Konto Einblick)

 

SEM, Landingpage, Usability & Prozessoptimierung; Dauer: 2 Tage

  • Google Ads & Facebook Ads (Grundlagen, Anzeigen- und Keyword-Strategien)
  • Workshop Usability (Definition, Erfolgsfaktoren, Gruppenanalyse Teilnehmerseiten)
  • Workshop Landingpage-Bewertung
  • Workshop Prozessoptimierung

Theo Grassl

Der Spezialist für Neuromarketing, Werbepsychologie und Profiling hat seine Praxiserfahrung und Kompetenz sowohl bei namhaften Firmen wie BMW als auch in internationalen Werbe- und Kommunikationsagenturen in führenden Positionen erlangt. Seit 1998 ist er Lehrbeauftragter, Dozent und Referent unter anderem an der MHMK (macromedia hochschule für medien und kommunikation) München, BAW (Bayerische Akademie für Werbung), NYU (New York University), LMU München.

Theo-Grassl

Javier Salas

Javier Salas ist Vorstand der Internetagentur +Pluswerk AG. Die Agentur betreut vor allem Kunden aus Deutschland, ist aber auch für Internationale Kunden aus England, USA, Spanien, der Schweiz und Indien aktiv. Er ist für Marketing und Vertrieb verantwortlich und hält regelmäßig Fachvorträge in ganz Deutschland, beispielsweise für die IHK, für den BVMW und bei Konferenzen. Seit 2008 ist er Dozent für Online Marketing an der Hochschule für Technik in Stuttgart. An der Hochschule der Medien hält er regelmäßig Gastvorlesungen zu Online Marketing.

Javier-Salas

Stefan Bauer

Stefan Bauer ist seit mehr als 20 Jahren Experte für strategisches Marketing im digitalen Raum. ‎Seit der Gründung seiner ersten Internetagentur im Jahr 1999 hat der Diplom-Informatiker eine ‎Vielzahl digitaler Kommunikations- und Prozesslösungen realisiert. Heute verantwortet der ‎Unternehmer als Gründer, Inhaber und Vorstand die Bereiche Strategie, Marketing und Vertrieb ‎der +Pluswerk München AG. Seine Kernkompetenzen umfassen neben einem fundierten Know-how und viel Leidenschaft im ‎facettenreichen Spektrum Online-Marketing auch erprobte Kenntnisse in den Bereichen E-‎Commerce und digitale Lösungen.‎ Als Dozent unterrichtet Stefan Bauer seit vielen Jahren an der IHK Akademie München und ‎Oberbayern sowie an weiteren IHKs und tritt als Referent an Hochschulen und bei Verbänden auf.‎

Stefan -Bauer

Fachwissen wird in Referaten und anhand von Praxisbeispielen vermittelt. Erarbeitung von Lösungen im Rahmen von Fallstudien und Workshops mit Analyse und Präsentationen. Die gemeinsame Mittagspause im Restaurant (im Seminarpreis inbegriffen) dient einem intensiven Austausch und Networking mit den anderen Teilnehmer/-innen und dem Trainer.

Dauer

10 Tage

Termininformationen

Teil 1: Mo 09.10. - Fr 13.10.2023
Teil 2: Mo 23.10. - Fr 27.10.2023
jeweils von 09:00 - 17:00 Uhr

Neuer digitaler Zusatznutzen zu Ihrem IHK-Zertifikat: Ihr Open Badge - das digitale Abzeichen Ihrer IHK-Zertifikatsfortbildung:
Sie erhalten von uns zusätzlich zum gedruckten IHK-Zertifikat Ihr Open Badge zugeschickt.
Dieses digitale Abzeichen können Sie leicht in Ihren sozialen Netzwerken (z.B. LinkedIn, Xing, twitter usw.) teilen und machen somit Ihre neu erworbenen Fachkenntnisse transparenter. Für mehr Sichtbarkeit auf dem Arbeitsmarkt!

Preisinformationen

Im Seminarpreis sind enthalten:
- Gemeinsames Mittagessen
- Kaffee, Tee, Snacks, Erfrischungsgetränke in den Pausen

Das Entgelt für diese Veranstaltung ist MwSt.-befreit. Die Verpflegungsleistungen enthalten MwSt.
Diese geben wir mit dem reduzierten Steuersatz an Sie weiter. So können ungerade Entgelte entstehen.

inkl. Seminarunterlagen, Test und Zertifikat

Organisatorische Hinweise

Wichtiger Hinweis: BRING YOUR OWN DEVICE!
Bitte bringen Sie Ihr eigenes Gerät (Laptop oder Tablet) inkl. Ladekabel mit. Sie arbeiten direkt am Laptop. Im Seminarraum stehen keine Geräte zur Verfügung.

Veranstaltungskurzzeichen

F-53-037-23-02

Kontakt

Silvia Gehm

Fragen zur Anmeldung

Silvia Gehm

Silvia Nützl

Beratung

Silvia Nützl

Ähnliche Weiterbildungen

Diese Weiterbildungen könnten Sie auch interessieren.

Hat Ihnen diese Seite gefallen? Dann teilen Sie den Link Ihren Freunden mit.